Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von Weyoun »

Hallöchen, zusammen!

In einem anderem Thread habe ich letztens geschrieben, dass ich meinen Yamaha 797 Stereo-Receiver an meinen Nebenwohnsitz in Nürnberg mitnehmen möchte und dort NuBox 381 plus ATM betreiben möchte.
Letztens habe ich dann mal die Gesamtkalkulation gemacht: 2 mal NuBox für 189€ + ATM (209€) + ein paar "kleine" Nubert-Stative (87€) = 674€ (zumindest in dieser Größenordnung)
Wenn ich dagegen die größere NuBox 481 (2*249€) ohne ATM nehme, zahle ich nur 498€, ich würde also über 175€ sparen.

Soweit zur Kalkulation, nun zu euren Meinungen:

1) Laut Datenblatt kommt die 481 ohne ATM "fast" in die gleichen Tiefbass-Bereiche wie die 381 mit ATM. Hat jemand beide schon mal bei sich zu Hause miteinander vergleichen können? Wie sind die Unterschiede zwischen beiden (nicht nur vom Tiefbass her)?
2) Für eine Standbox ist sie etwas niedrig (der Hochtöner liegt wohl so zwischen 70 und 75 cm, meine Ohren, wenn ich auf dem Sofa sitze, aber um 1m bis 1,1m). Spürt man das in Form schlechterer Höhendarstellung wegen zu großem Winkel zur Horizontalen, wenn sie so niedrig ist? Oder anders gefragt: Muss man sie auf ein 20 bis 30 cm hohes Podest stellen, oder kann man sich das "schenken"?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

LG,
Martin
Zuletzt geändert von Weyoun am Do 22. Sep 2011, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von NuVadeo »

Schau doch in den Katalog wegen der Preise :-)

Abgesehen davon würde ich die 381+ATM bevorzugen, weil das abgesehen von den rein technischen Daten die weitaus flexiblere Lösung ist.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von Weyoun »

Danke wegen der Preisliste! :D

Flexibel in bezug auf was?
Platz hätte ich auch für die "großen Klopper" namens 481 :mrgreen:
Eigentlich waren meine Fragen auf Aspekte klanglicher Natur gerichtet.
Bei gleichem Klang nehme ich natürlich die günstigere Lösung, es sei denn, die "kleine" Standbox hat irgendwelche Schwächen.

LG,
Martin
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von Klikidiklik »

Flexibel ist in meinen Augen eher relativ. Denn ein ATM könnte er sich auch noch für die nuBox 481 holen.

Sofern du die 481er gut Stellen kannst würde ich auch ganz klar eher zur Standbox tendieren. Du sparst dir das Geld für die Stative, du hast mehr Tiefgang und kannst höhere Pegel fahren. Klanglich werden sich die beiden Boxen allerdings eher weniger unterscheiden. Schließlich werden die gleichen Chassis verbaut. Im übrigen kommt die 481er schon so tief, dass im Regelfall kein ATM benötigt wird. Ist natürlich von deiner Musikrichtung abhängig aber für das gängige Zeugs reicht das locker. Und ich würde wenn, dann ein Subwoofer einem ATM vorziehen, weil man einen Subwoofer eben auch noch für Mehrkanalquellen verwenden kann.

Die 481 ist nicht ganz so hoch aber du kannst die dürch die Füsse ganz leicht nach oben neigen. Ich denke kaum, dass sich das so übermäßig bemerkbar machen würde.
Zuletzt geändert von Klikidiklik am Do 22. Sep 2011, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von Weyoun »

Eben, falls es mir nicht reicht, kann ich für die 481 auch später noch ein ATM nachordern, was ich aber nicht glaube (der Yamaha 797 wäre dann wohl leicht überfordert, mit meinen NuLine 102 + ATM in der Hauptwohnung war er auch etwas "gestresst", die NAD-Endstufe hat dann für Abhilfe gesorgt).

Man kann also die Standbox etwas noch hinten neigen, kennst du vielleicht den Maximalwinkel, der möglich ist?
Und hört man das heraus, wenn man die Ohren deutlich über dem Hochtöner hat, oder hat Nubert den Hochtöner bereits von Natur aus in einem Winkel nach oben eingebaut?

LG,
Martin

PS:
Noch eine Frage zum Bassreflexrohr. Das ist ja vorne. Gibt es da Strömungsgeräusche, wenn man das Front-Gitter angerbracht hat, oder ist das schön ruhig?
Zuletzt geändert von Weyoun am Do 22. Sep 2011, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von NuVadeo »

Klikidiklik hat geschrieben:Flexibel ist in meinen Augen eher relativ. Denn ein ATM könnte er sich auch noch für die nuBox 481 holen.
Das ist auch wieder wahr. Ich meinte ja nur die klangliche Flexibilität, die das ATM zusätzlich bietet. Dass man bei Bedarf auch mal die Mitten und Höhen absenken oder anheben kann, ist schon was feines. Da kann man sich besser an schlechte Aufnahmen anpassen.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

ich würde ebenfalls die 481 bevorzugen. Den Kompaktboxen mit ATM geht halt irgendwann die Luft aus. Man sollte auch beachten, dass der Tiefgang ja nicht nur durch den -3dB Punkt festgelegt wird. Es kommt auch stark auf den danach folgenden Abfall im Pegel an. Die Standbox wird bspw. 35Hz noch deutlich lauter wiedergeben als die Kompaktbox. Wie weit sitzt du denn von den Lautsprechern entfernt? Davon hängt schließlich ab, ob der Abstrahlwinkel des Hochtöners genügt.

Grüße
Berti
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von Klikidiklik »

Zum Winkel selber kann ich nichts sagen, da meine 481er jeweils auf einem AW-441 stehen und somit genug Höhe haben. Aber laut Erfahrungen hier im Forum reicht da eine kleine Anwinkelung locker aus.
Ob man das heraushört bezweifel ich doch sehr stark. Zumindest nicht in einem normalen Raum. Aber ich denke die Frage solltest du besser an die Nubert-Hotline stellen um ganz sicher zu sein.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von Weyoun »

NuVadeo hat geschrieben:...klangliche Flexibilität, die das ATM zusätzlich bietet. Dass man bei Bedarf auch mal die Mitten und Höhen absenken oder anheben kann...
Geht das mittlerweile auch bei den NuBox? Ich dachte, dass kann nur das teuerere ATM der NuLine und NuVero? Oder war das nur "früher" so, als die ATMs der NuBox-Serie noch ABL hießen?

Nun ja, die Höhen kann ich zur Not ja auch am Yamaha regeln (wenn auch nicht ganz so gut wie beim ATM).

LG,
Martin

PS:
Zur Entfernung der Boxen kann ich nur eine Schätzung abgeben. Ca. 2m, keinesfalls mehr.
Es ist wie gesagt eine Zweitwohnung, mit kombiniertem Wohn- und Schlafzimmer.
Ich will damit auch keine "Pegelorgien" fahren. :mrgreen:
So, wie es jetzt aussieht, bestelle ich zwei 481-er am Ende des Monats (wenn meine Steuerrückerstattung endlich da ist).
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Beitrag von Nubox481fan »

Weyoun hat geschrieben: Man kann also die Standbox etwas noch hinten neigen, kennst du vielleicht den Maximalwinkel, der möglich ist?

Ich wurde zwar nicht gefragt aber den kenne ich nicht, aber ich denke allzuweit würde ich die hinteren Füße im Vergleich zu vorne auch nicht runterdrehen, da sonst die Standfestigkeit beeinträchtigt wird. Die würden im Extremfall dann nur noch auf dem Rand der Teller stehen.

Unter 2 mtr. könnt schon knapp werden was Optimalen Hörbereich für den HT angeht. Kannst aber selber mal in die BDA schauen und dir dann ausrechnen ob Du noch im optimalen vertikalen Abstrahberiech bist. Zum Glück strahlt die 481er vertikal etwas höher ab als Ihre Geschwister.
Weyoun hat geschrieben: Ich will damit auch keine "Pegelorgien" fahren. :mrgreen:
Das ist aber schade, mit 797 und 481er kannst Du in Windeseile deine Nachbarn zusammentrommeln. :lol:
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Antworten