so jetzt wieder Live dabei.
Platzprobleme wie folgt beschrieben. Kann leider kein Bild zur Vrfügung stellen, da ich bis Freitag jetzt auswärts bin.
Aus Ytong gemauerter Schrank (Hüfthoch) mit ein paar Design Gimmicks.
An der Wand ein 34-zölliger Samsung HDMI LED-TV, darüber schwebende Regalbretter, nicht übermässig belastbar.
Auf dem Schrank die fast nicht sehbaren Canton Minis.
Die Hifi Komponenten verschwinden hinter Schiebetüren und haben genug Platz.
Platzprobleme, sind einmal die Boxen, wohin damit, wenn sie wesentlich größer sind, wie die Cantons.
Bei der gemauerten Öffnung im Schrank, zwischen den Schiebetüren, habe ich mich damals von den Maßen des Canton Sub verleiten lassen.
Bis jetzt noch keine Alternative gefunden, die da rein passen würde. Neben dem Schrank (rechts) bis zur Zimmerwand sind auch nur max. 34 cm Breite noch zu haben. Sch....., aber ist jetzt so. Damit auch max. nur einen Sub, sonst müsste ich Kabel quer durchs Zimmer legen.
Der gemauerte Schrank würde sich nur mit dem Presslufthammer verrücken lassen.
Klar braucht der HTPC auch Strom, aber wahrscheinlich um einiges weniger als die Einzelkomponenten oder?
Habe den HTPC-Thread von Aquarius gelesen, spannende Storie, nur ich habe zwei linke Hände und sehr wenig Zeit, schiebe das Thema, schon einige Zeit vor mir her.
Sollte eigentlich eine komplette Apple Lösung werden, iMac, Time Capsule, Apple TV, iPhone und Airplay.
iMac, Macbook Air (SSD) und Time Capsule (2 TB) gab es schon, nur hat mich das dann so genervt und betroffen gemacht, das beim Zulieferer reihenweise die Leute sich umgebracht haben und Apple so tut als könnten sie da nichts machen.
Foxconn ist ihr größter Zulieferer und Apple mit seinem Namen hätte schon einen Machtposition.
Da gibt es natürlich das Argument, ja aber bei den anderen ............., wird dadurch einer der Toten wieder lebendig?
Nun ja, anderes Thema.
Meine Hoffnung war, dass das Socomp System einige Probleme gleichzeitig erschlägt, was meine ersten Telefonkontakte mit dem Anbieter zumindest den Eindruck machten.
Klar könnte man bei Eigenbau wahrscheinlich zwischen 200-300 Euro sparen, wenn man es könnte.
War auch in einigen der HTPC-Foren. Nur spätestens wenn die auf der Linux-Ebene sich unterhalten, muss ich passen.
Daher noch mal die Frage an Euch, wären die verbauten Komponenten denn ok, würdet ihr was austauschen oder besseres verbauen.
Da Mediasystem fällt mir jetzt nicht ein, hatte er mir am Telefon genannt und ich habe eine riessige Community dazu gefunden.
Nachtrag ich habe es gefunden. "MediaPortal",
http://www.team-mediaportal.de/
Ist dann einer von Euch zufällig aus dem Großraum München??