Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC System mit Surround-Technik

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Legomann II »

charlyp hat geschrieben:Dazu fehlt der Platz und aus ökologischer Sicht auch nicht gerade sinnvoll.
Wobei meine Lösung weniger Platz benötigt als Dein Receiver und der HTPC :roll: Und ob es ökologisch sinnvoller ist, alle Kompenten eines All-in-one laufen zu lassen, wenn man nur einige von ihnen gerade nutzt ... aber das führt zu Weitungen. Ein HTPC hat auch seinen Charme und wenn Du Dir einen schönen ausgesucht hast ist gut.

charlyp hat geschrieben: integriertes Mediasystem, was ich mit ipod bzw. Android steuern kann.
Woraus liest Du das denn? Kann - auf die Schnelle - nicht sehen, welches "Mediasystem" Dein Socomp nutzt :|
charlyp hat geschrieben:Müsste man das 381 Set wie im nubert-Konfigurator angeboten nehmen oder würde es sich noch downsizen lassen?
Nein, Du kannst es nach Deinem Gusto und Geldbeutel verändern. Mit dem von Nubert vorgeschlagenen hättest Du aber vermutlich Vorteile in der (Stereo-)Musikwiedergabe gegenüber den 101ern und 311ern, deshalb kam ich drauf.

Hier gibt es übrigens einen Thread zum von Goodspeed vorgeschlagenen Playon , hier zur WD Live. Beide bieten natürlich (wie auch die Apple TV) nicht die Option der Aufnahme. Die hast Du sicherlich auch noch im Hinterkopf?!


Legomann
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Legomann II »

Aquarius hat geschrieben:
charlyp hat geschrieben: Hat jemand von Euch irgendein ein HTPC System im Einsatz?
Ja :)
Hilfreich :eusa-whistle: :happy-bouncymagenta: :happy-smileyinthebox: :happy-sunny: :happy-wavemulticolor: :occasion-snowman: :scared-shocked: :violence-captureflagblue: :twocents-mytwocents:
Aquarius

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Aquarius »

Nur die Ruhe :)
Musste erst mal selbst suchen, da es der TE ja nicht gemacht hat :wink:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 51#p391151

Ist nicht mehr ganz aktuell, läuft nun mit W7 64bit und einer SSD als Sytemplatte.

Gruss
A
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Legomann II »

Sagt mal bidde was zur Lautstärke des Laufwerks. Die SSD dürfte ja bei Dir recht leise "drehen" :lol:

Legomann
Aquarius

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Aquarius »

Das BR-Laufwerk ist noch nie unangenehm aufgefallen, war immer leiser als die Festplatten.
Mit den Ohren am Gehäuse kann man was hören, aber in 2m Entfernung nicht mehr. Sobald Musik oder ein Film läuft merkt man sowieso nix mehr :wink:
charlyp
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 15:14

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von charlyp »

so jetzt wieder Live dabei.

Platzprobleme wie folgt beschrieben. Kann leider kein Bild zur Vrfügung stellen, da ich bis Freitag jetzt auswärts bin.

Aus Ytong gemauerter Schrank (Hüfthoch) mit ein paar Design Gimmicks.
An der Wand ein 34-zölliger Samsung HDMI LED-TV, darüber schwebende Regalbretter, nicht übermässig belastbar.
Auf dem Schrank die fast nicht sehbaren Canton Minis.
Die Hifi Komponenten verschwinden hinter Schiebetüren und haben genug Platz.
Platzprobleme, sind einmal die Boxen, wohin damit, wenn sie wesentlich größer sind, wie die Cantons.
Bei der gemauerten Öffnung im Schrank, zwischen den Schiebetüren, habe ich mich damals von den Maßen des Canton Sub verleiten lassen.
Bis jetzt noch keine Alternative gefunden, die da rein passen würde. Neben dem Schrank (rechts) bis zur Zimmerwand sind auch nur max. 34 cm Breite noch zu haben. Sch....., aber ist jetzt so. Damit auch max. nur einen Sub, sonst müsste ich Kabel quer durchs Zimmer legen.
Der gemauerte Schrank würde sich nur mit dem Presslufthammer verrücken lassen.

Klar braucht der HTPC auch Strom, aber wahrscheinlich um einiges weniger als die Einzelkomponenten oder?
Habe den HTPC-Thread von Aquarius gelesen, spannende Storie, nur ich habe zwei linke Hände und sehr wenig Zeit, schiebe das Thema, schon einige Zeit vor mir her.
Sollte eigentlich eine komplette Apple Lösung werden, iMac, Time Capsule, Apple TV, iPhone und Airplay.
iMac, Macbook Air (SSD) und Time Capsule (2 TB) gab es schon, nur hat mich das dann so genervt und betroffen gemacht, das beim Zulieferer reihenweise die Leute sich umgebracht haben und Apple so tut als könnten sie da nichts machen.
Foxconn ist ihr größter Zulieferer und Apple mit seinem Namen hätte schon einen Machtposition.
Da gibt es natürlich das Argument, ja aber bei den anderen ............., wird dadurch einer der Toten wieder lebendig?
Nun ja, anderes Thema.

Meine Hoffnung war, dass das Socomp System einige Probleme gleichzeitig erschlägt, was meine ersten Telefonkontakte mit dem Anbieter zumindest den Eindruck machten.
Klar könnte man bei Eigenbau wahrscheinlich zwischen 200-300 Euro sparen, wenn man es könnte.
War auch in einigen der HTPC-Foren. Nur spätestens wenn die auf der Linux-Ebene sich unterhalten, muss ich passen.

Daher noch mal die Frage an Euch, wären die verbauten Komponenten denn ok, würdet ihr was austauschen oder besseres verbauen.
Da Mediasystem fällt mir jetzt nicht ein, hatte er mir am Telefon genannt und ich habe eine riessige Community dazu gefunden.
Nachtrag ich habe es gefunden. "MediaPortal", http://www.team-mediaportal.de/

Ist dann einer von Euch zufällig aus dem Großraum München??
Zuletzt geändert von charlyp am Di 4. Okt 2011, 01:11, insgesamt 2-mal geändert.
charlyp
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 15:14

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von charlyp »

Da mich das Thema so bewegt, auch wenn es nicht hier hingehört. Habe es gerade bei der TAZ gefunden.
Wir haben da als Kunden eine Verantwortung und eine Machtposition und sie wird Gott sei Dank auch immer öfters genutzt.

iSklaven produzieren iPhones

Acht Stunden Nonstop-Arbeit - stehend: Beschäftigte der neuen iPhone-Fabrik berichten über miese Arbeitsbedingungen. Und Apple? Präsentiert die neue Version des Handys.
Einen großen Teil der etwa 90 Millionen iPhones, die Apple dieses Jahr unter die Leute bringt, produziert der Foxconn-Konzern in China.
Umgerechnet auf bis zu 250 Arbeitsstunden monatlich bedeutet das einen Stundenlohn von etwa 0,80 Euro-Cent.

den Rest findet Ihr unter:
http://www.taz.de/Ausbeutung-in-neuer-A ... ik/!79254/

Sorry, für vielleicht "Thema verfehlt", aber da schüttelt es mich.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Zweck0r »

charlyp hat geschrieben:Ahnung und Zeit leider wenig
Dann rate ich vom HTPC generell ab. Spätestens durch Treiberupdates hat man immer das Risiko, dass etwas nicht mehr funktioniert, und dann geht die Bastelei los. Ein Bluray-Player macht weniger Ärger und ist günstiger.

Nupros für die Rear-Kanäle sehe ich skeptisch, weil diese Kanäle je nach Film auch längere Zeit stumm sein können. Dann schalten sich die Boxen aus und wachen evtl. verzögert oder mit Störgeräusch wieder auf.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Legomann II »

charlyp hat geschrieben:iSklaven produzieren iPhones
Dann bin ich ja froh, das Du Dich für die NuPros entschieden hast und für einen PC, zusammengelötet in Deutschland :roll: :eusa-whistle:

Aber diese Diskussion würde zu nichts führen, glaube ich, also besser back to topic.

Legomann
charlyp
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 15:14

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von charlyp »

@Legomann, ja Danke
Back to Topic

@ZweckOr

Danke, das ist natürlich ein Gedanke, denn ich so bisher nicht betrachtet habe.
D.h., weg von HTPC, hmmmmmm, erstmal ungewöhnlicher Gedanke, aber bleiben wir mal dabei.
D.h. die Apple Capsule mit einbeziehen, am Besten über Netzverbindung, das wäre kein Problem. Es gibt in der ganzen Wohnung Netzsteckdosen.
Das wäre dann mein Speicherlaufwerk für Musik und Videos. Streaming, wohl sehr selten, aber auch darauf, oder?
Denn fehlt noch ein guter AVR, sowas mit BD_Laufwerk gibt es wohl nicht, außer bei Kompaktanlagen?
Einen neuen AVR, dann auf jeden Fall mit Airplay-Unterstützung.
Würde dann meine abgespeckte Variante der Nubert-Konfi funktionieren? Wenn auch mit leichten Qualitätseinbußen gegenüber dem Nubert Vorschlag.
Wo drüber steuere ich das alles. FB alleine reicht nicht, will schon die Playlisten sehen und auswählen können.
Muss dann iTunes her oder gibt es andere Möglichkeiten?

Ich werde durch fleissiges Bahnfahren am Ende des Jahres einen ipod als Prämie bekommen (ich weiß, doch wieder Apple, ist aber die einzige sinnige Prämie der DB). Wäre das die optimal Steuerung?
Das ganze Geräte ein- und ausschalten, lieber händisch oder mit einer Funksteckdosenleiste, womit ich die Stromversorgung einzeln aus- und einschalten kann.
Es soll nur immer das an sein, was wirklich auch gebraucht wird. Nichts in standby-mode.

Bitte noch mal fleissig helfen um da eine sinnige Konfiguration zusammen zu bekommen.

Danke
Antworten