Seite 2 von 2
Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 23:25
von Zweck0r
Preiswerteste Lösung:
ATM 82 statt ATM 511 kaufen (hat zusätzlich einen Eingangsumschalter für 3 Geräte, Entzerrung ist sehr ähnlich), dazu einen separaten Laustärkesteller wie diesen hier:
http://www.thomann.de/de/fostex_pc1_vol ... _white.htm
Daran direkt die Endstufe - fertig.
Grüße,
Zweck
Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 07:23
von Weyoun
@Zweck
Hast du von Anfang an mitgelesen?
Der Tonschmied hat doch geschrieben, dass seine Vorstufe langsam den Geist aufgibt (es rauscht bereits in einem Kanal), also wird er wohl mittelfristig um eine neue Vorstufe nicht drum herum kommen.
@volker.p
Wenn das eine Anspielung auf den "Tape-Out/Tape-In-Anschluss" ist, dann stimme ich zu. Bei Stereo da kann man wunderbar ein ATM einscheifen und braucht keine zusätzliche Endstufe (die NuBox 511 hat ja einen hohen Wirkungsgrad, so dass der Onkyo für die Boxen eigentlich ausreicht).
LG,
Martin
Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 19:36
von Tonschmied
Hallo Leute,
je mehr ich darüber Nachgedacht habe desto mehr gefiel mir die Idee mit dem Onkyo TX8050. Hat den jemand so ein Teil und kann darüber was berichten?
Gruss,
Tonschmied
Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 22:08
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:Hast du von Anfang an mitgelesen?
Der Tonschmied hat doch geschrieben, dass seine Vorstufe langsam den Geist aufgibt (es rauscht bereits in einem Kanal), also wird er wohl mittelfristig um eine neue Vorstufe nicht drum herum kommen.
Wenn die Quelle nicht leise und die Endstufe nicht unempfindlich ist, reicht der passive Lautstärkesteller als Vorstufe. Das ATM 82 übernimmt dann die Funktion des Eingangsumschalters.
Grüße,
Zweck
Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 23:59
von volker.p
Weyoun hat geschrieben:@volker.p
Wenn das eine Anspielung auf den "Tape-Out/Tape-In-Anschluss" ist, dann stimme ich zu. Bei Stereo da kann man wunderbar ein ATM einscheifen und braucht keine zusätzliche Endstufe (die NuBox 511 hat ja einen hohen Wirkungsgrad, so dass der Onkyo für die Boxen eigentlich ausreicht).
Nein, es ging mir gar nicht um die Einbindung eines ATM. Vielmehr darum, weil man für das Geld einer neuen Vorstufe auch einen neuen Vollverstärker bekommt, der dann auch gleich die doch schon etwas betagten Endstufen ersetzten könnte.
Aber manchmal hängt man auch an seinen alten Geräten, ich kenn das ja von mir selber

Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 21:48
von Tonschmied
So Leute,
ich habe mir gestern die Füsse in Esslingen und Stuttgart wundgelaufen um einen Onkyo TX 8050 aufzugabeln. Das ende vom Lied war das ich lieber daheimgeblieben wäre und das Ding einfach im Internet hätte bestellen sollen.

Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 21:56
von stan libuda
Ich hätte lieber die Vorstufe repariert(lassen).
Gruß Dirk
Re: Ich suche, ich finde?
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 22:37
von Tonschmied
stan libuda hat geschrieben:Ich hätte lieber die Vorstufe repariert(lassen).
Gruß Dirk
Die Vorstufe besteht aus einem Sony TA-E 2000 ESD, einem 5.1 Receiver. Ich bin mit dem Gerät nie wirklich warm geworden da ich mir aus Surround Sound nichts mache und im Prinzip von den millionen Möglichkeiten des Receivers fast nichts genutzt habe. Auserdem habe ich hab netmal einen Fernseher.
Ich war der Meinung da muss ne klassische analoge Vorstufe hin und das hab ich auch aufgegeben. Die Digitaltechnik im Jahre 2011 überzeugt mich dann doch, die Unterschiede sind nur noch in Nuncen zu suchen und wenn es Unterschiede gibt liegt es an der Abstimmung des jeweiligen Herstellers. Der Onkyo hört sich so zimlich gut an, leider konnte ich bisher das ATM nicht zum laufen bringen über die Tape Out / Tape In Anschlüsse. Ich habe das ATM aber die letzten Tage trotzdem mir genauer angehört. Als Vorstufe diente mir der Vorverstärkerteil eines Sony ES690ES. Einfach sagenhaft was aus den Boxen an Tiefbass kommt (je nachdem wo man im Raum halt steht

)
Den Receiver werd ich selbst Reparieren, ich weiß schon wo das Problem liegt und dann vertickern.
Hab mit zu dem Onkyo TX8050 auch noch den nen passenden CD Player gekauft. Nen C-7030.