Seite 2 von 2

Re: Musical Fidelity V-Link vs. ext. Soundkarte

Verfasst: So 23. Okt 2011, 21:59
von Edgar J. Goodspeed
tf11972 hat geschrieben:Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich das Thema HiFi mittlerweile eher aus tontechnischer Sicht sehe: Eine gute Komponente klingt nicht.
Was is mit Tiefenstaffelung, Bühnenabbildung, Dynamikfähigkeiten etc pp?

Re: Musical Fidelity V-Link vs. ext. Soundkarte

Verfasst: So 23. Okt 2011, 21:59
von Oroperplex
tf11972 hat geschrieben:Hi Berti,

wie wäre es denn, wenn du dir mal den Tascam US-144 bestellst? Der ist zwar für Profis gedacht (Mikroeingänge mit XLR), funktioniert auch nur in Stereo, bietet aber eine sehr gute Wiedergabequalität und hat eigene ASIO-Treiber.

Viele Grüße
Thomas
Der Tascam 144 war meine erste Anschaffung in Richtung DAW. Was dem ungeübten Ohr ggü. dem Einen oder anderen DAW als schlechter auffällt, ist der Sachverhalt, dass bei max. Pegelstellung weniger -db hinten rauskommen als bei einem z.B. DacMagic. Klangliche Nachteile meinte ich auch festgestellt zu haben, der Vergleich ist aber Jahre her.


Aktuell nutzte ich es hin und wieder als Kopfhörerverstärker am PC: PC>Asio>USB>144>Klinke>Kopfhörer

Re: Musical Fidelity V-Link vs. ext. Soundkarte

Verfasst: So 23. Okt 2011, 22:43
von Zweck0r
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
tf11972 hat geschrieben:Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich das Thema HiFi mittlerweile eher aus tontechnischer Sicht sehe: Eine gute Komponente klingt nicht.
Was is mit Tiefenstaffelung, Bühnenabbildung, Dynamikfähigkeiten etc pp?
Aufnahme, Raumakustik und Lautsprecher. Wenn die Elektronik daran etwas verändert, ist sie entweder ein Effektgerät oder Schrott.

Grüße,

Zweck

Re: Musical Fidelity V-Link vs. ext. Soundkarte

Verfasst: So 23. Okt 2011, 22:53
von Edgar J. Goodspeed
Da sich bei mir bei Bühnenabbildung und Tiefenstaffelung bei jedem DAC bislang Unterschiede offenbarten - was ist denn nun Schrott und was richtig?
Und ist ein NAD c375 Müll, weil er Dynamiksprünge nicht so gut im Griff hat, wie ein Dussun?

Re: Musical Fidelity V-Link vs. ext. Soundkarte

Verfasst: So 23. Okt 2011, 22:54
von TasteOfMyCheese
Zweck0r hat geschrieben:Wenn die Elektronik daran etwas verändert, ist sie entweder ein Effektgerät oder Schrott.
Gewollte Soundings sind ja nicht zwangsläufig schlecht. Die Geschmäcker sind ja unterschiedlich, wenn es aber nach mir geht, hätte ich gerne keine gesoundeten Geräte ;).
Was meint ihr, ist die Tascam hörbar besser als meine Creative?
Grüße
Berti

Re: Musical Fidelity V-Link vs. ext. Soundkarte

Verfasst: So 23. Okt 2011, 23:09
von Rank
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Was meint ihr, ist die Tascam hörbar besser als meine Creative?
Grüße
Berti
Ich denke schon, dass die Tascam eine Verbesserung gegenüber der Creative darstellt - allerdings würde ich trotzdem auch über andere Alternativen nachdenken (z.B. Appogee Duet, ...).



Gruß
Rank