Seite 2 von 3
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 09:07
von Weyoun
@zwäng
Vielleicht hast du meine Frage missinterpretiert?
Ich meinte es so: Wenn man sich die NuVero 11 holt und dann wegen der zu nahen Wandaufstellung den Bass mit dem ATM absenkt (also nicht anhebt sondern in Richtung 40 oder 50 Hz absenkt), dann kann man sich doch gleich eine NuVero 10 holen (wenn man das Basspotential der 11-er nicht braucht). Oder klingt die 10-er bei 50 Hz aufwärts "weniger gut" als die 11-er?
LG,
Martin
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 12:17
von zwäng
Hallo Martin !
Allgemein kann ich zur nV 10 nicht viel sagen, ich habe sie noch nicht gehört. Sagen kann ich aber,
dass es auch stark auf Deinen Hörraum ankommt. Wieviel Bass z.B. absorbiert wird.
Laß da mal die Leute was dazu schreiben, die eine nV 10 haben.
Grundsätzlich würde ICH zur nV11 greifen .....
LG
zwäng
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 12:57
von Mysterion
zwäng hat geschrieben:Viele der 11er und 14-Hörer vermissen mit dem ATM z.B. keinen Subwoofer mehr !
Hat natürlich auch seine Vorteile ....
In meinen Augen ist das ATM sehr sinnvoll. Häufig ist das Problem vielleicht, das Mann
sich nur schwer vorstellen kann, was passiert, wenn ich den Bassregler des ATMs auf 15.00 Uhr
Stelle ....
Auch sehr schön ist, das ich den Bass merklich reduzieren kann, z.B. bei Dröhnproblemen,
zu naher Wandaufstellung oder einfach zu heftigem Bass. Wozu 11 und 14 ja in der Lage sind !
Man muß es einfach ausprobieren. Ich habe mir das ATM auch "Blind" gekauft. Wobei ich aber
andererseits dachte: He, die Kiste ist a) von H. Nubert , b) so viele pos. Meinungen dazu, so verkehrt
kann es nicht sein, c) wenns wirklich nicht gefällt, schickt man es zurück !
Also wer noch Zweifel hat, einfach ausprobieren !
LG
zwäng
Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen!
Ich kenne den Direktvergleich AW-1500 und Nuvero 11 + ATM.
Die 11 mit Atm, waren subjektiv genauso tief aber deutlich knackiger als der AW!
Was die 14er veranstaltet, wenn der Bassregler ganz rechts ist, kann nur noch als SCHLIMM bezeichnet werden!!!
Gut, der AW musst auch mit zwei 27er Bässen klarkommen und die 14er kann mit "zwei" 30er Bässen punkten. Dazu kommt noch die deutlich gleichmäßigere Anregung des Raums.
Wie das mit der Absenkung bei der 11er aussieht, kann ich nicht sagen und wie das mit der 10er vergleichbar ist. Für solche Fragen gibt es immer noch die Hotline!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 16:08
von Braini
Weyoun hat geschrieben:@zwäng
Vielleicht hast du meine Frage missinterpretiert?
Ich meinte es so: Wenn man sich die NuVero 11 holt und dann wegen der zu nahen Wandaufstellung den Bass mit dem ATM absenkt (also nicht anhebt sondern in Richtung 40 oder 50 Hz absenkt), dann kann man sich doch gleich eine NuVero 10 holen (wenn man das Basspotential der 11-er nicht braucht). Oder klingt die 10-er bei 50 Hz aufwärts "weniger gut" als die 11-er?
Ich denke du siehst das richtig, die nv10 und die nv11 sollten 'oben' identisch sein. Ob dem in der Praxis wirklich so ist, kann ich aber nicht bestätigen, habe nur die 10er gehört.
Unabhängig davon kann es natürlich sein dass man _irgendwann_ mal das Basspotential braucht und sich daher trotzdem überlegen lieber gleich die 11er zu nehmen
Gruß,
Michael
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 18:44
von zwäng
Eben, deshalb favorisiere ich auch die 11er !
Trotzdem würde ich mal die Hotline anrufen !
LG
zwäng
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 19:19
von Edgar J. Goodspeed
Braini hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben: Oder klingt die 10-er bei 50 Hz aufwärts "weniger gut" als die 11-er?
Ich denke du siehst das richtig, die nv10 und die nv11 sollten 'oben' identisch sein.
Sind se aber nicht. Die 11er ist die einzige 3-Wege-nuVero, die anders klingt, als ihre Geschwister. Meiner einer würde aus dem Grund immer eine 10 einer 11 vorziehen. Die Mitten klingen da IMHO "echter"...
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 20:54
von Sunny
Hallo Edgar,
hast du irgendeine Erklärung für deine These? Die 11er ist doch - zumindest vom Aufbau - nur eine 10er mit zusätzlichen Bass-Chassis. Ist die Weiche bei der 11er anders abgestimmt?
Gibt es noch jemanden, der die 10er und die 11er direkt gegeneinander gehört hat und bemerkt hat, dass die 11er anders als eine 10er und 14er bzw. "unecht" im Mittel- und Hochtonbereich klingt?
Viele Grüsse,
Sunny
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 21:00
von Edgar J. Goodspeed
Die 11er ist tatsächlich anders abgestimmt. Leider
Sunny hat geschrieben: "unecht" im Mittel- und Hochtonbereich klingt
Vergleichst du mit dem Original, merkst du, dass die 11er etwas mehr Mitten abbekommen hat - sie klingt so anspringender bzw direkter, aber halt nicht direkt dem Original entsprechend.
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 21:09
von Sunny
Hast du die drei Veros unter fairen Bedingungen zu Hause verglichen? Wenn das wirklich so wäre, machst du mich doch wieder sehr neugierig auf die 14er...
Re: NuVero 11 und ATM
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 21:19
von TasteOfMyCheese
Nein, hat er nicht. Ich denke man kann zuhause sowieso nicht unter "fairen" Bedingungen testen. Das sind mehr Erfahrungswerte vom mehrmaligen Hören der 11, bzw. der 14 in unterschiedlichen Räumlichkeiten! Das Beste ist, du testest das selbst, es kann dir niemand wirklich sagen, was bei dir daheim am Besten klingt!
Grüße
Martin & Berti