Seite 2 von 7

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 10:20
von mk_stgt
zumal ja ein test ohne risiken ist ...

schlecht denk ich hier nicht, eher dass der lautsprecher unter wert vermarktet wird

ein hinweis aber: der im lieferumfang enthaltene halterung aus edelstahl ist sehr stabil. einziges (wirklich keines) manko: nach einer gewisen zeit greift die schwerkraft und man muss die schraube wieder anziehen

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 10:25
von highendmicha
mk_stgt hat geschrieben:zumal ja ein test ohne risiken ist ...

schlecht denk ich hier nicht, eher dass der lautsprecher unter wert vermarktet wird

ein hinweis aber: der im lieferumfang enthaltene halterung aus edelstahl ist sehr stabil. einziges (wirklich keines) manko: nach einer gewisen zeit greift die schwerkraft und man muss die schraube wieder anziehen
Zeugt eher davon das der LS sich ein wenig bewegt! :wink:
Respekt!
Genau das war auch ein grund warum sie eigentlich auf meiner Rearliste ganz oben standen.
Diese halterung kostet jaauch sonst gut geld!

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 10:45
von mk_stgt
highendmicha hat geschrieben: Zeugt eher davon das der LS sich ein wenig bewegt! :wink:
Respekt!

oder so :D

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 19:26
von peterB
Hallo,
ich persönlich kann über die NuVero 5 nur gutes vermelden, die laufen bei mir als Surround Back, wenn man ein Aufstellproblem hat, dann ist die NuVero 5 aufgrund der absolut flexiblen Aufstell- und Aufhängmöglichkeit erste Wahl. Der Klang ist absolut überraschend für eine geschlossene Konstrukion.
Bei mir hängen die beiden 5er an der Decke, anders ging es nicht.
Zur NuVero 3 kann ich nichts sagen.

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 20:22
von kironn
Hallo!

Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

Die NuVero 5 gefallen mir immer besser.
Ich würde sie allerdings als Frontlautsprecher im Stereo betrieb einsetzen
wollen.

Da bei mir wegen der Platzverhälnisse eine Box rechts von der Wand
nur ca. 10-15 cm weg ist.
Darum habe ich ja auch bedenken bezüglich der NuLine 82 ob das
gut gehen würde. Diese wäre nämlich eventuell auch noch eine Alternative.

Des weiteren würde mich immer noch interresieren ob es für die Nuvero5 einmal ein
ATM Modul geben wird. Zurzeit scheint es ja keines zu geben.
Auch wäre interresant ob ich bei meinen AVR Yamaha RX-V771 überhaupt ein
ATM Modul anschliessen kann.

gruss
Kironn

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 20:23
von FReak950
Hey Peter,

beeindruckendes Setup, magste mal Bilder posten? Besonders die 5er an der Decke interessieren mich doch ;-)

Gruß
FReak

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:03
von endurance
kironn hat geschrieben:Hallo!

Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

Die NuVero 5 gefallen mir immer besser.
Ich würde sie allerdings als Frontlautsprecher im Stereo betrieb einsetzen
wollen.

Da bei mir wegen der Platzverhälnisse eine Box rechts von der Wand
nur ca. 10-15 cm weg ist.
Darum habe ich ja auch bedenken bezüglich der NuLine 82 ob das
gut gehen würde. Diese wäre nämlich eventuell auch noch eine Alternative.

Des weiteren würde mich immer noch interresieren ob es für die Nuvero5 einmal ein
ATM Modul geben wird. Zurzeit scheint es ja keines zu geben.
Auch wäre interresant ob ich bei meinen AVR Yamaha RX-V771 überhaupt ein
ATM Modul anschliessen kann.

gruss
Kironn
Ohne Sub werden die 5er wahrscheinlich nicht die beste Wahl sein, aber bei Wandnaher montage wird der Bass sowieso verstärkt, mit bisschen Glück dröhnt es auch nicht zu stark... am besten probieren, Wandhalterungen sind ja dabei ;)
Wenn Platztechnisch ein Sub irgendwo unterzubrigen ist, wäre das schon eine geile Lösung finde ich ^^

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:04
von highendmicha
kironn hat geschrieben:Hallo!

Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

Die NuVero 5 gefallen mir immer besser.
Ich würde sie allerdings als Frontlautsprecher im Stereo betrieb einsetzen
wollen.

Da bei mir wegen der Platzverhälnisse eine Box rechts von der Wand
nur ca. 10-15 cm weg ist.
Darum habe ich ja auch bedenken bezüglich der NuLine 82 ob das
gut gehen würde. Diese wäre nämlich eventuell auch noch eine Alternative.

Des weiteren würde mich immer noch interresieren ob es für die Nuvero5 einmal ein
ATM Modul geben wird.
Meine empfehlung würde definitiv zu den 5ern gehen.Ein ATM ist soweit ich weiß nicht vorgesehen.Was aber auch der Wandnahen auftsellung geschuldet ist und die physik irgendwann nicht mehr aus zu trixen geht.
Daher würde ich eher zu einem guten günstigen sub greifen.
Der AW560 ist ein gern genommener Sub mit sehr guten kritiken und günstigen preis.
Das wäre so meine vorstellung wo es hingehen könnte,wenn ich an deiner stelle wäre! :wink:

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:15
von Primius
Vielleicht kann der parametrische EQ im RX-V771 dazu verwendet werden den Bass der NuVero5 zu erweitern und gegebenfalls Moden zu bedämpfen, die durch die Wandaufstellung enstehen könnten.

Re: NuVero 3 vs NuVero5

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 22:52
von kironn
Hallo!

Habe mich jetzt doch für die NuVero 3 entschieden und heute bestellt.

Zusätzlich zu den Boxen habe ich noch die Boxenständer und das Lautsprecherkabel
nuCable LS Studioline bestellt. 1Ring mit 6m.
Jetzt habe ich noch eine Frage bezüglich dieses Kabels.
Da ich jeweils Pro lautsprecher zum Receiver nur ca. 2m Kabel benötige
möchte ich wissen ob ich dieses 6m lange Kabel einfach auf die Länge
abschneiden kann die ich brauche.
Also 2x 2m.

gruss
Kironn