Seite 2 von 5
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 14:06
von Legomann II
RalfE hat geschrieben:Die anderen Serien würde ich nicht näher anschauen, da du mit deinem Musikgenre das Potenzial kaum ausreizen musst, da die Musik dafür zu schlicht ist.

Es ist ja nicht so, dass er den ganzen Tag "Sie liebt den DJ" hört
Die Aufstellung der Lautsprecher solltest Du auch davon abhängig machen, wo Du Dich beim Musikhören meistens aufhälst. Lümmelst Du dann auf dem Sofa rum oder sitzt Du eher am Rechner?
Ganz auseinanderziehen (also die Lautsprecher ganz rechts und links im Raum) ist keine gute Idee, da Du dann weder auf dem Sofa noch am Rechner eine gescheite Stereo"bühne" bekommst.
Auch der Platz in der linken Ecke zwischen linker Wand und Fernseher ist sehr eng mit 28cm.
Legomann
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 14:08
von krokette
Aufgrund deines Musikgeschmacks ...
hab da auch mal eine frage: wo fängt denn techno an .... und wo auf?
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 14:10
von Corwin
Ich würde mal behaupten sowohl die nuBoxen als auch die Nulines eignen sich für jeglichen Musikstil.
Daß es unterschiede bezüglich der Klangqualität und Haptik gibt ist denke ich klar.
Wer nun welche Musik darauf hört und damit die Qualitäten der beiden Serien ausnutzt sollte man mal mit gehörigem Abstand zum eigenen Musikgeschmack betrachten.
Ich mag Techno keinen Meter, musste mir aber auch immer wieder den Blödsinn anhören daß die Unterschiede mit Heavy oder Prog Metal nicht hörbar seien.
Wichtiger finde ich hier die Aufstellung der Speaker. Weder eine Nubox noch eine NuLine freuen sich über einen Platz an der Wand oder in der Raumecke !
Völlig Latte welche Musik läuft, den der ist Raumakustik absolut gleichgültig.
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 14:11
von RalfE
Was ich bisher an Techno gehört habe, war von musikalischen her recht schlicht - sprich wenig verziert, wo die detailiertere Wiedergabe von nuLine/nuVero zu tragen kommen würde. Ob es da passende Titel gibt - vielleicht? Man kann ja kaum jeden Titel kennen

Ist aber auch nur meine Meinung und möchte hier niemanden diskriminieren. Jeder soll das Hören, was ihm gefällt - und das ist gut so!
Aber selbst mit meiner nuBox 511 höre ich Details, die ich vorher nicht gehört habe - und das bei Stücken von Enigma & Co, wo es gerne mal vielschichtiger wird. Von daher ist die Diskussion zwischen nuBox und nuLine "jammern auf hohem Niveau". Die Optik der nuLine-Serie ist schon edel - ob dies einem der Preisunterschied wert ist, muss man selber entscheiden.
Kurzum: Ich würde ne nuBox 511 oder 681 empfehlen. Aufgrund des tieferen Tiefgangs der 681 sollte man ihr aber mehr Wandabstand geben als der 511. Das restliche Budget kann man andersweitig investieren

Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 14:20
von RalfE
Corwin hat geschrieben:Wichtiger finde ich hier die Aufstellung der Speaker. Weder eine Nubox noch eine NuLine freuen sich über einen Platz an der Wand oder in der Raumecke !Völlig Latte welche Musik läuft, den der ist Raumakustik absolut gleichgültig.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Bezüglich Box: Wenn man sich absolut nicht entscheiden kann bei Nubert die Kandidaten bestellen und in den eigenen vier Wänden Probehören. Was hier im Forum gefällt, kann dir komplett missfallen oder umgekehrt. Am Ende sollen es deine Boxen sein und dir als Besitzer muss es gefallen.
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 14:50
von Andreas84
Zur Musik: Es läuft ja wie gesagt nicht nur Elektro, ich werd auch mal Rock/Hardrock etc. laufen lassen, nur wird Techno wie gesagt überwiegen.
Zum Raum: Der war dummerweise zuerst da und die Einrichtung auch

Ich hab nunmal leider nur die gegebenen Möglichkeiten, Umstellen ist nahezu unmöglich weil man immer Rücksicht auf den Ofen nehmen muss und für den Fernseher eine Wand braucht. Mir ist bewusst, dass ich nicht das perfekte Klangergebnis bekommen werde wie jemand der zuerst die Lautsprecher kauft und dann das Haus drum rum baut, aber das soll ja nicht bedeuten, dass es dann ganz egal ist was ich mache. Man versucht ja trotzdem aus den gegebenen Umständen das Beste rauszuholen. Zumindest nach hinten hab ich Platz bei den Lautsprechern und der rechts vom Fernseher, sofern ich da einen hin stell, steht schon ziemlich frei, aber ja, links im Eck ist es natürlich nicht gerade ideal.
Gruß
Andreas
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 14:52
von rolippo
Für Techno würde ich auch zur 681er greifen, da sie einfach sehr bassstark und mit pepp spiet.
Gruß, Oliver
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 15:03
von Andreas84
Würdet ihr denn zusätzlich das ATM Modul ranhängen? Dürfte ja nicht die schlechteste Idee sein, da es hier ja auch auf den Bass ankommt. Apropos Bass - Subwoofer ja/nein? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass ich die Lautsprecher ggf. an den Fernseher anschließen werde.
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 15:09
von Tomy4376
Hi,
müssen es denn zwingend Standboxen sein oder würde auch ein Zwischending aus Kompakt- und Standbox gehen? dann nämlich würde ich dir ein Set aus 2x NuLine CS 72 hochkant betrieben mit 1x NuLine AW 560 empfehlen.. ein Topset und von der Aufstellung bei dir mit Sicherheit idealer..
Re: Welche Standboxen für Musik
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 15:10
von RalfE
ATM macht bei Streo-Lösungen Sinn - soll es daher bei Stereo bleiben? Für Surround würde ich einen/zwei Sub(s) hinstellen - mit zwei Subs wird der Raum gleichmäßiger angeregt, wodurch es weniger dröhnt.
Welche Gerätschaften sind alle da und wollen verbunden werden? Welches Budget ist für einen Verstärker angedacht? Oder ist schon einer da - wenn ja, welcher?