Seite 2 von 3
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 14:09
von pølsevogn
Wunderfeinen kleinen Thread habt Ihr hier. Besonders für Klassik-Nichtversteher wie mich sehr hübsch. Denn die Klangwelt von Mahler hat mich schon immer angezogen.
Vor allem auch Dir, Kaddel, vielen Dank für Deine anschauliche Einordnung der Einspielungen. Aber wat hassu gegen Karthago?
pv
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 14:52
von Kaddel64
pølsevogn hat geschrieben: wat hassu gegen Karthago?
Ich persönlich nix.
Ist ne Anspielung auf gewisse Forianer, die in nahezu jedem Thread mangelnde Argumentation durch penetrante Wiederholung ewig gleichlautender Behauptungen aufzuwiegen versuchen, um die Diskussionsteilnehmer auf diese Weise weichzukochen: "Meiner ist aber trotzdem der Längste, Beste, Preiswerteste", etc.
Siehe auch
Cato und Karthago
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 19:50
von pølsevogn
Das mit dem alten Cato war mir klar. Aber Dein subtiler Hinweis auf hiesige Rechtinhaber ist nun wahrlich nicht selbsterklärend.
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 19:44
von MK II
Eure Schwärmerei über die Zweite Mahlers hat mich inspiriert auch zuzuschlagen, bin gespannt da ich bisher nicht so große Emotionen mit Mahler verbinde. Ist meine erste Klassik CD diesen Winter, irgendwie war ich unbeabsichtigt bzw ohne irgendeine Motivation in anderen musikalischen Gefilden unterwegs die letzten Monate.........
Danke also für den Tip!
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:31
von Linearbevorzuger
MK II hat geschrieben:Eure Schwärmerei über die Zweite Mahlers hat mich inspiriert auch zuzuschlagen, bin gespannt da ich bisher nicht so große Emotionen mit Mahler verbinde. Ist meine erste Klassik CD diesen Winter, irgendwie war ich unbeabsichtigt bzw ohne irgendeine Motivation in anderen musikalischen Gefilden unterwegs die letzten Monate.........
Danke also für den Tip!
Wird schon klappen! Und falls die Ungeduld zu groß ist (das Werk dauert fast eineinhalb Stunden): gleich zum fünften Satz springen. Mein Bruder hat mal bei einer Aufführung mitgesungen, und er bezeichnete das Mitdabeisein beim Finale als nachgerade religiöse Erfahrung! Nichtsdestotrotz ist die Freude an der Musik natürlich am größten, wenn man das ganze Menü genießt.
Schöne Grüße
Holger
PS: ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner Anfrage einen Mahler-Thread lostreten würde...

Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 21:33
von Kaddel64
Linearbevorzuger hat geschrieben:Und falls die Ungeduld zu groß ist (das Werk dauert fast eineinhalb Stunden): gleich zum fünften Satz springen. (...) Nichtsdestotrotz ist die Freude an der Musik natürlich am größten, wenn man das ganze Menü genießt.
Musik bezieht ihre Wirkung aus dem Wechsel von Spannung und Entspannung, von Höhen und Tiefen, von lauten und leisen Passagen. Springt man stets von Höhepunkt zu Höhepunkt und lässt "den ganzen Rest" aus, dann stellt sich mit ziemlicher Sicherheit recht bald eine Sättigung oder ein unbefriedigendes Gefühl von Leere ein. Ist beim Sex nicht anders.
Gerade in dieser Sinfonie hat Mahler spürbar eine permanente Spannungszunahme über alle Sätze hin bis zur Coda des Finales konzipiert, die den besonderen Reiz auslöst. Dieses Streben "aus dem Dunkel ins Licht" gibt es so ausgeprägt in keiner anderen Mahler-Sinfonie, ansatzweise vielleicht noch in der 1. und der 7.
Dennoch kann ich es gut verstehen, wenn man ab und zu direkt ins Finale skipt.
Viel Spaß euch Mahler-Freunden!
Kaddel
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:06
von Linearbevorzuger
Kaddel64 hat geschrieben:Gerade in dieser Sinfonie hat Mahler spürbar eine permanente Spannungszunahme über alle Sätze hin bis zur Coda des Finales konzipiert, die den besonderen Reiz auslöst. Dieses Streben "aus dem Dunkel ins Licht" gibt es so ausgeprägt in keiner anderen Mahler-Sinfonie, ansatzweise vielleicht noch in der 1. und der 7.
Das kann ich gut nachvollziehen, und besonders bei der RCO-Bonus-DVD kommt dieses Gefühl der Steigerung sehr gut rüber. Man hat das Gefühl, alles läuft auf den letzten und entscheidenden Satz hinaus, und wenn er dann fulminant losbricht, weicht alles Versöhnliche, Milde oder gar Freundliche aus den vorangehenden Sätzen einer ernsten Feierlichkeit, die an zwei weiteren Stellen nochmals übertroffen wird: dem (bereits angesprochenen) Einsatz des Chores und, später, dem Zusammenrücken und Aufstehen des Chores für das eigentliche Finale - natürlich nur sicht- aber nicht hörbar. Beim ersten Hören hatte ich dann schließlich am Ende, nach der letzten Textzeile ("Zu Gott wird es dich tragen!") das ultimativ donnernd-fulminante Orchester-fff vermisst. Beim zweiten Hören (des ganzen Werkes) habe ich dann verstanden, dass diese Auflösung genau das "Ziel" der vorangehenden knapp eineinhalb Stunden ist, zumindest habe ich das so empfunden. (Soweit die spontanen Gedanken eines absoluten Anfängers. Herrje, ich komm schon wieder ins Labern!)
Faszinierend jedenfalls. Hätte ich nicht gedacht!
Schöne Grüße
Holger
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:30
von MK II
Hallo Klassikfreunde,
Ich hatte leider erst einmal Zeit mir die Aufnahme einzuverleiben, technisch tolle Einspielung auch auf der CD Spur, die SACD Spur habe ich noch nicht gehört, musikalisch war ich vom Ersten und Fünften sehr angetan, habe aber emotional an diesem einen Abend irgendwie die Zwischenstuecke nicht erfassen können....kann natürlich auch an der Tagesform oder anderen Dingen bei mir liegen, werde ich sehen wenn ich das nächste mal versuche die komplette Zweite zu erleben..
Danke nochmal fuer den Tipp
Markus
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:36
von Linearbevorzuger
Falls vielleicht noch andere daran interessiert sind, worüber wir hier schon seit etlichen Beiträgen schwelgen, gäbe es auf Youtube die Möglichkeit, das besagte Konzert des Koninklijk Concertgebouworkest in hoher Qualität anzusehen, da es vom RCO selbst eingestellt wurde:
Link
Aber ein Bisschen Zeit mitbringen!
Gruß Holger
Re: Gute Aufnahme von Mahlers 2. Symphonie gesucht
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 23:10
von Kulturwolf
Na, dann will ich auch mal was in die Runde werfen:
Tonhalle Orchester Zürich unter Leitung von David Zinman - eine (Hybrid)SACD - Aufnahme von 2006
Meine absolut unübertroffene Referenz ist allerdings meine eigene Mitwirkung im Orchester der Dresdner Philharmonie 1987 mit Annette Markert als Mezzosopran. Das "Urlicht" kam quasi aus dem Nichts und hatte Gänsehautgarantie! Das mit dem etwas weiter zuvor beschriebenen "religiösen Schauer" kann ich absolut nachvollziehen. Davon hatte ich reichlich bei der Aufführung

. Und so schwarze Bässe wie da vom hinzugezogenen Prager Männerchor habe ich auch noch nicht wieder in einem Chor gehört!
Ich hatte mir damals im Anschluss sofort die seinerzeit einzige verfügbare Aufnahme gekauft: Eine LP mit der Tschechischen Philharmonie unter Václav Neumann. Einmal gehört und nie wieder! (Steht immer noch wie neu in meinem Schrank

).
Ich habe nicht viele Aufnahmen dieser Sinfonie gehört oder in meinem Besitz - wohl eben wegen meines noch bis heute nachwirkenden Referenzerlebnisses. Die Aufnahme mit Zinman habe ich seit ihrer Anschaffung aber schon mehrmals mit Genuss gehört, was wohl für die Aufnahme spricht

.
Ein wirklich herausragendes Musikwerk - ich kann die Begeisterung verstehen ...
Viel Spaß weiterhin,
Kulturwolf