Seite 2 von 2

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 08:28
von laurooon
Also ich finde, ist aber nur meine persönliche Meinung, dass die 80Hz zu wenig Tiefgang sind. Ich habe die DS-301, welche bis auf den Korpus wohl recht baugleich mit den DS-22 sind. Wenn ein Effekt von vorne nach hinten wandert, dann ist dieser Effekt vorne voluminös, groß, bedrohlich und hinten wird er dann eher etwas flau.

Gut höre ich das z.B. auch bei einigen Videospielen raus. Wenn vorne jemand redet und ich drehe mich (im Spiel) um redet er ja aus der Dipolen und das ist teilweise eine ganz andere Stimmlage. Das stört mich halt was. Die Homogenität des Klangs leidet etwas, wenn vorne 40kg Trümmer stehen und hinten nur 4kg Dipölchen.

Das ist meine Meinung. Der große Dipol kann zwar mit der 122 nicht gleichziehen, müsste aber wesentlich näher dran sein, als der DS-22.

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 11:24
von Massafaka
laurooon hat geschrieben:Wenn ein Effekt von vorne nach hinten wandert, dann ist dieser Effekt vorne voluminös, groß, bedrohlich und hinten wird er dann eher etwas flau.

Gut höre ich das z.B. auch bei einigen Videospielen raus. Wenn vorne jemand redet und ich drehe mich (im Spiel) um redet er ja aus der Dipolen und das ist teilweise eine ganz andere Stimmlage. Das stört mich halt was. Die Homogenität des Klangs leidet etwas, wenn vorne 40kg Trümmer stehen und hinten nur 4kg Dipölchen.
Das könnte aber sehr gut daran liegen
Subwoofer brauch ich keinen.
8)

Satelliten ohne Subwoofer klingen dünn, das ist mir klar. Hast du die im AVR auf groß oder klein gestellt?

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 11:30
von laurooon
Massafaka hat geschrieben:Satelliten ohne Subwoofer klingen dünn, das ist mir klar. Hast du die im AVR auf groß oder klein gestellt?
Auf klein und bei 70Hz getrennt. Dafür habe ich ja die großen Fronts, damit ich Subwoofer nicht brauche. Es liegt nicht dran, dass hinten BASS fehlt, sondern die Klangfärbung der Stimme ist anders. Auch hohe Frauenstimmen haben hinten etwas weniger Fundament als vorne. Die Stimme geht ohnehin nicht weit unter 80Hz. Also daran liegts nicht. ;)

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 11:50
von ThomasB
Lauroon du wärst überrascht wie Basspotent die DS 22 sind, bei Gelegenheit unbedingt mal ausprobieren, ich war auch überrascht!

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 12:26
von laurooon
T.Brand hat geschrieben:Lauroon du wärst überrascht wie Basspotent die DS 22 sind, bei Gelegenheit unbedingt mal ausprobieren, ich war auch überrascht!
Die dürften aber vom Bass her mit den DS-301 sehr vergleichbar sein und die habe ich ja schon! :) Sie sind zwar nicht schwach, aber gegen die Fronts kommen sie nicht an. Dass die "so groß" klingen liegt daran, dass die Fronts von vorne Bass beisteuern. Das ist Bass, bei dem man hätte schwören können, dass er in Wirklichkeit aus den Dipolen kommt, ist aber nicht so! :)

Das wird richtig deutlich, wenn man mal auf All-Channel-Stereo schaltet und alle Lautsprecher vom AVR trennt, bis auf die Dipole. Dann spielen die Dipole in Stereo (ist anders nicht hinzukriegen). Und das klingt mittelprächtig. Denen fehlt halt was. Vor allem Bass.

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 12:34
von ThomasB
Gut höre ich das z.B. auch bei einigen Videospielen raus. Wenn vorne jemand redet und ich drehe mich (im Spiel) um redet er ja aus der Dipolen und das ist teilweise eine ganz andere Stimmlage. Das stört mich halt was. Die Homogenität des Klangs leidet etwas, wenn vorne 40kg Trümmer stehen und hinten nur 4kg Dipölchen.

Was du oben z.b. mit den Stimmen angesprochen hast, hat aber eher nichts mit dem Tiefgang zu tun. Die männliche Stimme hat einen Grundton von ca 125 HZ. Auch wenn es Ausnahmen tieferer Anteile gibt, spielen die Dipole tief genug.

Was du hörst sind die Unterschiedlichen Charakter der Lautsprecher, zum Zocken vllt sogar mal testweiße den hinteren Hochtöner ausschalten. Ansonsten (wens stört) muss man wohl leider auf 5 identische Lautsprecher umsteigen, selbst dabei ist es nichtmal garantiert dass diese ähnlich klingen je nach Wohnraum.

Spaßweiße könntest du mal die 681 bei der gleichen Frequenz abtrennen und oben beschriebenen Effekt nochmal ausprobieren, das Ergebnis würde mich interessieren ;)

Die 62 könnten dir für diesen Fall besser gefallen, probieren würde ich aber aus oben genannten Gründen erstmal die 22(oder beide bestellen ;)).

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 12:43
von laurooon
T.Brand hat geschrieben:Spaßweiße könntest du mal die 681 bei der gleichen Frequenz abtrennen und oben beschriebenen Effekt nochmal ausprobieren, das Ergebnis würde mich interessieren ;)
Die 681 spielt bei 80Hz anders als der DS-301 bei 80Hz spielt. Auch wenn man diese gleich abtrennt hat die 681 aufgrund ihrer Größe (Architektur?!) eine anderes Klangbild als ein kleiner Lautsprecher. Das habe ich (als kleines Spielkind! :D) natürlich schon lange getestet. Ein größerer Lautsprecher, wie ein 311 oder ein 381 ist ein besserer Partner für eine 681, wenn wir von Surround reden und das alles einigermaßen homogen haben wollen. Sicherlich wären 9 681er optimal, aber eben nicht durchführbar. :-D

Wenn man Sub/Sat plant, würde ich tatsächlich die 311er nehmen. 9 Stück davon incl. Center. Nur braucht man dann halt Subwoofer. Erstaunlich aber ist, dass die 311 für eine kleine Hifianlage im Kinderzimmer voll ausreicht. Auch ohne Sub. Das ist bei der 101 (gleiche untere Grenzfrequenz wie der Dipol) nicht der Fall. 60Hz empfinde ich DEUTLICH besser als 80Hz.

Ich hatte mir jüngst die 101 als Front High bestellt, sie aber mittlerweile gegen die 311 getauscht, weil der Unterschied so groß war. Die 311 fügt sich so gut ein, dass ich sie nicht raushören kann. Das ist mein Ziel.

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 17:26
von Massafaka
All Ch-Stereo interessiert mich nun wieder weniger. Ich will Musik in Stereo (oder auch 2.1, müsste ausprobieren, wie das klingt) und Filme mit Rears, Center und Subwoofer.

Die Rear-LS sind im ungünstigsten Fall 1m von der Sitzposition entfernt, denke dass die DS-62 da etwas oversized sind. Zusätzlich spricht die einfache Wandmontage via Bügel für die kleinen Brüder.

Re: Nuline 122 + CS-72 oder 42 und DS-62 oder 22?

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 23:08
von TheAnswer
Bei so wenig Abstand auf JEDEN FALL die DS22. Ich benutze sie auch und bin bei Filmen sehr zufrieden. Die DS62 sind richtige Trümmer...da wirst du nicht glücklich! Wie einer der Vorredner schon meinte sind das bei Filmen ja auch nur Effektlautsprecher. Bei vielen Filmen werden sie nicht wirklich gut genutzt und spielen eher unauffällig mit. Natürlich gibts auch Filme wo es nur so kracht, hinten, vorne, von vorne nach hinten und von hinten nach vorne...aber da reichen auch die DS22 um einen Tinitus zu kriegen ;-)