Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Tuner

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
burki

Beitrag von burki »

Hi,

hab hier bei mir den direkten Vergleich (was B4 betrifft) zwischen UKW, ADR, DAB und DVB-S.
Muss sagen (hochwertigen externen Dekoder vorrausgesetzt - ausser bei UKW natuerlich), dass ich inzwischen doch primaer auf DAB und DVB-S umgeschwenkt bin, da hier eben absolute Rauschfreiheit garantiert ist (ok, haengt auch von der abgespielten Aufnahme ab :wink: ), wobei sich B4 auch in UKW sehr gut schlaegt.
Leider gefaellt mir die Umstrukterierung des Programmes nicht so sehr; mag eben doch lieber reine Spartensender (bin immer noch am Suchen, welche der 50 franz. Sender ueber DVB mir jetzt wirklich gefallen ...).
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Andre63
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Dez 2002, 17:19
Wohnort: Marlen

Beitrag von Andre63 »

Hallo,
habe mir vor kurzem einen 30 Jahren alten Pioneer Tuner TX 9800 gekauft. Das Teil ist einfach super und klingt wesentlich besser wie die billigen Digi Tuner. Von Yamaha gibt es auch so alte High End Tuner unbediengt empfehlenswert.
NuWave 3xCS-70/DS-50/DS-60/AW1500/PIONEER VSA-AX10i/DV-868AVi/DVR-520H-S/Imperial PNK/XBOX360
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

die alten Restek-Tuner sind auch nicht zu verachten; leider schwer ran zu kommen.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

kleiner Nachtrag: höre Bayern 4 in der Regel über die Humax BTCI-5900 wegen,wie burki schon schrieb, Rauschfreiheit.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Bose901
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Di 3. Dez 2002, 12:59

Beitrag von Bose901 »

Hi,

ich konnte bei einem Bekannten einen direkten Vergleich zwischen einem analogen Spitzentuner von Onkyo (T9???) und einer aktuellen d-box für digitalen Radioempfang hören.
Bei aller Begeisterung für die schönen alten Tuner muß ich einfach sagen, daß der Klang des digitalen Rundfunks über d-box mehr als deutlich besser war. Wenn man den richtigen Sender einstellt (Klassikprogramm ohne irgendwelche Klangkompressionenn oder wie man das nennt) liegt man sehr nahe an CD-Qualität. Ich werde daher zukünftig auf digitales Radio umsteigen und würde jedem mal empfehlen, das auszuprobieren.
"Wenn ein Gaul mal tot ist, sollte man auch absteigen"
Benutzeravatar
Andre63
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Dez 2002, 17:19
Wohnort: Marlen

Beitrag von Andre63 »

Ich habe den selben Test gemacht und muß sagen, dass analoges Radio wesentlich angenehmer klingt. Einfach mal testen, aber dir Geschmäcker sind ja verschieden. Radio aus der D-Box klingt für mich zu kühl und emotionslos.
Gruß
André
NuWave 3xCS-70/DS-50/DS-60/AW1500/PIONEER VSA-AX10i/DV-868AVi/DVR-520H-S/Imperial PNK/XBOX360
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Aaaahhhhh, Schreiiiiiiii! Jetzt fangen also dann die Diskussionen über den emotionslosen Klang etc. auch im Bereich Radioempfang an! :evil: Mein Tipp: armdicke Kabel vom Kabelanschluss zur Humax-Box, bestrichen mit C38. :wink:

Gruß,

Markus.

P. S. Meiner Erfahrung nach ist auch bei guten Tunern ein nicht unerhebliches Rauschen, eine beschnittene Dynamik sowie nicht unerhebliche Verzerrungen festzustellen (jeweils verglichen mit CD-Standard). Von daher bringt in meinen Augen die Einführung des digitalen Rundfunks in jedem Fall erhebliche Vorteile.
Benutzeravatar
Andre63
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Dez 2002, 17:19
Wohnort: Marlen

Beitrag von Andre63 »

Ich vermute mal einfach Du hast noch keinen vernünftigen Analog Tuner gehört. Dann mach es doch einfach mal und poste dann Deine Erfahrungen.
NuWave 3xCS-70/DS-50/DS-60/AW1500/PIONEER VSA-AX10i/DV-868AVi/DVR-520H-S/Imperial PNK/XBOX360
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hallo Andre,

Tuner der absoluten Spitzenklasse habe ich noch nicht gehört, das ist richtig, wohl aber so im Preissegment zwischen 500 und 1000 EUR. Natürlich gibt es dort Qualitätsunterschiede (die man deutlich hören kann), es gibt aber beim Rundfunkempfang auch systembedingte Begrenzungen, die ich oben bereits erwähnt habe. Hier verspreche ich mir einiges von Digital-Empfängern. Ich habe fest vor, mich hier in der nächsten Zeit mal einzuhören.

Gruß,

Markus.

P. S. Was verstehst Du unter einem wirklich guten Tuner (von den aktuellen, meine ich)? Was unter einem Tuner mit gutem Preis/Leistungsverhältnis (sprich: welche(n) aktuelle(n) Tuner würdest Du in dem von mir genannten Preissegment empfehlen)?
Schlucke
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mi 14. Mai 2003, 11:55
Wohnort: Marburg

Beitrag von Schlucke »

Markus hat geschrieben:es gibt aber beim Rundfunkempfang auch systembedingte Begrenzungen, die ich oben bereits erwähnt habe
Das spricht prinzipiell schon für digitales Radio. Für DAB und ADR wird (korrigiert mich wenn ich was falsches sage) MPEG Audio Layer 2 zur Datenkompression verwendet. Damit wäre bei einer Bitrate von 192 kbit schon eine Qualität "verdammt nah an der CD" möglich. Da ich keine Schüssel sondern Kabel habe, fälle für mich ADR oder DVB-S raus, es bliebe nur DAB. Dagegen sprechen (zumindest im Moment) die hohen Gerätepreise und das äußerst bescheidene Programmangebot (in Hessen immerhin drei! (Frankfurt: vier) Sender, in BaWü oder Bayern sieht es da schon besser aus).

Gruß
Schlucke

p.s. Weiß jemand, welche Kompressionsverfahren die Radiosender bei der Speicherung ihrer Musik auf Computer verwenden? MPEG Audio Layer 2 wie bei DAB oder ADR oder irgendwelche noch älteren Formate?
NuBox 380 + ABL-380
NAD C320, Yamaha CDX-390, Kenwood KT-990D
Antworten