Seite 2 von 5
Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 20:21
von Zelos
HiFiflex hat geschrieben:
Standlautsprecher braucht man dann sicherlich nicht.
Was wäre dann optimal? Kompaktboxen (also doch nuPro oder nuVero 3 oder 4)?
Es bedarf dann doch noch einiges mehr an "Kaufberatung"

Das kann gut sein
"Wohnzimmer" ist etwa 3,50m x 5,80m groß, hinten (vom TV bzw. Sound aus gesehen) schließt direkt die Küche an (nochmal ca. ebenso groß, aber schmaler und tiefer).
Das TV/Soundset steht an einer breiten Seite, die schmalen Seiten haben Türen bzw. Fenster.
Ich ziehe auch die Lindy-Lösung nochmal in Betracht, dachte vorher die DACs sind übertrieben teuer.
Vom Preis her dachte ich an 1000 bis 3000 EUR Gesamtbudget. Wie gesagt, such etwas mit gutem Klang, muß nicht laut sein und das Preis/Leistungsverhältnis sollte stimmen. Stereo reicht mir auch.
Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 21:30
von Edgar J. Goodspeed
HiFiflex hat geschrieben:Zelos hat geschrieben:
der Nupro ist kein Standlautsprecher, irgendwie bezweifel ich daß da die gleiche Klangqualität rauskommt wie bei den "großen" mit separatem Amp. Oder irre ich mich?. Da der Platz vorhanden ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die größeren zu benutzen.
ja, kann sein
Edgar J. Goodspeed, dein Rat/Meinung ist gefragt !
Bin schon da
nuPro a10 mit jeweils einem Sub lässt ein nuLine 102 Pärchen mit ATM sehr alt aussehen

Gerade bei deinen Voraussetzungen und Anforderungen ideal, Zelos! Und dazu noch ein absolutes Preisschnäppchen

Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 05:19
von Stevienew
Moin,
ich mag ja etwas "altbacken" daherkommen, aber irgendwie kann ich mich rein optisch im WZ nicht so recht mit der NuPro A-10/AW-560 Lösunf anfreunden

. Sicherlich ist das klanglich eine durchaus interessante Alternative, aber wenn ich unter den gegebenen Rahmenbedingungen zu wählen hätte, ich nähme eib Pärchen NuLine 102 oder NuVero 10. Das Budget gibt das auch mit zusätzlichem Amp und ggf. DAC her und Platz für eine vernünftige Aufstellung ist ja offensichtlich auch ausreichend vorhanden.
Zur Entscheidungsfindung erscheint es mir ausserdem geboten, Anschluss und Einstellung der Sub-/SatKombination zu erwähnen. Vielleicht kann Edgar hierzu noch eine kleine Hilfestellung geben, schließlich hat die NuPro keinen separaten Subwooferausgang .
bis dann
Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 07:55
von HiFiflex
Moin,
Vom Preis her dachte ich an 1000 bis 3000 EUR Gesamtbudget. Wie gesagt, such etwas mit gutem Klang, muß nicht laut sein und das Preis/Leistungsverhältnis sollte stimmen. Stereo reicht mir auch.
TEAC A-H01 „Power DAC“ Stereo-Verstärker
um € 500,-
D/A-Wandler 32bit/192kHz
2 x 50 Watt
USB-Audioeingang
elektrischer und optischer Eingang
Zwei Cinch-Eingänge
Kopfhörer
Abmessungen: 215 mm x 55 mm x 215 mm (B x H x T)
+
nuVero 10
2.494,00 €
oder
nuLine 82
957,90 €
PS: jetzt bin ich mal gespannt, wer als erster Schreit "was der AMP hat ja nur 2x50Watt"
Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 08:53
von Zelos
Stevienew hat geschrieben:
Zur Entscheidungsfindung erscheint es mir ausserdem geboten, Anschluss und Einstellung der Sub-/SatKombination zu erwähnen. Vielleicht kann Edgar hierzu noch eine kleine Hilfestellung geben, schließlich hat die NuPro keinen separaten Subwooferausgang .
Soweit ich gesehen hab kann man den Sound an den nuPros durchschleifen. Allerdings haben die Pros keine Fernbedienung und die Gesamtlautstärke könnte ich nur über den Wohnzimmer-PC regeln. Zudem habe ich 4 separate Boxen und bräuchte dafür ja auch noch Möbel. Überzeugt mich vom Setup her nicht so ganz, auch wenns klanglich passen würde.
Der Teac mit den nuLine 82 scheint mir recht sinnvoll kombiniert, was meinen andere dazu?
50W RMS pro Kanal sollten auch ausreichend laut sein, will weder Disko noch Erdbeben im Wohnzimmer

.
Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 09:42
von touri
Ich habe die Nuline 102 und ATM im WZ, die Nupro 20 im Büro.
Die Nupro ist schon erstauntlich gut, allerdings spürt/hört man den Größenunterschied imho deutlich. Mit einem/zwei zusätzlichen Subs, ok, aber will sich das ins Blickfeld stellen?
Als Verstärker hatte ich den XTZ und den Nad 356 zu Hause, geblieben ist der Nad, bei Interesse nachzulesen hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13#p545413
Ansonsten habe ich, da die NAD digital Version letzten Dezember nicht verfügbar war, einen günstigen DAC genommen:
http://www.amazon.de/Digital-Analog-Wan ... =8-3-spell und bin bisher zufrieden, habe aber keine ausreichenden Vergleichsmöglichkeiten.
Die Unterschiede sollen angeblich gering sein...bei Interesse vielleicht mal hier etwas stöbern:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-158-5301.html
Wenn ich mal wieder richtig Zeit haben sollte (nicht vor Juni), werde ich mir evtl. mal den Spaß gönnen und einen Vergleich starten

Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 16:30
von Edgar J. Goodspeed
Stevienew hat geschrieben:
Zur Entscheidungsfindung erscheint es mir ausserdem geboten, Anschluss und Einstellung der Sub-/SatKombination zu erwähnen. Vielleicht kann Edgar hierzu noch eine kleine Hilfestellung geben, schließlich hat die NuPro keinen separaten Subwooferausgang .
super simpel

Rein in den Sub, Übernahmefrequenz regeln, und vom Sub wieder rein in die nuPros. Das war's schon
Lautstärke kann über Rechner oder externe Volumeregler bzw Vorverstärker ganz leicht geregelt werden.
Zum weiteren Verlauf:
Die nuLine 82 ist gerade mit Subwoofer eine absolut geile Box! Ganz klare Empfehlung, wenn sie optisch auch gefällt!
Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 17:44
von Stevienew
Sorry, wenn ich da nochmals nachhake,
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
super simpel

Rein in den Sub, Übernahmefrequenz regeln, und vom Sub wieder rein in die nuPros. Das war's schon
Lautstärke kann über Rechner oder externe Volumeregler bzw Vorverstärker ganz leicht geregelt werden.
..aber das funktioniert doch nur mit einem analogen Signal

, oder versteh ich da was falsch? Das Signal muss also erst von der NuPro gewandelt werden und geht dann in den AW. Wie verhaelt es sich denn dann mit der Uebernahmefrequenz? Das Durchschleifen von einem AW zum zweiten geht IMHO auch nicht so einfach, da der AW 560 einen gefilterten Ausgang hat.
Wenn ich vollkommen daneben liege, dann bitte ich um Nachsicht

.
bis dann
Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:01
von Edgar J. Goodspeed
Kein Ding, Stefan
Ich geh analog aus der Squeezebox via Cinchkabel jeweils einmal in den rechten und einmal in den linken Sub. Die Subs spielen nur die Frequenzen, die ich am Frequencyregler einstelle und schicken den Rest wieder via Cinchkabel an die nuPros; linker Sub an linke nuPro, rechter Sub an rechte nuPro. Fertig
Ich hoffe, jetzt ist es klarer

Re: Stereo Set - Kaufberatung
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:31
von zwäng
Hi Martin,
Deine nuPros würde ich gerne mal mit den AWs zusammen im WZ, oder so sehen ....
Ich finde die Lösung nuPro / AW 560 sehr interessant !
LG
zwäng