Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo Set - Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Zelos
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 19. Jan 2012, 15:43

Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von Zelos »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein Wohnzimmer neu einzurichten.

Meine Idee war zwei Standboxen aufzustellen und mit einem Stereoverstärker anzusteuern, der wiederum per toslink am Wohnzimmer-PC hängt. Wichtig ist mir ein guter Klang über das gesamte Spektrum und weniger wichtig ist mir Lautstärke.

Als Boxen kämen z.B. in Frage:
nuvero 11
nuline 102
nubox 681

Beim Stereoverstärker habe ich leider wenig Produkte gefunden die einen Digitaleingang haben. U.a. den XTZ Class A 100 D3.

Meine Fragen: Passen die Produkte so zusammen? "lohnt" sich der Aufpreis für die nuvero? Gibts noch alternativen zu dem Amp (mit toslink)?

Danke + Gruß,
David
HiFiflex

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von HiFiflex »

Hallo David,

Erstmal herzlich willkommen im nuForum!

Kommt auch eine Nubert nuPro A-20 infrage?
Vom PC in toslink (geht über 10m) in ein SPDIF Digital -> Analog Audiokonverter in die nuPro 10/20.
Gruß
Zuletzt geändert von HiFiflex am Do 19. Jan 2012, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo David,

Erstmal herzlich willkommen im nuForum!

Zu Deinen Fragen: persönliche Erfahrung habe ich nur mit der nuLine 102. Viele User haben allerdings bereits die nuLine 102 und die nuVero 11, welche sich ja in einem vergleichbaren Größenrahmen bewegen, verglichen. Die Unterschiede scheinen nicht wirklich dramatisch zu sein (im Sinne von nuLine - taugt solala, nuVero - das einzig Anhörbare). Vielleicht äußert sich dazu ja noch jemand, der den Vergleich selbst durchgeführt hat. Ich jedenfalls finde die nuLine 102 grandios (akustisch wie optisch).

Zur Verstärkerfrage: Alternativen gibt es nicht viele, aber es gibt sie. Ich persönlich bin ein NAD-Freund und würde daher den NAD C 356BEE in der Digitalversion empfehlen; falls das Budget großzügig ist, könnte man auch an den C 375BEE denken (http://www.nad.de). Von Onkyo gibt es den A-5VL, aber ich wäre eher skeptisch, ob er den "Großen Nuberts" gewachsen ist. Zudem gibt es m. W. keine Möglichkeit, ein ATM einzuschleifen, was zumindest bei der nuLine 102 sehr empfehlenswert ist (der Tiefbass ist dann gewaltig). Alternativ solltest Du vielleicht auch darüber nachdenken, einen "normalen" Stereoverstärker mit externem D/A-Wandler einzusetzen; man muss sicher keine vierstelligen Summen ausgeben, um einen vernünftig klingenden DAC zu bekommen. (Ich beispielsweise verwende hierzu den DAC-Modus eines ausgedienten MD-Rekorders von Pioneer, und der Klang passt in meinen Ohren.)

Je nach Budget wäre wohl der XTZ oder einer der NADs mein Favorit.

Viel Spaß bei der weiteren Planung und dann natürlich bei der Anschaffung und dem Musikgenuss!

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von FReak950 »

Zusätzlich kannst du auch einen Advance Acoustic nehmen (meines Wissens innen ähnlich dem XTZ).

Falls es ein Stereo-Receiver sein darf auch der HK 990 oder als CD-Receiver der Rotel RCX-1500.

Beachte halt bei der Wahl der Leistung die unterschiedlichen Wirkungsgrade der Lautsprecher (meines Wissens stärkster Verstärker für Vero 11, schwächster für Box 681 wenn kein ATM, ...)

MfG
FReak

PS: Hast ne PN!
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
HiFiflex

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von HiFiflex »

FReak950 hat geschrieben: PS: Hast ne PN!
Wer ich ? Was gibt es geheimnisvolles, was nicht alle wissen sollen ;)
Zelos
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 19. Jan 2012, 15:43

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von Zelos »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort ;-).

der Nupro ist kein Standlautsprecher, irgendwie bezweifel ich daß da die gleiche Klangqualität rauskommt wie bei den "großen" mit separatem Amp. Oder irre ich mich?. Da der Platz vorhanden ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die größeren zu benutzen.

Wäre es sinnvoll den Lindy (oder einen anderen DAC) zu benutzen um dann in der Wahl des Verstärkers flexibler zu sein?

Ich möchte ungerne die Soundkarte des PCs direkt an den Amp anschließen, schon mit meinen Sennheiser Ohrhörer höre ich oft Störungen raus, je nachdem welche elektronischen Bauteile gerade aktiv sind, dies bei verschiedensten PCs.

Gruß,
David
HiFiflex

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von HiFiflex »

Zelos hat geschrieben: der Nupro ist kein Standlautsprecher, irgendwie bezweifel ich daß da die gleiche Klangqualität rauskommt wie bei den "großen" mit separatem Amp. Oder irre ich mich?. Da der Platz vorhanden ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die größeren zu benutzen.
ja, kann sein ;)
11878
Edgar J. Goodspeed, dein Rat/Meinung ist gefragt !
Zelos hat geschrieben: Wichtig ist mir ein guter Klang über das gesamte Spektrum und weniger wichtig ist mir Lautstärke.
Standlautsprecher braucht man dann sicherlich nicht.
Zelos hat geschrieben: Meine Idee war zwei Standboxen aufzustellen und mit einem Stereoverstärker anzusteuern, der wiederum per toslink am Wohnzimmer-PC hängt.
Es bedarf dann doch noch einiges mehr an "Kaufberatung" :wink:
Zuletzt geändert von HiFiflex am Do 19. Jan 2012, 16:56, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von Weyoun »

Zelos hat geschrieben:der Nupro ist kein Standlautsprecher, irgendwie bezweifel ich daß da die gleiche Klangqualität rauskommt wie bei den "großen" mit separatem Amp. Oder irre ich mich?. Da der Platz vorhanden ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die größeren zu benutzen.
Sehe ich ähnlich, aber du solltest dich nicht von der Größe einer NuPro A20 verleiten lassen: Die hat im Tiefbass mehr "bumms" als manche Standbox (habe es nicht im Kopf, aber als Grenzfrequenz wird irgend was zwischen 40 und 50 Hz genannt
Zelos hat geschrieben:Wäre es sinnvoll den Lindy (oder einen anderen DAC) zu benutzen um dann in der Wahl des Verstärkers flexibler zu sein?
Auf jeden Fall, denn die "Hand voll" Stereo-Receiver mit Digitaleingang sind nicht gerade als "Stereo-Artisten" bekannt.
Zelos hat geschrieben:Ich möchte ungerne die Soundkarte des PCs direkt an den Amp anschließen, schon mit meinen Sennheiser Ohrhörer höre ich oft Störungen raus, je nachdem welche elektronischen Bauteile gerade aktiv sind, dies bei verschiedensten PCs.
Mach das bloß nicht: Wenn man die analogen Ausgänge der Soundkarte benutzt, bekommt man häufig Brummschleifen oder andere Störungen, da die "PC-Innereien" nicht gerade optimal EMV-abgeschirmt sind.

Gruß,
David[/quote]
HiFiflex

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von HiFiflex »

Weyoun hat geschrieben:
Zelos hat geschrieben:Ich möchte ungerne die Soundkarte des PCs direkt an den Amp anschließen, schon mit meinen Sennheiser Ohrhörer höre ich oft Störungen raus, je nachdem welche elektronischen Bauteile gerade aktiv sind, dies bei verschiedensten PCs.
Mach das bloß nicht: Wenn man die analogen Ausgänge der Soundkarte benutzt, bekommt man häufig Brummschleifen oder andere Störungen, da die "PC-Innereien" nicht gerade optimal EMV-abgeschirmt sind.
Sorry, dass kann man aber so pauschal nicht sagen. Ich hatte bisher noch nie Brummschleifen oder andere Störungen mit Soundkarten.
HiFiflex

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Beitrag von HiFiflex »

Zelos hat geschrieben: Beim Stereoverstärker habe ich leider wenig Produkte gefunden die einen Digitaleingang haben.
Noch ein Tipp in Sachen AMP: http://www.teac.eu/de/hifi-audio/reference-serie/
Antworten