Seite 2 von 3
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 23:08
von Linearbevorzuger
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich hab nicht gesagt, dass sie schlecht sind

Du hast halt 'ne empfindliche Stelle getroffen - auf meine 32er lasse ich nichts kommen!
Linearbevorzuger hat geschrieben:Ich hatte vor den 32 auch die 311, und ich fand, die 32 kann mehr (zumindest in meinen vier Wänden war's so). Insofern kann ich die oben zitierte Aussage nicht so recht nachvollziehen... sorry!
Ich seh's halt genau anders rum. Is ja nicht schlimm
Interessant - und auch ein bisschen überraschend! Aber sicherlich sind auch beim gewünschten Klangerlebnis die Geschmäcker verschieden. Mir gefiel bei der 32 das höhere Maß an "Direktheit" gegenüber der 311, die in meinen Ohren etwas sanfter rüber kam, besser. (Trotzdem halte ich die nuBox 311 für einen Lautsprecher mit einem der besten Preis/Leistungsverhältnisse und würde sie für kleinere Räume jederzeit empfehlen. Nur ein 40 m²-Wohnzimmer würde damit wirklich nicht gehen!

)
Linearbevorzuger hat geschrieben:Wenn allerdings die ursprüngliche Überlegung in Richtung 681 zielte, würde ich glaube ich die Finger von den 311 lassen. Sie klingen mit ATM zwar hervorragend und tief reichend, aber das nur bis zu begrenzten Pegeln.
Dem stimme ich zu. Wollte ohnehin nur ne grobe Übersicht geben.
Ich würde vielleicht noch die Option Kompakte auf Stativen (elegant!) und Subwoofer (einen oder zwei

) in den Raum werfen. In diesem Fall wäre die 311 sicher auch dann eine sehr gute Option, wenn mal etwas mehr Rumms abgerufen wird.
Schöne Grüße
Holger
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 00:04
von Shyrazad
volker.p hat geschrieben:Spooner hat geschrieben:Guten Abend,
wir ihr ja aus
diesem Thread wisste, will ich mir die nubox 681 zulegen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass Kompaktlautsprecher auf einem Boxenstativ doch besser aussehen als so ein Klotz als Standlautsprecher.
Das ist aber schon eine Wandlung um 360°

. Schlaf noch mal drüber, bestimmt ist morgen schon alles anders

Hm, also wenn ich 360° durchs Zimmer wandle, schau ich persönlich ja wieder in die gleiche Richtung

Außer ich habe einen Insider aus dem vorigen Thread verpasst, wollte aber nicht den ganzen Thread durchlesen.
Eine Frage hätte ich aber trotzdem:
Warum wird eigentlich immer die 3er Vero empfohlen und nicht die 4er?
Gut, sie ist flexibler, wenn man evtl. auf 5.1 mit Standlautsprechern aufrüsten will und hat kleinere Ausmaße.
Aber ansonsten hätte ich eher die 4er in Erwägung gezogen.
Ich muss gestehen, ich habe keine der beiden Veros gehört, deswegen würde mich die generelle Neigung zur 3er hier im Forum durchaus interessieren.
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 00:15
von Edgar J. Goodspeed
Shyrazad hat geschrieben:Ich muss gestehen, ich habe keine der beiden Veros gehört, deswegen würde mich die generelle Neigung zur 3er hier im Forum durchaus interessieren.
Lies mal ab hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 83#p552283
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 08:00
von zwäng
Moin Spooner,
grundsätzlich würde ich E.J.G. Meinung unterschreiben. Beim Thema " Kompakte " würde
ich dir ebenfalls die nuVero 3 oder die 4 empfehlen. Du solltest die 3 nicht unterschätzen.
Manch einer traut dem kleinen Böxli einfach zu wenig zu !
Mein Tip: Nach Möglichkeit nuVero 3 und 4 bestellen und in Ruhe zu Hause anhören.
Evtl. ( je nach den räumlich. Gegebenheiten ... ! ) ein ATM für die 4 probieren, bei der
nuVero 3 sollte es meiner Ansicht nach mind. ein AW 560 sein !
Ach so,

wie hoch liegt den eigentlich Dein Budget ?
LG
zwäng
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:07
von Spooner
zwäng hat geschrieben: wie hoch liegt den eigentlich Dein Budget ?
Na ja, maximal nuVero 4-Niveau.
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:18
von g.vogt
Hallo Shyrazad,
Shyrazad hat geschrieben:Eine Frage hätte ich aber trotzdem:
Warum wird eigentlich immer die 3er Vero empfohlen und nicht die 4er?
ich hab in SG die nuVero 3 und 4 gehört, allerdings in verschiedenen Räumen und mit unterschiedlicher Musik. Ich hatte dabei den Eindruck, dass die nuVero 3 in einem großen Raum bei sehr großer Lautstärke nicht mehr 100%ig überzeugen konnte, irgendwie leicht unsauber wurde. Die nuVero 4 in Herrn Nuberts Labor hingegen ist im Herzen eine große, erst recht mit ATM-Unterstützung, und ließ sich überhaupt nicht in Verlegenheit bringen.
@Spooner
Da du vom beinahe gekauften Pegel- und Zimmermonster nuBox 681 kommst, erscheint mir die nuVero 4 als die logischere Empfehlung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:23
von Surround-Opa
Spooner hat geschrieben:zwäng hat geschrieben: wie hoch liegt den eigentlich Dein Budget ?
Na ja, maximal nuVero 4-Niveau.
nuJubilee

Die Alternative für Arme.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ?ad_id=920
Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:25
von Spooner
g.vogt hat geschrieben:@Spooner
Da du vom beinahe gekauften Pegel- und Zimmermonster nuBox 681 kommst, erscheint mir die nuVero 4 als die logischere Empfehlung.
und warum die 4?
Warum nicht die nuLine 32?
Oder doch ganz was anderes kompaktes

Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:35
von g.vogt
Spooner hat geschrieben:Warum nicht die nuLine 32?
Weil die für einen richtig tief reichenden Bass das ATM braucht.
Immer unter dem Blickwinkel, dass du eben noch "Kindersärge" haben wolltest

Re: ... oder vielleicht doch Kompaktlautsprecher?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:39
von Spooner
g.vogt hat geschrieben:Spooner hat geschrieben:Warum nicht die nuLine 32?
Weil die für einen richtig tief reichenden Bass das ATM braucht.
Immer unter dem Blickwinkel, dass du eben noch "Kindersärge" haben wolltest

also du meinst, mit ATM sind die nuLine 32 vergleichbar mit den vero 4?
Ich mach mal eine kleine Rechnung:
2x nuLine 32 = 285 * 2 =
570 €
ATM =
249
Gesamt:
819 Euro
2x nuVero 4 = 2 * 570 =
1.140 Euro
Das sind natürlich alles Punkte die es mE zu bedenken gilt.