Seite 2 von 3

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 18:21
von Grossmeister_T
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Jetzt weiß ich wie sich König Ralf fühlen muss, wenn er dreimal in der Woche dasselbe schreibt und ihm doch keiner zuhört :mrgreen:
Aber zum Thema: Trennfrequenz Subwoofer = -6db Punkt der LS
Is so, war so, wird immer so bleiben :wink:
Dann anders: Da ich den -6db-Punkt der 35 weder kenne noch finde kommt mir ein Abtrennen bei 40 Hz bei einem -3db von 53 Hz doch recht tief vor. Ich hoffe die Frage ist jetzt genehmer Ra... äh Edgar :lol: :lol: :lol: (kleiner Scherz, man nehme es mir nicht übel)

Edit: Hab's gefunden; liegt tatsächlich bei ca 45 Hz...

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 18:48
von KDR
DDimp....

wenn Du meinst Dein Fußboden schwingt mit ,dann stell den Sub testweise etwas höher . Etwa 30-50cm sollten genügen und dann den Volume Regler mal auf 11 Uhr zum probieren.

klaus

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 19:06
von Edgar J. Goodspeed
Grossmeister_T hat geschrieben:Edit: Hab's gefunden; liegt tatsächlich bei ca 45 Hz...
Einfach dem Papa glauben :mrgreen:
KDR hat geschrieben:wenn Du meinst Dein Fußboden schwingt mit ,dann stell den Sub testweise etwas höher . Etwa 30-50cm sollten genügen und dann den Volume Regler mal auf 11 Uhr zum probieren.
Das bringt - wenn überhaupt - nur eine minimale Verminderung. Hier sind bolide Schockabsorber indiziert.
DDimp hat geschrieben: Zu Befehl die Herren - werde die 60 Hz gleich direkt veranlassen :)
Warum schreib ich überhaupt noch :cry:

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 22:22
von Primius
Das AVR Bassmanagment geht davon aus, dass der Subwoofer und die Satelliten bis zu Trennfrequenz wenig Pegelabfall haben.
Deswegen wird ja auch richtig empfohlen, den Frequency-regler am Subwoofer bei AVR trennung aufzudrehen.
Das selbe muss auch für die Satelliten gelten, aber die haben (leider) keinen einstellbaren Hochpass, sondern ein festes konstruktionsbedienges Hochpassverhalten an der angegebenen unteren Grenzfrequenz.
Die Kompaktlautsprecher also bei 40Hz oder 60Hz zu trennen ist genauso Doppeltgemoppelt, wie wenn man am Subwoofer und AVR die gleiche Frequenz einstellen würde.
Es wird eine glattere Subwoofer-Satelliten Summe bei einer 80Hz trennung geben, weil Bassmanagment-hochpass und "Gehäuse-hochpass" des Kompaktlautsprechers nicht direkt aufeinander liegen.

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 07:54
von KDR
DDimp.....

probier das ruhig mit dem hochstellen , das kann schon ne ganze Menge bringen. :wink:

Klaus

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 07:56
von Corwin
Primius hat geschrieben:Das AVR Bassmanagment geht davon aus, dass der Subwoofer und die Satelliten bis zu Trennfrequenz wenig Pegelabfall haben.
Deswegen wird ja auch richtig empfohlen, den Frequency-regler am Subwoofer bei AVR trennung aufzudrehen.
Das selbe muss auch für die Satelliten gelten, aber die haben (leider) keinen einstellbaren Hochpass, sondern ein festes konstruktionsbedienges Hochpassverhalten an der angegebenen unteren Grenzfrequenz.
Die Kompaktlautsprecher also bei 40Hz oder 60Hz zu trennen ist genauso Doppeltgemoppelt, wie wenn man am Subwoofer und AVR die gleiche Frequenz einstellen würde.
Es wird eine glattere Subwoofer-Satelliten Summe bei einer 80Hz trennung geben, weil Bassmanagment-hochpass und "Gehäuse-hochpass" des Kompaktlautsprechers nicht direkt aufeinander liegen.
Völlig richtig.

Herrn Goodspeeds setting ist nur benutzbar wenn:

Subwoofer= no
Front/Main = Large
Sub an Front/Main ausgänge angeschlossen und Front/Main am Sub angeschlossen sind.

An sonsten gibts Gurkensound ;)

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 10:17
von Edgar J. Goodspeed
Ich glaube, wir reden grad aneinander vorbei :mrgreen:

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 10:23
von DDimp
Hallo zusammen,

nach dem gestrigen Abend und mehrmaligem Probehören aus verschiednen Positionen im Raum kann ich nun mit Zufriedenheit feststellen, dass der AW 1000 einen sauberen und präzisen Bass in sehr schöner Harmonie mit den Nuwave 35 abgibt.

Folgende Einstellungen veranlassen Ihn dazu: Trenfrequenz am AVR bei 60 Hz, Frequenzy Regler nach Rechts und Volume bei 9 Uhr. Klingt absolut sauber. Bei einer Tenfrequenz am AVR von 80 Hz kommt zwar etwas mehr Volumen, aber dafür dröhnt der Bass auch wieder mehr. Das Problem der schwingenden Böden hat sich vorerst minimiert. Um die Bolide Shockabsorber werde ich aber wohl nicht herum kommen.

Vielen Dank für eure Hilfe,
DDimp

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 10:49
von KDR
Dann wünsch ich Dir viel Spass :wink:

klaus

Re: Einstellungen Nubert AW-1000

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 17:41
von Lemke46
Hallo, liebe Experten. Ich hänge mich jetzt einfach mal hier ein.

Indem ich gerade aus Interesse diese Dialoge mitgelesen habe - weil ich dachte, dass hier Tipps gegeben werden, wie man den Sub optimal einstellt - habt ihr mich aber wieder regelrecht verunsichert....

Als Edgar schrieb, "Trennfrequenz Subwoofer = -6db LS", dachte ich schon, ´aha, dass hast du falsch gemacht´.

Dann schrieb "Grossmeister_T", dass diese beim Nuwave35 bei 45 Hz liegt, dachte ich (ich habe mit den NuJu35 praktisch identische) schon: ´He, wo hat der das gelesen?´ Und dachte, dass ich dann ja auch bei den Fronts auf 40 Hz stellen kann.

Und dann kam der Beitrag von Primius und der von Corwin, die mich dann wieder total verunsicherten.
---------------------------------------------------------------
KÖNNTET IHR FREUNDLICHERWEISE EINEM NORMALNUTZER OHNE GRÖßERES FACHWISSEN KLARMACHEN, WIE MAN NUN OPTIMALERWEISE BEIM EINSTELLEN DER TRENNFREQUENZ AM AVR VORGEHT?
---------------------------------------------------------------
Folgendes ist bei mir eingestellt:
- Sub ist per Cinchkabel am AVR-Ausgang angeschlossen .
- Frontspeaker sind nicht am Sub sondern am AVR angeschlossen.
- Frequenzregler am Sub ist auf Maximum gestellt (Ich habe den NuJu AW35, siehe unten).

Nicht sicher bin/war ich bisher:
- Fronts auf Large oder small ?
- Center auf small ?
- Rear auf small ? Wäre bei den NuVero3 nicht besser auf Large zu stellen?
- Übergangsfrequenz bei meinen NuJubilees35 habe ich bisher auch auf 60 Hz gestellt gehabt. Ist also nun 40 Hz besser, wenn ich das richtig verstanden habe?
- Der Center und die Rears stehen auch auf 60 Hz.
- Wäre bei den Rears dann auch 40 Hz besser?
- Den Sub habe ich im AVR-Menü auf "LFE" und nicht auf "LFE/Main" gestellt gehabt.
- Die LFE-Frequenz habe ich am AVR für den Sub auf 80 Hz eingestellt.