Seite 2 von 2

Re: Heimkino Neuaufbau

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 09:18
von Blacksheep
By the way: Hast Du schon mal über ein DBA mit 4 x 441 nachgedacht
Darüber hab ich noch nicht nachgedacht, da muss ich mich erst mal schlau lesen :)
Entscheidend für die Wahl der RearLS ist weniger der Abstand zur Rückwand, als vielmehr der Abstand zum Hörplatz.
Die 1,5m bekomm ich auf allen Seiten hin, auch wenn noch 2 Backsurround Ls angebracht wären, bei denen wäre der Wandabstand an die 30-50cm, daher dachte ich hierbei an die Diplole.
Es gibt nicht viel "echtes" 7.x Quellmaterial,
Das ist mir bewusst, ich hab genau 1 BluRay die eine 7.1 Tonspur drauf hat und die ist mMn hochgerechnet da es ein eher älterer Film ist (vor der BluRay Zeit entstanden)
Raum dieser Größenordnung
Mir kommt der Raum riesig vor und die Laustsprecher kommen mir so so "winzig" vor.
Vielleicht hab ich da nur einen Grundsätzlichen Denkfehler drin, aber 5.1 kommt mir in den 30qm Raum etwas mickrig vor (vorallem wenns 5x die 311 wären.)

Warum ich an 7.2 und nicht an 5.2 denke, mir kommt der Raum groß vor und vom Räumlichen klang ists sicher besser 4 anstatt 2 Rear`s zu haben.
Aber ich werde es mal 5.2 versuchen und nur testhalber 2 weitere Rear`s hinzufügen.
Das es hochgerechnet wird vom AVR ist mir bewusst, klingt aber sicher besser, könnt ich mir vorstellen.

Gründe war ich lieber StandLs in der Front will:
1. optisch gefallen mir die besser, als 2 Lautsprecher auf Stativen, wenns für die Front 311 werden bekomm ich den Drang die direkt an die Wand zu montieren und das ist sicher nicht der geeignete Ort für die :cry:
2. wer weiß ob ich bei 100% Film/Spielen bleibe, das kann ich heute noch nicht sagen man wird ja auch älter und "ruhiger"
3. gehn die ja tiefer runter, was mMn sicher dem Detailklang zu gute kommt, auch bei Filmen z.B. Musik oder dergleichen
Denk mal über die 511 nach. Einerseits StandLS, andererseits gleiche Chassis wie im Center 411 und den Rears 311
Ok das gleiche Chassis ist ein gutes Argument zu denen zu reifen, wusst ich nämlich nicht.
Daher war ich auch eher auf die 681 fixiert, da der Preisunterschied auch nicht so riesig war :D

Zur 1/5 Regel noch was, betrifft das nur die die 2 Frontboxen oder auch den Center und die Rear`s?

Re: Heimkino Neuaufbau

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 08:23
von Stevienew
Hallo Blacksheep,

ich kann Deine Argumente durchaus nachvollziehen und wollte Dir das 7.2 Setup ja auch nicht ausreden, sondern nur meine Meinung dazu kund tun.
Hinsichtlich der Raumgroesse vertut man sich oft, wenn man sich die LS im Raum vorstellt, aber das musst Du selbst ausprobieren und entscheiden.
Das Dir zwei NB 311 auf Stands als FrontLS optisch nicht gefallen, kann ich akzeptieren - eine Wandbefestigung hingegen halte ich f[r wenig vorteilhaft, wenngleich moeglich.
Der 'Detailklang' hat nun nicht unbedingt mit dem Tiefgang eines LS zu tun. Im Gegenteil fuehrt oft die Entlastung von der Teiftonarbeit (insbesondere bei Filmen), zu einer besseren Detailaufloesung.
Gleichwohl ist mir ein StandLS f[r Musikwiedergabe lieber als eine Sub/Sat-Kombi / wieder Geschmackssache.

Wiederhole gerne meine Empfehlung, die 511 mal naeher ins Auge zu fassen, zumal Du ja ausreichende Bassunterstuetzung mit 2 x AW anpeilst.

Die 1/5-Regel hat insbesondere auf die Tieftonwiedergabe Einfluss. Bei kleineren LS, wie z.B. den Rears, kann man sie m.E. vernachl'ssigen. Unbenommen davon, empfiehlt es sich natuerlich, die FrontLS in etwa auf einer Hoehe zu platzieren.

Viel Spass bei der weiteren Planung.

bis dann

Re: Heimkino Neuaufbau

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:29
von Edgar J. Goodspeed
Blacksheep hat geschrieben:
By the way: Hast Du schon mal über ein DBA mit 4 x 441 nachgedacht
Darüber hab ich noch nicht nachgedacht, da muss ich mich erst mal schlau lesen
Musst du nicht. Ein DBA funktioniert in Räumen mit quadratischer Grundfläche nicht.

Obwohl dir StandLS besser gefallen: Mein Vorschlag wären zwei aw991 und drei nuBox 381 oder drei cs411 für die Front - einfach der Homogenität im HK wegen. Außerdem wärst du damit auch für Stereomusik sehr gut dabei; eine gute Aufstellung vorausgesetzt, wie Stefan bereits angeführt hat.

Re: Heimkino Neuaufbau

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 16:27
von Stevienew
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Blacksheep hat geschrieben:
By the way: Hast Du schon mal über ein DBA mit 4 x 441 nachgedacht
Darüber hab ich noch nicht nachgedacht, da muss ich mich erst mal schlau lesen
Musst du nicht. Ein DBA funktioniert in Räumen mit quadratischer Grundfläche nicht.
Danke fuer die Richtigstellung Edgar, mein Denkanstoss war wohl etwas unueberlegt :oops:

bis dann