Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino Neuaufbau

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Blacksheep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 14:45

Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Blacksheep »

Hallo liebes Forum.

Hab mich grad frisch hier angemeldet, da ich am liebsten Nubert Boxen verwenden will für mein neu entstehendes Heimkino.

Noch wohn ich in einer Mietwohnung mit bescheidenen aufgeteilten Räumen, sprich Wohnzimmer grenzt an Esszimmer und Küche und somit ist alles sozusagen ein Raum, deshalb solls fürn anfang "nur" ein 3.1 System werden, da ich nicht mit den Kabeln an die hinteren Boxen komm, und der Raum akkustisch sicher auch für die Katz ist.
In ca 1 Jahr zieh ich um und hab dann einen eigenen Raum als Wohnzimmer(ca 30qm) bzw als Fernsehzimmer(ca 15qm)

So für die jetztige Wohnung will ich mein Logitech Z5500 ablösen da es sichtlich den Geist aufgibt( da kommen so komische töne mal so aus den Boxen)
Gedacht hab ichs mir jetzt so:
2x Nubox 381
1x Cs 411
1x AWw 991
Das sollte fürn anfang, für diese WHG auch reichen, Platz ist auch etwas Mangelware.

Nun komm ich aber zum größeren Problem, die neue Wohnung:
Da hab ichs mir so gedacht:
2x Nubox 681 für die Front
die 2 Nubox 381 wandern in hinteren Bereich
Center bleibt der Cs441
dazu kommt noch ein 2ter Aw991
Und zusätzlich, jenachdem wie ich die Couch dann aufstellen werde, bzw ob ichs überhaupt im Wohnzimmer mach, möcht ich auf ein 7.2 System aufstocken, auch mit 2 weiteren Nubox 381.

Wie ichs dann aufstelle weiß ich noch nicht, da mir der Kachelofen etwas in den Raum pfuscht, da kann ich mir noch nicht vorstellen wie ich die hintere rechte Box unterbring ohne dass sie zu nah am Sitzbereich ist, und auf den Ofen ist auch blöd da er mit ca 1,60m höhe doch recht hoch ist und die Box schon deutlich über Ohr höhe stehen würde.
Da muss ich dann sowiso erst genauer schauen wie ich das löse, auf der einen Seite soll das Sofa ja an den Kachelofen grenzen, auf der andern wäre der Abstand Tv-Sofa mit fast 5m mir persönlich zu groß, und mehr wie einen 60" Tv will ich jetzt auch nicht unbedingt, geht dann zusehr ins Geld

Aber um das gehts ja grad nicht, mir gehts darum ob diese Boxenzusammenstellung für einen 30qm Raum ausreicht?
Noch dazu hab ich gelesen dass für Surround Sound möglichst alles die selben LS verwendet werden sollen? Passen dann die 2 681 ja nicht?

Danke,
schöne Grüße
Michael
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Stevienew »

Hallo Michael,

herzlich willkommen im nuForum :lol: .
Da hast Du INHO eine gute Entscheidung getroffen, Dich mit Nubert-LS auszustatten :!:
Bin mir nicht sicher, ob Du mit Deiner jetzigen Idee die beste Entscheidung triffst, dazu fehlen auch konkrete Daten zu den Raeumlichkeiten jetzt bzw. in einem Jahr.
Direktstrahler als Rears benoetigen ordentlich Abstand zum Hoerplatz: > 1,5 m. Ob das zu realisieren ist? Taeusche Dich ausserdem nicht in der Groesse dieses "KompaktLS". Sind schon ganz ordentliche Kaliber, die da untergebracht werden wollen. Im uebrigen reichen m.E. fuer die Reareffekte durchaus kleinere LS, u.U. Dipole, vollkommen aus.
Waere es nicht vielleicht zweckmaessiger, zunaechst nur 2.0 mit 2x 681 (wenn es die denn sein sollen) anzuschaffen?
Hinsichtlich der Homogenitaet geht natuerlich nichts ueber 5 gleiche LS, aber wenn der Schwerpunkt auf HK liegt, kann man das auch sehr gut mit 5 x 311 plus 1-2 AW 441 erreichen, auch in 30 qm 8O .

Zusammengefasst: Sind Dir Groesse und Platzbedarf der 381 bewusst? Wo liegt Dein Schwerpunkt? Skizze oder Bild der alten und neuen Raeumlichkeiten verfuegbar?

bis dann und viel Spass bei der weiteren Planung
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Blacksheep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 14:45

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Blacksheep »

Danke für die schnelle Antwort.

Für die jetzige Räumlichkeit gibts nicht viel zu sagen, da will ich nur einen Avr, Sub, Center und 2 Ls, am liebsten die 381, da die sich als Front sicher eignen.
Ob der Center Ls nötig ist weiß ich nicht, Läuft halt bei meinem Logitech zurzeit so(3.1)

Einen Raumplan für das Zukünftige Wohnzimmer mache ich dann morgen, da hab ich Zeit den Raum auszumessen ums genau zu haben.:)

Die entscheidung zu den 681 hab ich deshalb gewählt da ich lieber zu viel als zu wenig hab.
Bsp. Mein logitech hat in einem 10qm Zimmer so einen richtigen wumms gehabt, und bei einem 20qm Raum wars dann viel zu schwach dafür.
Daher "übertreib" ich lieber, denn für einen reichts und für andere wiederrum nicht
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von RalfE »

Also die Nubert-Boxen können schon deutlich Pegel, da brauchst du dir mit Unterdimensionierung nicht so viele Gedanken machen ;-)

Finde die 381er zwar wirklich für eine tolle Box, aber sie ist vergleichbar rießig und ich habe sie dann gegen die DS-301 für die Rear getauscht. Auch als Frontboxen finde ich die 381er dann eine gute Wahl, wenn eine Sub-Anschaffung auf sich warten lässt. Durch die Größe ist eine möglichst optimale Stellung schwieriger und die sollte man möglichst gut wählen, damit man das Potenzial auch ausfahren kann.

Persönlich finde ich das nuBox 511 Set sehr empfehlenswert ;-)
Blacksheep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 14:45

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Blacksheep »

11950

So sieht der Raum aus.
Hoffe es ist alles erkenntlich, meine Zeichenkünste sind irgendwo verloren gegangen :wink:

Fernseher kommt auf die Wand wo Fenster und Türe ist, Couch neben den Ofen.
Zum Ofen muss gesagt werden dass er 1,5m hoch ist, dann eine ca 30cm Breite "Abstellfläche" rund herum hat und dann wieder nach oben geht bis fast an die Decke8war irgendwie blöd das zu zeichnen.
Blacksheep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 14:45

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Blacksheep »

So nach vielem lesen denk ich dass Ihr recht habt mit den rear Ls, die Ds-301 würden sich im Dipol Betrieb sicher besser, bei meinem Wohnzimmer eignen.
ABER, was ich so gelesen hab geben die Dipol Ls den Schall dann so ab dass man hinten nur so hört dass es von hinten kommt. Mir wär aber eine "Ortung" sehr wichtig, soll heißen ich will schon wissen ob es von hinten Links oder von hinten Rechts kommt. :mrgreen:
Da gehts mir weniger um Filme oder Musik sondern um die Ps3, da wärs mir schon wichtig zu wissen ob das "Geräusch" von links oder rechts kommt.
Natürlich hat es bei Filmen auch was wenn man hört obs links oder rechts ist, und nicht "nur" hinten

Wenn der Raum durch sein großes Fenster und durch den Ofen sehr ungeeignet ist, muss ich eben einen andern Raum benutzen ( selbe Maße 5,4mx5,4m, ohne Ofen und nur 2 kleine Fenster auf der Seite)
Das würde mir aber etwas wiederstreben, da der Raum dann eher nutzlos wird, da ich nicht immer zum Filmeschaun/Zocken in den Keller gehn möcht. :|
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
Blacksheep hat geschrieben:So sieht der Raum aus.
Sehe ich das richtig, dass der Raum quadratisch ist? (5,4m x 5,4m)
Das wird bei Positionierung des Hörplatzes an einer Wand zu massivem Dröhnen bei ca. 30 Hz führen.
Blacksheep hat geschrieben:Mir wär aber eine "Ortung" sehr wichtig, soll heißen ich will schon wissen ob es von hinten Links oder von hinten Rechts kommt. :mrgreen:
Auch bei Dipolen hörst du, ob etwas von links oder rechts kommt, nur hörst du durch den Dipolcharakter nicht so genau, woe die Box eigentlich steht. Bei Direktstrahlern hört sich das bei kurzem Abstand nämlich komisch an, wenn alle Reareffekte ganz genau aus einem Punkt hinten kommen. Du musst dir bei Dipolen diesen Punkt einfach voluminöser vorstellen, dabei bleibt wie gesagt eine Ortung links, rechts, mitte erhalten.
Du könntest dir quasi statt der 681 später einfach einen weiteren Sub dazu holen, das wäre dann deutlich homogener, was insbesondere bei deinem quadratischen Zimmer von Vorteil wäre.

Grüße
Berti
Blacksheep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 14:45

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Blacksheep »

Jap, der Raum ist wirklich Quatratisch, mein Ausweichraum hat die Selben Maße, und der 2. Ausweichraum ist auch Quatratisch aber hätte nur 12qm :|

Ok, wenn das mit dem Hörplatz schlecht ist werde ich wohl oder übel in den Keller müssen, denn das Sofa soll schon zum Ofen, denn Frauen (meine zumindest) haben ja immer kalt und wollen sich an den Ofen "kuscheln"
Und selbst kann ich mir auch schlecht vorstellen wie das wohl ausschauen mag wenn das Sofa "irgendwo" steht

Ein 2. Sub wäre sowieso geplant gewesen

So jetzt hab ich meinen Plan etwas abgeändert was vll auch sinnvoller wäre
In das Wohnzimmer kommt ein einfaches 5.1 System, da es zum normalen fernsehn reicht.( 2x 311, 1-2x Aw441, 1x Cs411, 2x Ds-302)
Und in den Keller kommt ein "richtiges" Heimkino für Filme und Zocken, da dieser Raum auch komplett leer steht hab ich auch die möglichkeit den zu dämmen, was sicher sinnvoll ist wenn ich nicht im ganzen Haus den Sound vom Keller haben will

Nur ist blöd dass dann alles doppelt angeschaft werden muss, und immer in den Keller gehn ist auch Blöd, dann würde noch die möglichkeit bestehn das Wohnzimmer passend um zubauen( Fenster,Türen könnten verändert werden Ofen evtl auch)
Blacksheep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 14:45

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Blacksheep »

So nun war ich mal wieder zeichnerisch tätig, am Computer kann ichs nicht und würd an die 5 Jahre dafür brauchen :oops:
12040

Ich habs jetzt mal Maßstabsgetreu gezeichnet so wie ichs mir vorstellen würde.

Boxenaufstellung hab ich laut der 1/5 Regel aufgezeichnet, ich hoff mal dass ich das richtig verstanden habe.
Abstand zwischen den Front-LS beträgt 3,5m und die Diagonale zum Sitzplatz beträgt auch etwas mehr als 3m :)
Zum Center bzw Tv sinds 3,7m
Der Rest ist aus der Zeichnung bitte zu entnehmen.

Subwoofer hab ich nur mal so eingezeichnet, da weiß ich leider nicht ob das so Sinn machen würde.

Als Front Ls denk ich nachwievor an die Nubox 681, Surround Ls denk ich an die Nubox 311 oder 381, welche halt klanglich besser gefallen und als Backsurround schweben mir die Ds302 im Dipolbetrieb vor, da sie recht nahe zur Wand kommen würden.
Center natürlich den Cs 411 und 2x Aw991.

Was mich aber sehr stutzig macht ist die tatsache dass für reines Surround hören immer wieder 5 gleiche Ls empfohlen werden.
Vielleicht hab ich einen Denkfehler, aber die 2 Front Ls und der Center sind ja die wichtigsten Lautsprecher, und die restlichen sind ja nur für das räumliche empfinden da.
Daher versteh ich nicht warum es nicht gut sein soll als Front größere zu nehmen als für den Surround.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Heimkino Neuaufbau

Beitrag von Stevienew »

Hallo Blacksheep,
Blacksheep hat geschrieben:Boxenaufstellung hab ich laut der 1/5 Regel aufgezeichnet, ich hoff mal dass ich das richtig verstanden habe.
Abstand zwischen den Front-LS beträgt 3,5m und die Diagonale zum Sitzplatz beträgt auch etwas mehr als 3m :)
Zum Center bzw Tv sinds 3,7m
Der Rest ist aus der Zeichnung bitte zu entnehmen.

Subwoofer hab ich nur mal so eingezeichnet, da weiß ich leider nicht ob das so Sinn machen würde.

Als Front Ls denk ich nachwievor an die Nubox 681, Surround Ls denk ich an die Nubox 311 oder 381, welche halt klanglich besser gefallen und als Backsurround schweben mir die Ds302 im Dipolbetrieb vor, da sie recht nahe zur Wand kommen würden.
Center natürlich den Cs 411 und 2x Aw991.
Vom grundsätzlichen Ansatz sieht das doch schon ganz gut aus :D . Ob es denn tatsächlich 2x 681 und 2x 991 sowie ein 7.2 Setup sein muss, ist sicher Geschmackssache.
Ein paar Anmerkungen:
1. Das Grundproblem des quadratischen Raums kannst Du nicht umgehen, daher halte ich den Ansatz mit 2 x AW für sehr zweckmäßig. Durch geschickte Aufstellung kannst Du da sicher einiges herausholen was die saubere Basswiedergabe angeht. By the way: Hast Du schon mal über ein DBA mit 4 x 441 nachgedacht 8O .
2. Bei der von Dir vorgesehenen Aufstellung kannst Du im gesamten Rearbereich m.E. sehr gut mit 311 arbeiten. Entscheidend für die Wahl der RearLS ist weniger der Abstand zur Rückwand, als vielmehr der Abstand zum Hörplatz. Berti hat dazu schon was geschrieben.
3. Es gibt nicht viel "echtes" 7.x Quellmaterial, so dass ich insbesondere auch in einem Raum dieser Größenordnung die Notwendigkeit eines 7.2 Setups in Frage stelle, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Blacksheep hat geschrieben:Was mich aber sehr stutzig macht ist die tatsache dass für reines Surround hören immer wieder 5 gleiche Ls empfohlen werden.
Vielleicht hab ich einen Denkfehler, aber die 2 Front Ls und der Center sind ja die wichtigsten Lautsprecher, und die restlichen sind ja nur für das räumliche empfinden da.
Daher versteh ich nicht warum es nicht gut sein soll als Front größere zu nehmen als für den Surround.
Für "perfekten Rundumklang" kommt der Homogenität des Klangbildes ganz besondere Bedeutung zu. Diese errreicht man natürlich am ehehesten mit 5 identischen LS! Wenn ohnehin die Unterstützung im Tieftonbereich durch AW erfolgt, brauchen die FrontLS auch nicht so dimensioniert zu sein, dass sie Scherstarbeit im Tieftonbereich leisten können. Also wäre konsequenterweise ein Set aus 5-7x311 in Verbindung mit 2-4 AW für HK-Betrieb eine sehr gute Lösung.
Im Bereich Stereobetrieb kann man das etwas anders sehen - ich bevorzuge da StandLS, die auch den Tieftonbereich sehr gut wiedergeben können gegenüber einem Sub-Sat System. Aber auch da gibt es natürlich eine ganze Menge User, die auf ihr Sub-St System schwören.

Diese Aspekte bedeuten allerdings nicht, dass StandLS für ein HK-System weniger geeignet sind! Wenn Du also gerne StandLS für die Front hättest, dann nimm sie. Kleiner Tipp zum Schluss: Denk mal über die 511 nach. Einerseits StandLS, andererseits gleiche Chassis wie im Center 411 und den Rears 311 :lol: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten