Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 15:25
Hallo ihr beiden,
und danke für die Hilfe vorab
@Gerald: Brücken sind drin und Kabel einfach verlegt auf die unteren beiden Anschlüße (wobei es ja egal sein sollte wo).
@Ralf: Du glaubst gar nicht wie viel ich mitlese hier....evtl. zu viel
Richtig, ich habe hier auch schon irgendwo gelesen das der sub gerne falsch eingelesen wird. Wobei das Schwanken bei mir
zwischen 30cm und 15 Meter liegt, aber vermutlich aufstellungsbedingt.
Im Pure Direct ist es zu 90% sehr angenehm. Lediglich basslastigere Stücke (z.B. Album von Kalkbrenner) klingt etwas dünn.
Die 90% allerdings sind Klasse.
Sobald ich halt aber auf die Klangmodi setzen, selbst Stereo also 2ch, wird es brummig.
Vermute mittlerweile aber schon fast eher, dass es an meinen mangelhaften Fähigkeiten im Umgang mit dem AVR liegt, da ja im PD super.
Habe des Weiteren noch den Höhenschalter mal auf mittig, also linear gesetzt.....das Testen geht weiter
Viele Grüße
Sebastian
und danke für die Hilfe vorab
@Gerald: Brücken sind drin und Kabel einfach verlegt auf die unteren beiden Anschlüße (wobei es ja egal sein sollte wo).
@Ralf: Du glaubst gar nicht wie viel ich mitlese hier....evtl. zu viel
Richtig, ich habe hier auch schon irgendwo gelesen das der sub gerne falsch eingelesen wird. Wobei das Schwanken bei mir
zwischen 30cm und 15 Meter liegt, aber vermutlich aufstellungsbedingt.
Im Pure Direct ist es zu 90% sehr angenehm. Lediglich basslastigere Stücke (z.B. Album von Kalkbrenner) klingt etwas dünn.
Die 90% allerdings sind Klasse.
Sobald ich halt aber auf die Klangmodi setzen, selbst Stereo also 2ch, wird es brummig.
Vermute mittlerweile aber schon fast eher, dass es an meinen mangelhaften Fähigkeiten im Umgang mit dem AVR liegt, da ja im PD super.
Habe des Weiteren noch den Höhenschalter mal auf mittig, also linear gesetzt.....das Testen geht weiter
Viele Grüße
Sebastian