Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:37
von mcBrandy
Meiner Meinung nach ja, aber die könnte jetzt subjectiv sein. :wink:
Ich würde mir lieber den größeren kaufen, eben im Hinblick auf späteren Surroundgenuß. :wink: :wink:
@Master J: Hast du Informatik studiert? Nur Interesse halber. :wink:
gruss
Christian

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:43
von Master J
Das war eine negative Verneinung - daher das :wink:
Ich stimme Dir natürlich soweit zu, nur machen 110 auf 135 keinen praxisrelevanten Unterschied, wann der Verstärker begrenzt.

Und ja, Informatik hab' ich auch mal studiert. Merkt man's? :oops:

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:43
von Christian K.
Der größere kostet mich aber nochmal 100€ mehr. So viel kann und will ich als Schüler nicht ausgeben. Der 440er mit den 380ern ist wäre genau meine Preis- und Leistungs_vorstellung_.

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:44
von Master J
Christian K. hat geschrieben:Der 440er mit den 380ern ist wäre genau meine Preis- und Leistungs_vorstellung_.
Klaro, wenn Dir die Ausstattung des 440ers genügt (Anzahl Eingänge...).
Spricht nichts dagegen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:48
von mcBrandy
Wenn der Geldbeutel nicht mehr hergibt, sollte man es nicht übertreiben.

Ich habe mir ja im Oktober auch erst meine Nubert Boxen bestellt, weil ich vorher kein Geld hatte. Hab dann Geld für meine Weiterbildung bekommen und das hab ich dann investiert in schöne neue NuWave Boxen. :wink:

Nö, nicht sehr viel :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 17:13
von Christian K.
Also die Ausstattung reicht mir bei dem Receiver.
Von daher würde ich sagen, dass meine Kaufentscheidung fürs erste feststeht.

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 18:29
von Christian H
Hi,

den 440er kann ich dir wirklich empfehlen. Hat eine sehr gute Ausstattung (sogar 6-Kanal DTS-EX, DD-EX!) und ist bestimmt stark genug für normale Laustärken. Die 380er passen da wunderbar dran. Ich hab sie selbst an einem Yamaha 640er und bin super zufrieden (ok, ich hab noch ein ABL dazu :lol: ). Aber auch als ich es noch nicht hatte, kam da schon ordentlich was raus!

Diese Möglichkeit mit dem ABL hast du natürlich später - wenn wieder mal etwas Kohle da ist - immer noch. Deshalb würde ich auch bei der 380er bleiben und nichts grösseres nehmen (wie z.B. die 400er).

Gruss Christian

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 01:00
von 'SuperSonic'
nana wieder die 400er in den dreck ziehen :D

nein, bleib ruhig bei deiner entscheidung, ich denke, wenn du weißt wie du die 380 gut hinstellst und auch platz für die hast, dann sind sie eine sehr gute entscheidung. mir ging es übrigends vor ein paar monaten nicht anders als dir. ich bin ebenfalls schüler und habe überlegt was ich mir da leisten kann. bin dann bei den 400ern hängen geblieben, da ich die am aufstellungsunproblematischsten fand (schwieriges wort).

aber viel spaß mit deiner kombi, du wirst sehr glücklich werden....:)

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 12:04
von Christian K.
Wo du das Thema ansprichst: Was kann man beim Aufstellen falsch machen?

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 13:59
von Indian
Hi Christian K.,

man kann beim Aufstellen viel falsch machen. Meine Empfehlung an Dich:gib bei Google "Lautsprecheraufstellung" ein; dort findest Du viele nützliche Hinweise; ansonsten gilt: probieren, probieren u.s.w..

Solltest Du eine rethorische Frage gestellt haben, betrachte meinen Beitrag als nicht geschriebn.

Gruss

Indian