Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo mit NuBox 380?
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Stereo mit NuBox 380?
Hallo.
Ich will mir demnächst ein kleines HiFi Set zulegen, um mal vernünftig Musik hören zu können. Stereo reicht mir (fürs erste) dabei.
Hab dafür ein Auge auf die NuBox 380 geworfen. Der Receiver dafür soll ein Yamaha RX-V440RDS werden.
Jetzt zur Frage: Meint ihr die Kombo ist in Ordnung, oder gibts Alternativen? Der zu beschallende Raum ist etwa 16m² groß. Oder meint ihr, für den Stereo Betrieb wären Standboxen besser geeignet wegen ihrem größeren Volumen? Zur Zeit schwanke ich noch zwischen den Nuberts und den Canton LE 107 (Gibts bei ebay für ca. 350/Paar // Schande über mich, dass ich das hier Frage), wobei ich eher zu den Nuberts tendiere.
Alternativen wären willkommen (Boxen, Receiver/Verstärker)
MfG
Christian K.
Ich will mir demnächst ein kleines HiFi Set zulegen, um mal vernünftig Musik hören zu können. Stereo reicht mir (fürs erste) dabei.
Hab dafür ein Auge auf die NuBox 380 geworfen. Der Receiver dafür soll ein Yamaha RX-V440RDS werden.
Jetzt zur Frage: Meint ihr die Kombo ist in Ordnung, oder gibts Alternativen? Der zu beschallende Raum ist etwa 16m² groß. Oder meint ihr, für den Stereo Betrieb wären Standboxen besser geeignet wegen ihrem größeren Volumen? Zur Zeit schwanke ich noch zwischen den Nuberts und den Canton LE 107 (Gibts bei ebay für ca. 350/Paar // Schande über mich, dass ich das hier Frage), wobei ich eher zu den Nuberts tendiere.
Alternativen wären willkommen (Boxen, Receiver/Verstärker)
MfG
Christian K.
Die Boxen sind für 16 qm völlig ausreichend, Standboxen zum vergleichbaren Preis sind NICHT besser. Also NuBox 380 ist eine sehr gute Wahl.
Der Receiver ist in Ordnung, nur warum ein Surroundreceiver? Willst Du Dir für später Surround offen halten? Dann ist es OK. Falls Du wirklich nur Stereo hören willst, dann würde ich auch einen Stereoreceiver nehmen.
Oliver
Der Receiver ist in Ordnung, nur warum ein Surroundreceiver? Willst Du Dir für später Surround offen halten? Dann ist es OK. Falls Du wirklich nur Stereo hören willst, dann würde ich auch einen Stereoreceiver nehmen.
Oliver
Carpe Diem!
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Danke für die schnellen Antworten!
@Oliver: Die Canton kosten ca. 230/Stück (Straßenpreis). Ist also ungefähr die selbe Preisklasse. Und ja, ich will mir Surround offen halten.
@MasterJ: Der 640er liefert 135W und der 440er 110W. Meint ihr der Unterschied sei groß?
Es kommt mir jetzt nicht so sehr darauf an, möglichst laut hören zu können, es soll sich nur in erster Linie gut anhören, aber ab und zu bei höheren Pegeln auch nicht schlapp machen.
@Oliver: Die Canton kosten ca. 230/Stück (Straßenpreis). Ist also ungefähr die selbe Preisklasse. Und ja, ich will mir Surround offen halten.
@MasterJ: Der 640er liefert 135W und der 440er 110W. Meint ihr der Unterschied sei groß?
Es kommt mir jetzt nicht so sehr darauf an, möglichst laut hören zu können, es soll sich nur in erster Linie gut anhören, aber ab und zu bei höheren Pegeln auch nicht schlapp machen.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Das ist beides gelogen, aber was dennoch rauskommt reicht:Christian K. hat geschrieben:Der 640er liefert 135W und der 440er 110W. Meint ihr der Unterschied sei groß?
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2955
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2948
Gruss
Jochen
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo Christian K.
Nur ein kleiner Tipp/Anhaltspunkt. Wenn du die doppelte Lautstärke haben willst, brauchst du die 4-fache Verstärkerleistung.
Und wenn du jetzt schwankst zwischen 110 und 135 Watt, macht es auf dem ersten Blick nix aus. Nur, wie schnell der Verstärker bei hohen Pegeln in die Begrenzung geht.
Gruss
Christian
PS: Der Master J. wird mir bestimmt zustimmen als "alter" Elektr(on)iker.
Nur ein kleiner Tipp/Anhaltspunkt. Wenn du die doppelte Lautstärke haben willst, brauchst du die 4-fache Verstärkerleistung.
Und wenn du jetzt schwankst zwischen 110 und 135 Watt, macht es auf dem ersten Blick nix aus. Nur, wie schnell der Verstärker bei hohen Pegeln in die Begrenzung geht.
Gruss
Christian
PS: Der Master J. wird mir bestimmt zustimmen als "alter" Elektr(on)iker.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14