Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 13:46
Wird sich ähnlich wie hier verhalten: http://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Resonator
Bei ein zwei drei Gitarren würde ich mir keine Sorgen machen, ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht dass "so etwas" Tiefbass absorbiert. Bei mir im Raum sind etwa 15 Hohlräume an der Decke an der mal Deckenspots kommen, aus zeitlichen Gründen sind aber nur die leeren Kästen darunter und eben noch nicht "verschlossen".
In der Ecke wirds eh mies klingen, dort hast du immer das Druckmaximum. Wichtig wäre es dass es an der Sitzposition nicht hallt, klatsch mal in die Hände und schau ob du es hallen hörst.
Ansonsten würde ich dir empfehlen erstmal eine (z.b. möglichst 1/5) Aufstellposition beizubehalten, egal ob es nun im ersten Eindruck gut oder schlecht klingt. Die Änderungen bemerkst du nicht sofort, sondern man gewöhnt sich eher langsamer dran. Wenn du dann etwas veränderst, sind die Unterschiede aber umso gravierender.
Bei ein zwei drei Gitarren würde ich mir keine Sorgen machen, ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht dass "so etwas" Tiefbass absorbiert. Bei mir im Raum sind etwa 15 Hohlräume an der Decke an der mal Deckenspots kommen, aus zeitlichen Gründen sind aber nur die leeren Kästen darunter und eben noch nicht "verschlossen".
In der Ecke wirds eh mies klingen, dort hast du immer das Druckmaximum. Wichtig wäre es dass es an der Sitzposition nicht hallt, klatsch mal in die Hände und schau ob du es hallen hörst.
Ansonsten würde ich dir empfehlen erstmal eine (z.b. möglichst 1/5) Aufstellposition beizubehalten, egal ob es nun im ersten Eindruck gut oder schlecht klingt. Die Änderungen bemerkst du nicht sofort, sondern man gewöhnt sich eher langsamer dran. Wenn du dann etwas veränderst, sind die Unterschiede aber umso gravierender.