Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

Sehr geehrte Raumakustikprofis,

auf Vorschlag von T.Brand habe ich mich dazu entschlossen hier um Hilfe zu ersuchen.

Das Problem ist folgendes: Ich kann leider mein ATM-Modul nicht voll ausnützen, da ich ein (leichtes und eigentlich verschmerzliches) Dröhnen im Bass bekomme. Die Stellung des Bass/EQ ist momentan auf Stellung 10 Uhr.

Der Hörraum hat die Maße 4,36 m x 3,50 m. Boxenabstand zur Wand: 40cm. Seitenabstand rechte Box zur Seitenwand: 26 cm. Seitenabstand rechte Box Wand: 100cm. Kopfabstand am Hörplatz zu Rückwand: 40-70 cm (je nach Kopfnicker- und Headbang-Faktor der Musik).

- Derzeit!

Zur Veranschaulichung siehe hier:
12322 12323 12324

Das Regal, dass auf den 3D-Ansichten an der (in Hörrichtung) rechten Wand steht, ist leider noch nicht vorhanden, dafür ist der Inhalt (Bücher) schon vorhanden. Diese türmen sich ca. 70 cm hoch an dieser Wand auf.
Die Wand über dem Bett soll noch mit Gitarren "geschmückt" werden. Eine E- und eine Western-Gitarre, sowie ein E-Bass wollen untergebracht werden. Wobei ich mich hier schon gefragt habe, wie sich Instrumente (insbesonder solche mir offenem Resonanzkörper) im Hörraum auswirken? Vielleicht weiß hierzu noch jemand etwas, wäre super :?:
Eventuell soll noch ein Regal hinter das Sofa.
Alle Wände bestehen aus Stahlbeton.

Bin auf Vorschläge gespannt und dankbar dafür.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von ThomasB »

Hey, mit Abends hast es ja grad noch so geschafft :mrgreen:

Ich würde als erstes mal die Lautsprecher versuchen auf 1/5 zu stellen, das bedeutet für dich 70 cm Seitenabstand(wie das mit der Tür hinhaut musst du ausprobieren, bei einer 80er Tür sollte es aber gehen) , zur Rückwand 87 cm.

Die Hörposition packst du dann auf 2/5 von einer beliebigen Wand der Länge. Also etwa 1,70. Auf ein paar cm kommt es nicht an, bei der Aufstellung der Boxen misst du bitte von der Membranmitte. Alles vernünftig auf die Hörposition einwinkeln.

Dein geplantes Regal könnte dann an der unteren Wand platz finden, neben dem Bett. Die Lampe kannst du denk ich ja ganz gut mit der rechten Box tauschen. Falls du planst auch noch die ersten Reflektionen zu dämpfen, könnte der Kleiderschrank gegenüber vom Bett platz finden.

Probiers mal mit dieser Aufstellung und berichte bei uns. Da das ganze bei dir ja (denk ich mal) ein Studentenzimmer ist, musst du schauen in wie weit das hinhaut so dass du dadrin noch vernünftig leben kannst. Ich selbst musste auch Kompromisse eingehen ;)

Gruß Thomas
Nuvero 14
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

T.Brand hat geschrieben:Hey, mit Abends hast es ja grad noch so geschafft :mrgreen:

Ich würde als erstes mal die Lautsprecher versuchen auf 1/5 zu stellen, das bedeutet für dich 70 cm Seitenabstand(wie das mit der Tür hinhaut musst du ausprobieren, bei einer 80er Tür sollte es aber gehen) , zur Rückwand 87 cm.

Die Hörposition packst du dann auf 2/5 von einer beliebigen Wand der Länge. Also etwa 1,70. Auf ein paar cm kommt es nicht an, bei der Aufstellung der Boxen misst du bitte von der Membranmitte. Alles vernünftig auf die Hörposition einwinkeln.

Dein geplantes Regal könnte dann an der unteren Wand platz finden, neben dem Bett. Die Lampe kannst du denk ich ja ganz gut mit der rechten Box tauschen. Falls du planst auch noch die ersten Reflektionen zu dämpfen, könnte der Kleiderschrank gegenüber vom Bett platz finden.

Probiers mal mit dieser Aufstellung und berichte bei uns. Da das ganze bei dir ja (denk ich mal) ein Studentenzimmer ist, musst du schauen in wie weit das hinhaut so dass du dadrin noch vernünftig leben kannst. Ich selbst musste auch Kompromisse eingehen ;)

Gruß Thomas
Hallo Thomas,

ja das mit dem Abend ist so ne Definitionssache. Bei meinen Arbeitszeiten (13-21h) ist Einteilung eines Tages doch etwas anders. Daran siehst du auch bereits, dass dies kein Studentenzimmer ist. Leider sind diese Zeiten schon vorbei :wink: . Nein, die Wohnung teile ich mit meiner Freundin. Wir haben allerdings beim Zusammenziehen beschlossen, dass jeder ein eigenes Zimmer hat.
Ursprünglich sollte das Zimmer mein Musikzimmer, im Sinne von selbst die Saiten zum schwingen bringen, werden. Aber einerseits spiele ich kaum noch Gitarre und andererseits spiele auch in keiner Band mehr, so dass ich nicht üben müsste. Aber Musik hören das kann und will ich halt viel (und gut).
Ach ja und das Zimmer kann somit auch "verunstaltet werden, da ja noch Wohn-/Esszimmer vorhanden sind und dieses Zimmer hauptsächlich dem Musikhören gewidmet sein wird.

Zurück zum eigentlichen Thema
Rückfrage 1: Abstand zur Rückwand (Lautsprecher-Rückwand) auch von der Membranmitte gemessen?
Rückfrage 2: Hörposition: 1,7 m von der Seiten oder Rückwand?
Rückfrage 3: Welche "unteren" Wand meinst du an die ich das geplante Regal stellen soll? Rechts vom Fenster?
Rückfrage 4: Warum muss der Schrank auf die andere Seite?
Rückfrage 5: Fällt Dir noch ne Rückfrage ein?

Danke, Julian
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von ThomasB »

Gaius Julius hat geschrieben: Rückfrage 1: Abstand zur Rückwand (Lautsprecher-Rückwand) auch von der Membranmitte gemessen?
-> Ja, also von Membran zur Wand, die Tiefe des Gehäuses wird also mit dazu gerechnet.
Rückfrage 2: Hörposition: 1,7 m von der Seiten oder Rückwand?
-> Rückwand oder Stirnwand, bei der geringen breite würde ich fast eher von der Stirnwand wählen, das erhöht den Anteil an Direktschall an deiner Hörposition, letztendlich solltest du aber beides probieren.
Rückfrage 3: Welche "unteren" Wand meinst du an die ich das geplante Regal stellen soll? Rechts vom Fenster?
-> Ehm, auf der Skizze rechts. Hab mich schlecht ausgedrückt.
Rückfrage 4: Warum muss der Schrank auf die andere Seite?

-> Muss nicht, falls du aber Absorber oder etwas stellen möchtest, wäre es praktischer. Aber erstmal schauen ob das Dröhnen weggeht.
Nuvero 14
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

Also auf der skizze rechts ist das Fenster. Regal vor's Fenster :D macht ja nix, da ich ja die Vorhänge auf der gesamten Länge der Rückseite zuziehe wenn ich Musik höre.

Habe jetzt mal ganz grob die ersten Maßnahmen ergriffen. Mit der Tür das klappt nicht ganz. Gibt's ne Alternative? Stirnwandabstand erhöhen oder Seitenwandabstand?
+ bei ungefähren Abstand von 1,70 m zwischen Hörposition (ist da eigentlich Kopf/Ohren gemeint oder "Sitzmittelpunkt"?) und Rückwand hatte ich jetzt erstmal das Gefühl in einem Bassloch zu sitzen. Einbildung? das muss ich morgen nochmal testen - dann auch mit Abstand 1,7 m zut Stirnwand.

Thank you so far
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von ThomasB »

Probiers erstmal mit dem Seitenabstand, die Frontboxen sollten natürlich auf gleicher Höhe sein.

Gemeint ist die Ohrposition richtig.

Dass du glaubst in einem Bassloch zu sitzen, ist wohl erstmal die Umgewöhnung jetzt, wenn es vorher gedröhnt hat. Je leiser du hörst, umso eher musst am ATM den Tiefbass erhöhen, probiers einfach mal aus. Hör mal ne Weile, wenn du meinst dass bestimmte Frequenzen fehlen kann man ja immernoch mit CARMA/REW mal durchmessen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von König Ralf I »

Moin,

vielleicht gibts ne Lösung bei der du aufs ATM ganz verzichten kannst.
Schon mal daran gedacht das Zimmer umzuräumen ?
Die Anordnung der Möbel scheint mir etwas planlos. :wink:
Ich würde damit anfangen das Bett dahin zu stellen wo jetzt die Boxen stehen und die Couch an die Wand an der jetzt das Bett steht und die Boxen entsprechend gegenüber.

Ohne genaue Maße der einzelnen Teile (Möbel,Tür,Fenster,usw.) ist das verschieben und ausprobieren , wie es am besten passt , natürlich nicht möglich.
Sonst hätte ich mir schon aufskizziert wie das dann genau aussieht und ob alles wie gedacht passt.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

@ Thomas

Das mit dem Bassloch hat sich erledigt, war tatsächlich nur der erste Eindruck. Außerdem konnte ich ja gestern "Abend" nicht mehr normal laut hören. Allerdings stehen die Boxen jetz weiter weg von der Stirnwand als 70cm, nämlich 95cm. Dazu noch eine Frage: Soll ich den Seitenwandabstand jetzt von der Wand oder vom Schrank messen?
Hörposition ist jetzt erstmal ein Stuhl, der 1,70m von der Rückwand entfernt steht. Klang ist schon wesentlich besser.

@ Ralf
Hallo Ralf,
also auf das ATM könnte ich natürlich schon verzichten, aber es ist nunmal bereits gekauft. Habe aber selbst schon gedacht, dass ich es mir einfach hätte sparen sollen.
Beziehst du die Planlose Anordnung der Möbel aufs optische oder aufs akustische? Denn optisch sieht's eigentlich ganz gemütlich aus (und wesentlich besser als die 3D-Ansichten vermuten lassen).
Dein Umräumvorschlag habe ich so richtig verstand:
12327 ? So hätte ich allerdings keinen Platz mehr für ein Bücherregal.
Wenn du Lust und Zeit hast, kann ich auch gerne die Maße aller Möbelstücke posten, dann kannst du mein Zimmer umräumen. Aber ich weiß nicht ob das nicht zuviel verlangt ist.
Aber Danke schonmal für den Tipp


P.S.: Darf man Lautsprecherkabel mit Lüsterklemmen verlängern?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von ThomasB »

Von der Wand gemessen. Möbelstücke erstmal ignorieren, wenn sie nicht gerade maßgeblich eine Raumseite dominieren und dazu sehr massiv sind mit schallharten Flächen. Wie sich das ganze mit den zusätzlichen 25 cm Abstand verhällt kann ich dir nicht sagen, entweder ausmessen oder mal schauen ob es bei einem Sinussweep von 20-80 HZ große Unterschiede gibt. Denke mal nicht, es kommt nicht auf den ein oder anderen cm an. Wenn du mit dem Kopf mal vor oder zurück rutscht weichst du ja eh vom ideal ab. So starr sitzt ja niemand ;)

Von der zweiten Planung würde ich absehen, die Matratze links dämpft die Reflektionen stark, die Fenster hingegen Rechts sind alles andere als schallweich. Das wird zu einer sehr großen Ungleichheit der beiden Seiten führen.

Lüsterklemmen kannst du nutzen, hab ich auch schon gemacht.
Nuvero 14
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

Mahlzeit,

habe jetzt eine Aufstellung gefunden, die im Moment ganz gut zu sein scheint. Eine Mischung aus ursprünglicher und Thomas' vorgeschlagener Aufstellung. Muss ich aber heute Spätabend nochmal testen, weil so langsam habe ich das Gefühl, nach dem ganzen Umstellen-Hören-Umstellen-Hören-etc, den "Normalklang" gar nicht mehr zu kennen.
P.S.: Hatte jetzt dafür das Gefühl, dass die Wand/Ecke überm Bett hallt. Hat da noch jmd ne Idee bzw. weiß jmd etwas über die Gitarrenproblematik, die ich obern beschrieben habe?
Antworten