Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Endstufe sinnvoll?
Re: Endstufe sinnvoll?
Ich nehme an Gerald meint das verschiedene Lautsprecher auch unterschiedliche anforderungen an die Endstufen stellen.
Deshalb starke Endstufe für die grossen Front Boxen .
Für Center und Rear genügen die Endstufen des AVR.
klaus
Deshalb starke Endstufe für die grossen Front Boxen .
Für Center und Rear genügen die Endstufen des AVR.
klaus
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Endstufe sinnvoll?
Was hälst du denn von dieser idee???
Würde optisch sicher top aussehen!!!!
Die hier aus dem Audiomarkt " Onkyo / PR-CS 5509 (Ausstellungsstück)" für 1790€ und dazu 2 x Emotiva Xpa-3!!!
Somit hättest du die nagelneue Vorstufe + 6 x 300W sin. an 4Ohm!
Was hälst du denn davon?
Würde optisch sicher top aussehen!!!!
Die hier aus dem Audiomarkt " Onkyo / PR-CS 5509 (Ausstellungsstück)" für 1790€ und dazu 2 x Emotiva Xpa-3!!!
Somit hättest du die nagelneue Vorstufe + 6 x 300W sin. an 4Ohm!
Was hälst du denn davon?
Re: Endstufe sinnvoll?
also unsymmetrische Boxen weil 11, 7 , 3 , 5
aber symetrische verstärkung 6x 300 watt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
aber symetrische verstärkung 6x 300 watt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Endstufe sinnvoll?
Wenn Du den AVR bisher nicht in Bedrängnis gebracht hast (Kratzen, Clipping-LED, Abschalten): JA.mk_stgt hat geschrieben:alles so lassen und geld für andere schöne dinge ausgeben
Grüße,
Zweck
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Endstufe sinnvoll?
highendmicha hat geschrieben:Was hälst du denn von dieser idee???
Würde optisch sicher top aussehen!!!!
Die hier aus dem Audiomarkt " Onkyo / PR-CS 5509 (Ausstellungsstück)" für 1790€ und dazu 2 x Emotiva Xpa-3!!!
Somit hättest du die nagelneue Vorstufe + 6 x 300W sin. an 4Ohm!
Was hälst du denn davon?
sicherlich reizvoller gedanke
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
auch sehr interessant und danke für den link. da scheint es ja ab und an auch mal so ein richtiges schnäppchen zu geben. einen separten cd-player ist heute wirklich nicht mehr notwendig, bin nur deswegen nicht auf den ud 7006 weil auf der hp von marantz der nur in silber zu sehen war und ich davon ausging, dass in schwarz nicht verfügbar. bei haselsteiner sieht das anders aus, da steht auch schwarz.Surround-Opa hat geschrieben: Schau mal bei http://www.hifi-haselsteiner.de/
Links im Navigationmenü auf Elektronic und dann auf Mehrkanalvertsärker, eine CD Player würde ich mir nicht mehr kaufen, dann lieber eine Klasse besser z.B. UD7006.
Ansonsten wäre ein reine Stereo Endstufe ala NAD 375 auch ne Idee.
nad ist nicht so meine marke, kann mich damit nicht so anfreunden, weiß auch nicht warum
alles Gute und bleibt gesund!
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Endstufe sinnvoll?
interessanter ansatz, hatte ich damals nicht gelesen. auch eine alternative, kommt aber für mich nicht in frage. das kriege ich beim besten willen in puncto waf nicht mehr durchKönig Ralf I hat geschrieben:Hallo,
da der Onkyo gerade in Sachen Stereo ja nun Leistung satt haben sollte , schmeiß ich meine Idee als Alternative mal wieder in den Raum:![]()
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=30119
So hat man für die 3 Frontboxen auch identische Endstufen und mehr Leistung als wenn der AVR alle Kanäle beareiten muß.
Grüße
Ralf
alles Gute und bleibt gesund!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Endstufe sinnvoll?
Die meiste Leistung wird im Bassbereich benötigt (das hat also weniger mit der Boxengröße zu tun als mit der Leistungsverteilung im Musiksignal), d.h. wenn du die zwei Hauptboxen fullrange betreibst und die restlichen Boxen per Bassmanagement abtrennst, dann wird mit Abstand die meiste Leistung für deine beiden nuVero 11 benötigt.mk_stgt hat geschrieben:den satz versteh ich ehrlich gesagt nicht, auch nach mehrmaligem lesen ... kann mir das bitte jemand erklären, was oder wie das gemeint ist? mercig.vogt hat geschrieben: Zu einer "unsymmetrischen" Lautsprecherausstattung gehört folgerichtig auch eine "unsymmetrische" Endstufenausstattung.
Ich sehe aber keinen Grund für Zusatzendstufen, wenn du den dicken Onkyo-AVR nicht hörbar überfordern kannst; am ehesten dann noch für eine bequeme Einbindung eines eventuellen ATM für die nuVero 11.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Endstufe sinnvoll?
Genau so würde ich das auch sehen, es sei denn Dir fehlt irgend wo was oder Du kommst an irgendwelche Grenzen.Zweck0r hat geschrieben:Wenn Du den AVR bisher nicht in Bedrängnis gebracht hast (Kratzen, Clipping-LED, Abschalten): JA.mk_stgt hat geschrieben:alles so lassen und geld für andere schöne dinge ausgeben
Grüße,
Zweck
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Endstufe sinnvoll?
g.vogt hat geschrieben:Die meiste Leistung wird im Bassbereich benötigt (das hat also weniger mit der Boxengröße zu tun als mit der Leistungsverteilung im Musiksignal), d.h. wenn du die zwei Hauptboxen fullrange betreibst und die restlichen Boxen per Bassmanagement abtrennst, dann wird mit Abstand die meiste Leistung für deine beiden nuVero 11 benötigt.mk_stgt hat geschrieben:den satz versteh ich ehrlich gesagt nicht, auch nach mehrmaligem lesen ... kann mir das bitte jemand erklären, was oder wie das gemeint ist? mercig.vogt hat geschrieben: Zu einer "unsymmetrischen" Lautsprecherausstattung gehört folgerichtig auch eine "unsymmetrische" Endstufenausstattung.
Ich sehe aber keinen Grund für Zusatzendstufen, wenn du den dicken Onkyo-AVR nicht hörbar überfordern kannst; am ehesten dann noch für eine bequeme Einbindung eines eventuellen ATM für die nuVero 11.
merci. jetzt verstanden.
ist in der tat so, dass bei mir die nv 11 als vollbereich-lautsprecher laufen und der rest per bassmanagement abgetrennt wird. zudem ist bei mir ab und an im stereobetrieb auch der aw-13 mit an (doublebass nennt sich das bei onkyo).
atm seh ich bei mir aktuell kein bedarf, da ich mit dem frequenzspektrum zufrieden bin.
alles Gute und bleibt gesund!