Seite 2 von 9

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 15:30
von KDR
Ich nehme an Gerald meint das verschiedene Lautsprecher auch unterschiedliche anforderungen an die Endstufen stellen.
Deshalb starke Endstufe für die grossen Front Boxen .

Für Center und Rear genügen die Endstufen des AVR.

klaus

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 15:34
von highendmicha
Was hälst du denn von dieser idee???
Würde optisch sicher top aussehen!!!!
Die hier aus dem Audiomarkt " Onkyo / PR-CS 5509 (Ausstellungsstück)" für 1790€ und dazu 2 x Emotiva Xpa-3!!!
Somit hättest du die nagelneue Vorstufe + 6 x 300W sin. an 4Ohm!
Was hälst du denn davon?

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 15:38
von KDR
also unsymmetrische Boxen weil 11, 7 , 3 , 5

aber symetrische verstärkung 6x 300 watt

:wink:

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 15:53
von Zweck0r
mk_stgt hat geschrieben:alles so lassen und geld für andere schöne dinge ausgeben
Wenn Du den AVR bisher nicht in Bedrängnis gebracht hast (Kratzen, Clipping-LED, Abschalten): JA.

Grüße,

Zweck

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 16:00
von mk_stgt
nein in bedrängnis hab ich den avr noch nicht gebracht, davor machen glaub meine ohren nicht mehr mit

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 16:09
von mk_stgt
highendmicha hat geschrieben:Was hälst du denn von dieser idee???
Würde optisch sicher top aussehen!!!!
Die hier aus dem Audiomarkt " Onkyo / PR-CS 5509 (Ausstellungsstück)" für 1790€ und dazu 2 x Emotiva Xpa-3!!!
Somit hättest du die nagelneue Vorstufe + 6 x 300W sin. an 4Ohm!
Was hälst du denn davon?

sicherlich reizvoller gedanke :D hatte ja schon mal darüber philosophiert
Surround-Opa hat geschrieben: Schau mal bei http://www.hifi-haselsteiner.de/

Links im Navigationmenü auf Elektronic und dann auf Mehrkanalvertsärker, eine CD Player würde ich mir nicht mehr kaufen, dann lieber eine Klasse besser z.B. UD7006.

Ansonsten wäre ein reine Stereo Endstufe ala NAD 375 auch ne Idee.
auch sehr interessant und danke für den link. da scheint es ja ab und an auch mal so ein richtiges schnäppchen zu geben. einen separten cd-player ist heute wirklich nicht mehr notwendig, bin nur deswegen nicht auf den ud 7006 weil auf der hp von marantz der nur in silber zu sehen war und ich davon ausging, dass in schwarz nicht verfügbar. bei haselsteiner sieht das anders aus, da steht auch schwarz.

nad ist nicht so meine marke, kann mich damit nicht so anfreunden, weiß auch nicht warum

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 16:13
von mk_stgt
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

da der Onkyo gerade in Sachen Stereo ja nun Leistung satt haben sollte , schmeiß ich meine Idee als Alternative mal wieder in den Raum: :wink:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=30119

So hat man für die 3 Frontboxen auch identische Endstufen und mehr Leistung als wenn der AVR alle Kanäle beareiten muß.

Grüße
Ralf
interessanter ansatz, hatte ich damals nicht gelesen. auch eine alternative, kommt aber für mich nicht in frage. das kriege ich beim besten willen in puncto waf nicht mehr durch

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 16:19
von g.vogt
mk_stgt hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: Zu einer "unsymmetrischen" Lautsprecherausstattung gehört folgerichtig auch eine "unsymmetrische" Endstufenausstattung.
den satz versteh ich ehrlich gesagt nicht, auch nach mehrmaligem lesen ... kann mir das bitte jemand erklären, was oder wie das gemeint ist? merci
Die meiste Leistung wird im Bassbereich benötigt (das hat also weniger mit der Boxengröße zu tun als mit der Leistungsverteilung im Musiksignal), d.h. wenn du die zwei Hauptboxen fullrange betreibst und die restlichen Boxen per Bassmanagement abtrennst, dann wird mit Abstand die meiste Leistung für deine beiden nuVero 11 benötigt.

Ich sehe aber keinen Grund für Zusatzendstufen, wenn du den dicken Onkyo-AVR nicht hörbar überfordern kannst; am ehesten dann noch für eine bequeme Einbindung eines eventuellen ATM für die nuVero 11.

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 16:49
von joe.i.m
Zweck0r hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:alles so lassen und geld für andere schöne dinge ausgeben
Wenn Du den AVR bisher nicht in Bedrängnis gebracht hast (Kratzen, Clipping-LED, Abschalten): JA.

Grüße,

Zweck
Genau so würde ich das auch sehen, es sei denn Dir fehlt irgend wo was oder Du kommst an irgendwelche Grenzen.

Gruß joe

Re: Endstufe sinnvoll?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 16:52
von mk_stgt
g.vogt hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: Zu einer "unsymmetrischen" Lautsprecherausstattung gehört folgerichtig auch eine "unsymmetrische" Endstufenausstattung.
den satz versteh ich ehrlich gesagt nicht, auch nach mehrmaligem lesen ... kann mir das bitte jemand erklären, was oder wie das gemeint ist? merci
Die meiste Leistung wird im Bassbereich benötigt (das hat also weniger mit der Boxengröße zu tun als mit der Leistungsverteilung im Musiksignal), d.h. wenn du die zwei Hauptboxen fullrange betreibst und die restlichen Boxen per Bassmanagement abtrennst, dann wird mit Abstand die meiste Leistung für deine beiden nuVero 11 benötigt.

Ich sehe aber keinen Grund für Zusatzendstufen, wenn du den dicken Onkyo-AVR nicht hörbar überfordern kannst; am ehesten dann noch für eine bequeme Einbindung eines eventuellen ATM für die nuVero 11.

merci. jetzt verstanden.

ist in der tat so, dass bei mir die nv 11 als vollbereich-lautsprecher laufen und der rest per bassmanagement abgetrennt wird. zudem ist bei mir ab und an im stereobetrieb auch der aw-13 mit an (doublebass nennt sich das bei onkyo).

atm seh ich bei mir aktuell kein bedarf, da ich mit dem frequenzspektrum zufrieden bin.