Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von Bruno »

...alle Achtung von Deinem handwerklichen Arbeit, sowohl die Ständer als auch der Verstärker sehen aus wie professionell gemacht 8O

Ich ziehe meinen Hut :!:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von mk_stgt »

das sieht nun mal gar nicht nach eigenbau aus, im gegenteil! tolle und vor allem saubere arbeit! respekt!

ich beneide immer die forianer hier, die solch ein handwerkliches geschick haben, und sich individuell ihre anlage aufpeppen können
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von Black511er »

Eine detaillierte Anleitung für den Bau der Stative würde sicherlich den Einen oder Anderen zum Nachbau "treiben". Denn ich finde das Endergebnis einfach umwerfend ;)

Ich würde mir sowas aber mit nem schwarzen Rohr nachbauen, wenn du die Anleitung "freistellst".
Würdest du eig. diese "Flanschen"(oder wie man die nennt) für "uns" auch anfertigen können?

LG Benni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Lemke46

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von Lemke46 »

Black511er hat geschrieben:Eine detaillierte Anleitung für den Bau der Stative würde sicherlich den Einen oder Anderen zum Nachbau "treiben". Denn ich finde das Endergebnis einfach umwerfend ;)

Ich würde mir sowas aber mit nem schwarzen Rohr nachbauen, wenn du die Anleitung "freistellst".
Würdest du eig. diese "Flanschen"(oder wie man die nennt) für "uns" auch anfertigen können?

LG Benni
Also ich finde die Edelstahlfarbe absolute Spitze. Meine Stative für hinten habe ich silbern bestellt, fand ich optisch besser. Ist aber wie vieles relativ. :wink:
Elektronist
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 15:05
Wohnort: München

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von Elektronist »

Hallo zusammen,

die Arbeitszeit belief sich ungefähr auf 2 Nachmittage+Abende. Ich schätze ich hatte vorher mehr Zeit mit der Suche nach käuflichen Stativen verplempert :-)

So schwer scheint mir der Nachbau nicht zu sein, dass man eine detaillierte Anleitung braucht, oder?

Außer den beiden Flanschen gibt es ja kein Teil dessen Abmessungen etc. irgendwie kritisch wären. Und die Flansche müssen natürlich an den Durchmesser des verfügbaren Rohres angepasst werden. Rohrlänge, Größe/Gewicht der Granitplatte, und Größe der oberen Platte müssen ja ohnehin für den eigenen Bedarf / die eigenen LS verändert werden.

Leider kann ich euch keine Flansche anbieten, da meine Drehmöglichkeit einige Hundert km von meinem aktuellen Wohnort entfernt liegt, und ich deshalb nur sporadisch dort was machen kann :cry:

Gruß
Martin
Mattes_01
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 21. Jul 2012, 20:26

Nachbau Staender - Wie Deckelplatte designen

Beitrag von Mattes_01 »

Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich deinen Bericht zum Bau von den LS Staendern gesehen habe.
Auch von mier ein Hut-Ab, die sind der Hammer!

Ich habe mich dazu entschlossen sowas nachzubauen (mal schauen, ob ich das auch so schoen hinbekomme).

Ich werde auch einen Granitfuss nehmen (man kann im Baumarkt Granit oder Marmor Fensterbaenke zugeschnitten bestellen (Kosten ca. 20Eu fuer zwei 20x20x2 cm Platten).
Alternativ im Steinhandel schauen, die haben noch viel schoenere Farben. Ob die allerdings 2 Platten anfertigen, weiss ich nicht.

Als Rohr werde ich ein Tischbein nehmen. Gibt es fuer 20Eu/Bein mit 110cm Laenge und in Chrom im Baumarkt.
Ich werde aber (versuchen) durch die Platte durchzubohren und dann das Bein mit einer Buelsenmutter verbinden. Laus Aussage von Baumarktmitarbeitern bei so dicken Platten mit dem richtigen Bohrer und Wasserkuehlung garkein Problem.

Was ich aber fragen wollte:
Ich komme auf keine Idee mit der Deckelplatte, also da wo die Box draufstehen wird.
Am Ende von dem Bein ist so eine Plastikkappe, die in ein grosses Innengewinde von dem Bein gdreht wird. Damit stellt man normalerweise die Hoehe von den Beinen ein, damit nix wackelt. (Das Bein ist rumgedreht, also nicht wie wenn ich das an den Tisch bauen wuerde).

Ich koennte auf diese Platsikkappe etwas montieren, d.h. 2 Loecher durchbohren und irgendwas dranschrauben.

ABER WAS?
Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.
Deine Deckelplatte is der Hammer, aber sowas kann ich nicht machen.
Einfach Holz find ich nicht so toll. Man koennte das evtl. lackieren, das wuerde noch gehen, aber trotzdem hat man dann da oben so ein dickes Teil.
Bei dir sieht das einfach nur schlicht und edel aus.

Vielleicht hat ja jemand von euch hier eine Idee was man da machen kann.

PS: Die Boxen sind ca. 240 x 140 mm gross (von der Auflageflaeche), muesste das aber fuer die genauen Masse nachbessen.

Liebe Gruesse
Mattes
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von stan libuda »

Hi Elektronist,
klasse Arbeit, Du hast was drauf!! Hut ab.
Weiter so!
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Mattes_01
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 21. Jul 2012, 20:26

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von Mattes_01 »

Hat vielleicht einer von euch eine Idee zu meinem Post 2 Posts oben drueber.

Gruessle,
Mattes
Ullrik
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 21:08

Re: NuBox311 Erfahrungen / Ständer gebaut

Beitrag von Ullrik »

Der Thread ist alt, aber da meine Stative gerade in Planung sind..: Hat es bei dir geklappt, Mattes? :)
Antworten