Seite 2 von 2

Re: Umstellung von Harman Kardon HKTS 9 auf Nubert-System

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 19:07
von g.vogt
Surr0und hat geschrieben:Okay, jetzt ist mir einiges klarer geworden. Danke für eure Antworten! :)

Eine Frage noch:
g.vogt hat geschrieben:Ok, wenn der der Schlag in die Magengrube am wichtigsten ist, kannst du auch mit dem dicken Subwoofer anfangen. Sollte es dann mittendrin komisch klingen, dann hängst du einfach den alten Subwoofer als "Lückenfüller" noch mit dran.
An einen 5.1-Receiver kann man doch gar keine 2 Subwoofer dranhängen, oder gibt's dafür noch irgendeinen Trick?
Den HK-Sub könntest du an den AW dranhängen.
Ist natürlich nur als Übergangslösung gedacht, bis du dann auch anständige Fronts hast.

Re: Umstellung von Harman Kardon HKTS 9 auf Nubert-System

Verfasst: So 22. Apr 2012, 00:59
von Zweck0r
Im Gegensatz zu Passivlautsprechern kann man problemlos mehrere Aktivsubwoofer parallel an einen AVR-Subwooferausgang anschließen. Ein einfaches Y-Kabel reicht.

Re: Umstellung von Harman Kardon HKTS 9 auf Nubert-System

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 17:31
von Surr0und
Oh, super. Das wusste ich gar nicht.

Das heißt, ich kann, wenn ich den AW1000 zuerst kaufe, ohne Einschränkungen den Harman Kardon-Sound genießen und habe dazu noch besseren Bass? Das wäre ja dann perfekt. :D
Kann man das denn irgendwie so einstellen, dass nur die "Lücken" (also die Töne, die von den Harman Kardon-Boxen als auch vom AW1000 nicht wieder gegeben werden können) über den Harman Kardon-Subwoofer wiedergegeben werden? Das wäre soundtechnisch ja dann praktisch das non-plus-ultra. 8)

Re: Umstellung von Harman Kardon HKTS 9 auf Nubert-System

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 17:57
von g.vogt
Surr0und hat geschrieben:Kann man das denn irgendwie so einstellen, dass nur die "Lücken" (also die Töne, die von den Harman Kardon-Boxen als auch vom AW1000 nicht wieder gegeben werden können) über den Harman Kardon-Subwoofer wiedergegeben werden? Das wäre soundtechnisch ja dann praktisch das non-plus-ultra. 8)
Folgendermaßen sollte es übergangsweise gehen:

- AW 1000 an den Subout des Receivers
- Frequenzregler am AW 1000 vorne auf etwa 80 Hz
- Line-Out-Cut-Off-Schalter am AW 1000 auf 80 Hz
- Harman-Subwoofer an den Line-Out des AW 1000

Das ganze natürlich nur, wenn du beim Ausprobieren ohne den Harman-Sub den Eindruck hast, dass da irgendetwas fehlt. Verrät dir denn der Receiver, was für eine Trennfrequenz derzeit eingestellt ist?