Seite 2 von 3
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 17:38
von aaof
Die falschen Abstände mit den Subwoofern kenne ich auch sehr gut! Mein Marantz machte gerne 5-6 mtr Entfernung daraus, obwohl sie auf Armlänge vor dem Mikro stehen. Die anderen Lautsprecher sind aber in der Regel immer fast auf dem cm genau eingemessen.
Gruß
aaof
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 17:47
von Kechtus
Was mir aber noch wieder einfällt - habe es eben ganz vergessen - :
Dein Center steht recht tief. Hast du nicht das "Gefühl", dass du etwas wenig "höhere Frequenzen" hörst?
vom Boden bis zum Hochtöner sind es 45 cm,
Sitzabstand 3,30 m
Bei 15 Grad müsste es eigendlich passen ,aber ich lass mich gerne belehren.
Oben auf dem Sideboard wären es dann 72cm .
Gruß Peter
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 17:55
von aaof
Kechtus hat geschrieben:Was mir aber noch wieder einfällt - habe es eben ganz vergessen - :
Dein Center steht recht tief. Hast du nicht das "Gefühl", dass du etwas wenig "höhere Frequenzen" hörst?
vom Boden bis zum Hochtöner sind es 45 cm,
Sitzabstand 3,30 m
Bei 15 Grad müsste es eigendlich passen ,aber ich lass mich gerne belehren.
Oben auf dem Sideboard wären es dann 72cm .
Gruß Peter
Naja im Idealfall (den aber die wenigsten erreichen), steht der Center auf gleicher Höhe, wie die Frontlautsprecher. Aber das muss nicht unbedingt sein. Wenn du den Center auf das Board stellen kannst und dir der Klang besser gefällt, warum nicht. Ich habe im Wohnzimmer meine Frontlautsprecher auch recht tief, kann jedoch von einer Verdunkelung des Klanges nicht sprechen.
Gruß
aaof
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 18:35
von StefanB
aaof hat geschrieben:Die falschen Abstände mit den Subwoofern kenne ich auch sehr gut! Mein Marantz machte gerne 5-6 mtr Entfernung daraus, obwohl sie auf Armlänge vor dem Mikro stehen. Die anderen Lautsprecher sind aber in der Regel immer fast auf dem cm genau eingemessen.
Gruß
aaof
Die " falschen " Abstände sind schon richtig. Gruppenlaufzeitverzögerung durch recht tiefe UND steile elektrische Filterung des Subausgangs ( i.d.R. 4.ter Ordnung ) heißt die Ursache. Wenn ihr den Phasenregeler auf 0° lasst, fällts auch nicht so dramatisch aus.
Stefan
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 19:20
von Kechtus
habe aber momentan, daauf gleicher Linie die Phase bei beiden auf 150
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:32
von ThomasB
Zwischenfrage: Fällt dir ein zu hohes Groupdelay überhaupt auf?
Wenn du nicht weißt was das ist, ignorier den Post ruhig, bevor dich jemand ins Unglück mit dem System stürtzt

Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 06:39
von Kechtus
kann man das so hören oder braucht man dafür ein Messgerät
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 09:12
von Kechtus
Hallo und guten Morgen
Habe mal einen sub auf den Hörplatz gestellt und bin durch meinen Raum gekrochen ,aber meine dezeitigen subpositionen sind In Ordnung.
Habe dann die Lautstärke beider Subs auf 9 Uhr gestellt , Phase bei 150 belassen , Frequenz wie gehabt auf rechtsanschlag, und neu Eingemessen.
der Sud Abstand hat sich auf 4,0m verändert ,der Pegel ist beim Sub nun +2,5 aber die Trennfrequenz hat sich von 80 Hz auf 110 Hz geändert.
kann ich die Frequenz wieder auf 60 oder 80 Hz zurücksetzen ( Die Nulines spielen ja ab 50 Hz).
Gruß
Peter
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 09:17
von Lemke46
Komisch ist das schon. Aber - wie ich schon mal in einem anderen thread gelesen hatte - "man muss die Technik nicht immer verstehen"
Stelle sie ruhig wieder runter und höre den Unterschied.
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 09:25
von ThomasB
Kechtus hat geschrieben:kann man das so hören oder braucht man dafür ein Messgerät
Dann mach dir keine Sorgen, lass alle Einstellungen so und genieß die Anlage
