Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstellungssache mit Yamaha

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von Toni78 »

laurooon hat geschrieben:Seltsam... Bei mir werden alle LS mit 0db eingepegelt. Mich wundert, das alle so stark bei dir angehoben werden müssen
Hi!

Wenn Du mal in die Werte schaust, wirst Du feststellen das der AVR eine starke Bassüberhöhung (vermutlich "nur" eine Raummode) am Hörplatz festgestellt hat.
Und zwar ggü den Fronts um rund 17dB insgesamt.
Da der einstellbare Gain allerdings nur +/- 10dB beträgt MUSS er die anderen Lautsprecher stark anheben und den Subwoofer stark absenken um im gesamten diese 17dB Überhöhung ausgleichen zu können.
Da es sich aber vermutlich (ich kenne das auch von meinen Einmessungen) "nur" um eine eher schmalbandige starke modenbedingte Überhöhung handelt, muss man im Nachhinein den Bass etwas anheben und die anderen Lautsprecher etwas absenken (letztere alle im den gleichen Betrag) um den Klang nicht zu stark auszudünnen.

Diese Macke beweist die Schwierigkeiten die Einmesssysteme, gerade im Bassbereich, haben recht deutlich. Mit den neueren Versionen und mehreren Einmesspunkten sind solche Ausreisser allerdings nicht mehr so extrem wahrscheinlich.
Zuletzt geändert von Toni78 am Mi 9. Mai 2012, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Ronald
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von schattenmaster »

zum besseren Verständnis.
Zuletzt geändert von schattenmaster am Mi 9. Mai 2012, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von laurooon »

Toni78 hat geschrieben:Diese Macke beweist die Schwierigkeiten die Einmesssysteme, gerade im Bassbereich, haben recht deutlich. Mit den neueren Versionen und mehreren Einmesspunkten sind solche Ausreisser allerdings nicht mehr so extrem wahrscheinlich.
Ich wollt gerade sagen, ich habe diese Probleme nicht und das, obwohl das Zimmer des TE "optimaler aussieht", als meins... :?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von König Ralf I »

Direkt hinter der Couch steht der Sub.
Ganz an der Wand.
Beim Messen also quasi unter dem Mikro.
Ich sag nichts mehr. :wink:

Ach vielleicht doch .
Klemm mal den Sub ab und miß dann mal ganz ohne Sub die Anlage ein.
Wie klingts denn dann ?

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 9. Mai 2012, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von laurooon »

König Ralf I hat geschrieben:Wie klingts denn dann ?
Und wie sehen die Ergebnisse für die LS aus?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von Toni78 »

laurooon hat geschrieben:
Toni78 hat geschrieben:Diese Macke beweist die Schwierigkeiten die Einmesssysteme, gerade im Bassbereich, haben recht deutlich. Mit den neueren Versionen und mehreren Einmesspunkten sind solche Ausreisser allerdings nicht mehr so extrem wahrscheinlich.
Ich wollt gerade sagen, ich habe diese Probleme nicht und das, obwohl das Zimmer des TE "optimaler aussieht", als meins... :?
Es könnte auch schlicht so sein, das der Suboofer zu laut eingestellt ist. Ist er in den meisten Fällen auch. Ein Subwoofer ist dann nämlich richtig, wenn er sich einfügt und nicht heraussticht. Streng genommen darf man einen Subwoofer nicht heraushören. 8)
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von laurooon »

Toni78 hat geschrieben:Es könnte auch schlicht so sein, das der Suboofer zu laut eingestellt ist. Ist er in den meisten Fällen auch. Ein Subwoofer ist dann nämlich richtig, wenn er sich einfügt und nicht heraussticht. Streng genommen darf man einen Subwoofer nicht heraushören. 8)
Warum dann nicht den Sub absenken, anstatt alle anderen anzuheben? :eusa-think:
In dem Fall wäre der Trick ja, den Sub so lange Stück für Stück leiser zu drehen, bis alle bei 0db liegen. Nach der Theorie sticht er dann nicht mehr heraus. ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von König Ralf I »

Es könnte auch schlicht so sein, das der Suboofer zu laut eingestellt ist.
Tja , die Einstellungen am Sub kennt ja niemand , außer dem Fragesteller selber.
Und diese Problematiken haben wir schon X mal Diskutiert.
Das entsprechende Vorgehen ließe sich also eigentlich auch einfach nachlesen..... :roll: :wink:

Wenn die Surroundlautsprecher (links/rechts) über Kopfhöhe angebracht sind , würde ich sie ruhig mal Versuchsweise Richtung Hörplatz ausrichten.
Bei mir klingts jedenfalls einwandfrei.

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 9. Mai 2012, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von Toni78 »

Beides mal Richtig!

Es gibt eben die 9-10 Uhr Regel die als Einstellung am Subwoofer fast immer zutrifft.

Ich würde auch erstmal den Subwoofer selber runterregeln (direkt am Subwoofer) und dann am AVR entsprechend nochmal einmessen und manuell nachjustieren bis es passt.

Nur ganz selten schaffen es Einmesssysteme Subwoofer absolut korrekt einzubinden. Hier ist meistens manuelle Nachjustage gefordert wenn man es wirklich richtig haben will.

Auch richtig ist, das dieses Thema ein Dauerbrenner ist und schon zigmal diskutiert wurde. :wink:
Grüße
Ronald
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von schattenmaster »

Also die LS sind nach den Vorgaben ausgerichtet. Front ist in Richtung Sitzplatz, die Surround sind bei einer Höhe von ca. 1,15m und zeigen auf den Center und der Backsurround ist auf einer Linie mit den Surrounds.

Habe nochmal folgende Ergebnisse:
MESSUNG 1:
- Alle LS "wandnah" + Höhen "neutral" + Mitten "neutral"
- YPAO auf "natürlich"
- LFE an "Sub"
- Front links = +9,0
- Front rechts = +9,5
- Front Center = +7,5
- Surround links = +4,5
- Surround rechts = +6,0
- Back-Surround = -1,5
- Sub = -9,0
- Vero7 = groß, Vero3 = groß, Vero5 = klein + Übernahmefrequenz =90Hz

MESSUNG 2:
- Alle LS "wandnah" + Höhen "neutral" + Mitten "neutral"
- YPAO auf "natürlich"
- LFE an "Front"
- Front links = +5,0
- Front rechts = +5,5
- Front Center = +3,5
- Surround links = +0,5
- Surround rechts = +1,0
- Back-Surround = -5,5
- Vero7 = groß, Vero3 = groß, Vero5 = klein + Übernahmefrequenz =90Hz

MESSUNG 3:
- Alle LS "wandnah" + Höhen "neutral" + Mitten "neutral"
- YPAO auf "natürlich"
- LFE an "Sub+Front"
- Front links = +9,0
- Front rechts = +9,5
- Front Center = +8,0
- Surround links = +4,5
- Surround rechts = +6,0
- Back-Surround = -1,5
- Sub = -9,0
- Vero7 = groß, Vero3 = groß, Vero5 = klein + Übernahmefrequenz =90Hz
Antworten