Das System besteht aus folgenden Komponenten: Front = 3*Vero7; Surround = 2*Vero3; Back-Surround = 1*Vero5; Sub = 1*AW991.
Nach der letzten Erweiterung mit einem Back-Surround-LS hatte ich mir mal die Anleitung vom RX-V 3800 erneut zu Gemüte geführt und somit stellen sich folgende Fragen. Ohne grosse Umwege hatte ich die Einmessung gestartet. Da mir die Höhen bei der linearen Einemessung zu deutlich oder knarsch waren, hatte ich die LS alle auf Höhenstellung "sanft" gestellt und nochmals mit der Einstellung natürlich durchmessen lassen. Dabei viel auf, dass die Testtöne vom Back-Surround gegenüber den anderen LS deutlich leiser waren. Nach Abschluss hatte der Receiver die 7er und 3er auf "groß" und die 5er auf "klein" gestellt. Die Übernahmefrequenz wurde automatisch auf 100Hz festgelegt, wobei die Schalterstellung am LS auf "wandnah" steht und gemäß nubert der vero5 sogar 72Hz bringen soll!? Des Weiteren sind bei alle bei mir vorhandenen LS die Tieftöner mit 150mm gleich groß. Warum unterscheidet er denn bei den vero5 zu "klein"?
Die Übernahmefrequenz im Receiver kann zwar eingestellt werden, jedoch ist aus der Anleitung zu entnehmen, dass diese Einstellung nur bei LS mit der Einstellung "klein" zum Tragen kommt.
Sollte die LFE-Wiedergabe besser auf Sub oder auf Sub+Front gestellt sein?
Ist es ratsam die vero3 auch auf "klein"zu stellen oder lieber die 3er auf "groß" und die Schalterstellung auf "reduziert" und damit bei 60Hz ausgekoppelt?
...


