Seite 2 von 2
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:40
von Mysterion
Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?
Ich habe den Thread im Hifi-Forum wiedergefunden. Es ging da um Vollverstärker von Yamaha, T+A, ...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-7210-2.html
...Acram A38-1800 € Übersprechen bei 10 kHz 72 dB
T+A Power Plant MK II-1600€ Übersprechen bei 10 kHz 51 dB
Denon PMA-2010- 2000€ Übersprechen bei 10 kHz 55 dB
Yamaha A-S 1000- 1000€ Übersprechen bei 10 kHz 81 dB
Vincent SV-234 - 1900€ Übersprechen bei 10 kHz 92 dB...
Was ist denn jetzt besonders gut oder schlecht?
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:33
von robsen
Mysterion hat geschrieben:Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?
Ich habe den Thread im Hifi-Forum wiedergefunden. Es ging da um Vollverstärker von Yamaha, T+A, ...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-7210-2.html
...Acram A38-1800 € Übersprechen bei 10 kHz 72 dB
T+A Power Plant MK II-1600€ Übersprechen bei 10 kHz 51 dB
Denon PMA-2010- 2000€ Übersprechen bei 10 kHz 55 dB
Yamaha A-S 1000- 1000€ Übersprechen bei 10 kHz 81 dB
Vincent SV-234 - 1900€ Übersprechen bei 10 kHz 92 dB...
Was ist denn jetzt besonders gut oder schlecht?
Wie wird denn die dB Angabe berechnet?
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 23:00
von g.vogt
robsen hat geschrieben:Wie wird denn die dB Angabe berechnet?
Die Angabe zum Übersprechen lautet meist Übersprechdämpfung.
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 07:10
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:robsen hat geschrieben:Wie wird denn die dB Angabe berechnet?
Die Angabe zum Übersprechen lautet meist Übersprechdämpfung.
Dämpfung oder Verstärkung wird alles in dB angegeben.
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 08:15
von BlueDanube
Mysterion hat geschrieben:Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?
Wenn man Metallica hört, ist es egal...
Bei klassischer Musik, wo ein Fortissimo etwa 90dBa erreichen kann, ist ein Störsignal mit 40dBa vor allem in den Pausen äußerst lästig. Daher ist für diese Anwendung ein Übersprechen von 50dB (90-40) viel zu schlecht - ich würde mindestens 70dB, besser 90dB fordern.
Also fallen Denon und T+A in diesem Beispiel durch.
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 12:53
von Bruno
Mysterion hat geschrieben:
Was ist denn jetzt besonders gut oder schlecht?
...ganz einfach, je höher der Wert, desto besser.....
die 92 dB zb. vom Vincent SV-23 sind sehr gut.....

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 13:04
von robsen
BlueDanube hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?
Wenn man Metallica hört, ist es egal...
Bei klassischer Musik, wo ein Fortissimo etwa 90dBa erreichen kann, ist ein Störsignal mit 40dBa vor allem in den Pausen äußerst lästig. Daher ist für diese Anwendung ein Übersprechen von 50dB (90-40) viel zu schlecht - ich würde mindestens 70dB, besser 90dB fordern.
Also fallen Denon und T+A in diesem Beispiel durch.
dBa = dB ???
Gruss, Robert
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 18:08
von TasteOfMyCheese
dBa könnte der a-bewertete Schalldruckpegel sein. Dabei werden tiefere und höhere Frequenzen entsprechend niedriger gewichtet, da der Mensch diese auch nur wesentlich leiser wahrnimmt.
Daher ist diese Bewertung besser vergleichbar, als einfach nur die dB anzugeben.
Grüße
Berti