Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Ich habe im HiFi Forum den Begriff "Übersprechen" gefunden aber leider keine befriedigende Erklärung finden können.
Kann hier vielleicht jemand Klarheit verschaffen?
Kann hier vielleicht jemand Klarheit verschaffen?
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Themen:
1. Die Trennung zwischen dem linken und rechten Stereokanal. War zu Hifi-DIN-Zeiten durchaus ein größeres Thema, da weniger leistungsfähige Komponenten kaum saubere Trennung hinkriegten, vor allem Tuner brachten im Extremfall fast nur MONO zustande und keine saubere Trennung zwischen links und rechts.
2. Das Übersprechen zwischen den Eingängen. Wenn ich z.B. Musik über den CD Eingang höre und der nicht sauber getrennte Tuner "überspricht", also in den CD EIngang "reinquatscht".
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Themen:
1. Die Trennung zwischen dem linken und rechten Stereokanal. War zu Hifi-DIN-Zeiten durchaus ein größeres Thema, da weniger leistungsfähige Komponenten kaum saubere Trennung hinkriegten, vor allem Tuner brachten im Extremfall fast nur MONO zustande und keine saubere Trennung zwischen links und rechts.
2. Das Übersprechen zwischen den Eingängen. Wenn ich z.B. Musik über den CD Eingang höre und der nicht sauber getrennte Tuner "überspricht", also in den CD EIngang "reinquatscht".
Zuletzt geändert von kow123 am Mo 14. Mai 2012, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Meinst du vielleicht "Übersteuern"?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Ich würde es als 2 Themen bezeichnen, weil Thermen gibt es viel mehr.kow123 hat geschrieben:Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Thermen:

Aber ansonsten kann ich den 2 Punkten zustimmen, die Klaus geschrieben hat.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Hallo Christian,mcBrandy hat geschrieben:Ich würde es als 2 Themen bezeichnen, weil Thermen gibt es viel mehr.kow123 hat geschrieben:Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Thermen:
![]()
Danke für den Hinweis. Bin in Gedanken wohl in einer der vielen Thermen gewesen

Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
kow123 hat geschrieben:Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Themen:
1. Die Trennung zwischen dem linken und rechten Stereokanal. War zu Hifi-DIN-Zeiten durchaus ein größeres Thema, da weniger leistungsfähige Komponenten kaum saubere Trennung hinkriegten, vor allem Tuner brachten im Extremfall fast nur MONO zustande und keine saubere Trennung zwischen links und rechts.
2. Das Übersprechen zwischen den Eingängen. Wenn ich z.B. Musik über den CD Eingang höre und der nicht sauber getrennte Tuner "überspricht", also in den CD EIngang "reinquatscht".
Antwort 2 ist zutreffend - es handelt sich beim "Übersprechen" um die Trennung zwischen unterschiedlichen Eingängen.
Sofern nur ein einziges Quellgerät aktiv/eingeschaltet ist, sollte der Messwert zum Übersprechen i.d.R. kaum relevant sein.
Der Messwert zur Trennung zwischen linkem und rechtem Kanal wird als Kanaltrennung angegeben.
Gruß
Rank
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Übrigens kannst Du das sehr schön an deinem Verstärker hören, Quelle laufen lassen, auf einen anderen Eingang ohne zugespieltem Signal schalten und volle Kanne aufdrehen........Du wirst die eigentlich weggeschaltete Quelle gegen Maximum am Lautstaerkeregler gut hören......
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Aber bitte vor dem Zurückschalten wieder leiser drehen!MK II hat geschrieben:auf einen anderen Eingang ohne zugespieltem Signal schalten und volle Kanne aufdrehen

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Genau dieser Test ist allerdings für die Praxis bedeutungslos, denn niemand muss sich nicht benutzte Eingänge anhören. Deswegen wird Übersprechen auch nicht mit offenen, sondern mit per gängiger Quellimpedanz abgeschlossenen Eingängen gemessen.MK II hat geschrieben:Übrigens kannst Du das sehr schön an deinem Verstärker hören, Quelle laufen lassen, auf einen anderen Eingang ohne zugespieltem Signal schalten und volle Kanne aufdrehen........Du wirst die eigentlich weggeschaltete Quelle gegen Maximum am Lautstaerkeregler gut hören......
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!