Seite 2 von 3
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 00:02
von Mysterion
So, die Absorber sind heute gekommen und ich hab sie schnell provisorisch aufgestellt.
Der Klanggewinn war bemerkenswert. Ich glaube, ich habe heute das ERSTE MAL sowas wie eine Bühne, Tiefenstaffelung und einen richtigen Stereoeffekt gehört...
Schon verrückt, mit was man sich zufrieden gibt, nur weil man es nicht besser weiß...
Und das Tolle ist, da geht noch mehr!
Morgen lade ich ein Paar Bilder hoch!
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 07:41
von Stevienew
Mysterion hat geschrieben:So, die Absorber sind heute gekommen und ich hab sie schnell provisorisch aufgestellt.
Der Klanggewinn war bemerkenswert. Ich glaube, ich habe heute das ERSTE MAL sowas wie eine Bühne, Tiefenstaffelung und einen richtigen Stereoeffekt gehört...
Schon verrückt, mit was man sich zufrieden gibt, nur weil man es nicht besser weiß...
Und das Tolle ist, da geht noch mehr!
bis dann
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 07:59
von TasteOfMyCheese
Das hört sich doch gut an. Mit so einer Raumakustikoptimierung lässt sich halt schon nochmal richtig was verbessern. Ich bin schon gespannt auf die Bilder.
Grüße
Berti
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:27
von Mysterion
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:29
von TasteOfMyCheese
Naja. du wirst die ja nicht alle so unterbringen könnnen, wie auf den Bilder, gerade der vor der Anlage und der vor dem Fenster könnten da kritisch werden.
Hast du die Absorber auf den Seiten nach der Spiegelmethode angebracht? Mir scheinen die Absorber dort zu nah am Hörplatz zu sein.
Grüße
Berti
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:38
von Mysterion
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Naja. du wirst die ja nicht alle so unterbringen könnnen, wie auf den Bilder, gerade der vor der Anlage und der vor dem Fenster könnten da kritisch werden.
Hast du die Absorber auf den Seiten nach der Spiegelmethode angebracht? Mir scheinen die Absorber dort zu nah am Hörplatz zu sein.
Grüße
Berti
Hehe, die Absorber können stehen wo sie wollen, auch vor dem Fenster! In der Kommode unter dem Fernseher stehen nur DVDs. Ich hab hier freie Hand! (lol, ich schreibe das gerade und ein Windzug pustet den Absorber um...)
Die Spiegelmethode kam bisher noch nicht zum Einsatz...
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:54
von ThomasB
Ripp die DVDs (lol HD?) auf Festplatte und pack das Regal an die Seite. Fernseher an die Wand schrauben und gut ist
Die seitlichen Absorber auf Ständer und wie Berti schon gesagt hat, eher etwas weiter nach vorne. Bei dem großen Abstand wirst du zwar eh nicht den ganzen "Abstrahlwinkel" absorbieren können, daher(wenns wirklich keine Geld oder Frauenfrage ist) mal ausprobieren wieviel du an den Seiten noch absorbieren kannst.
Ich würds so machen: Vorhang vors Fenster, zweiter Absorber nach Links (da nimmste einen von denen die hinter der Hörposition sind). Aber noch ist ja nichts befestigt, probiers mal aus. Die early Reflections an der Seite zu dämmen ist imho auch wichtiger als dein DVD Regal, das wirkt eh schon Diffus und ist keine ganzharte verputze/betonierte Wand. Steck ansonsten mal paar Kissen rein oder stell die Matratze zu Testzwecken hin damit du den Absorber frei hast.
Achja, und vergiss die Decke nicht
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:49
von Mysterion
T.Brand hat geschrieben:Ripp die DVDs (lol HD?) auf Festplatte und pack das Regal an die Seite. Fernseher an die Wand schrauben und gut ist
Kommt nicht in Frage! *flenn*
Die seitlichen Absorber auf Ständer und wie Berti schon gesagt hat, eher etwas weiter nach vorne. Bei dem großen Abstand wirst du zwar eh nicht den ganzen "Abstrahlwinkel" absorbieren können, daher(wenns wirklich keine Geld oder Frauenfrage ist) mal ausprobieren wieviel du an den Seiten noch absorbieren kannst.
Um die Absorber kommt noch jeweils ein kleiner, schmaler Holzrahmen, in die dann einfach hineingesteckt werden. Den streiche ich dann noch weiss und dann kommen die jeweils mit zwei Nägeln an die Wand. Das setzt natürlich voraus, dass ich eine optimale Aufstellung finde.
Ich würds so machen: Vorhang vors Fenster, zweiter Absorber nach Links (da nimmste einen von denen die hinter der Hörposition sind). Aber noch ist ja nichts befestigt, probiers mal aus. Die early Reflections an der Seite zu dämmen ist imho auch wichtiger als dein DVD Regal, das wirkt eh schon Diffus und ist keine ganzharte verputze/betonierte Wand. Steck ansonsten mal paar Kissen rein oder stell die Matratze zu Testzwecken hin damit du den Absorber frei hast.
Mhm, reichen denn zwei hinter der Hörposition? Ich bin im Moment noch nach dem Motto eingestellt "Viel hilft viel"... ich könnte auch noch welche nachbestellen.
Quantität statt Qualität, das Erfolgsrezept der ...
Achja, und vergiss die Decke nicht
Nu
hr w
ail
du
uu dir ke
ene
Leisten kanns
d.... (Argument habe ich in Art und Weise von der Hauptschule)
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:51
von Stevienew
Hallo Mysterion,
Denke auch, dass die beiden hinteren seitlichen Absorber Quark sind
. Die Absorbierung der seitlichen 1. Reflexionen geht nur nach der Spiegelmethode
(Einfallswinkel = Ausfallswinkel
).
Wenn ich das richtig sehe, sstehen die LS und das Sofa an der schmalen Raumseite!?. Demnach hast Du einen hörabstand von ca. 3 m bei einer Basisbreite von ca. 1,5 m
. Was hälst Du davon, die couch ca. 80 cm von der Wand weg zu ziehen und die LS etwas weiter auseinander zu platzieren (ca. 75 cm vo den Seitenwänden weg)
Viel spaß beim Tüfteln.
bis dann
Re: Planung eines Hörraums!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:56
von Mysterion
Stevienew hat geschrieben:Hallo Mysterion,
Denke auch, dass die beiden hinteren seitlichen Absorber Quark sind
. Die Absorbierung der seitlichen 1. Reflexionen geht nur nach der Spiegelmethode
(Einfallswinkel = Ausfallswinkel
).
Wenn ich das richtig sehe, sstehen die LS und das Sofa an der schmalen Raumseite!?. Demnach hast Du einen hörabstand von ca. 3 m bei einer Basisbreite von ca. 1,5 m
. Was hälst Du davon, die couch ca. 80 cm von der Wand weg zu ziehen und die LS etwas weiter auseinander zu platzieren (ca. 75 cm vo den Seitenwänden weg)
Viel spaß beim Tüfteln.
bis dann
Nönö, die stehen jeweils an der langen Seite des Raums!