Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung eines Hörraums!

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Planung eines Hörraums!

Beitrag von Mysterion »

Hallo zusammen!

Ich habe einen Raum mit den Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe: 3,0 x 3,4 x 4,0 m

Geplant sind in dem Raum zwei NuPro A-20 auf Ständern, links und rechts vom Fernseher.

Zum besseren Verständnis, habe ich Bilder eingefügt.

12689

12690

12691

12692

Ich würde den Raum nun gerne mit Absorbern akustisch aufwerten, da es extrem hallig ist.

Ich habe mich schon nach Anbietern umgesehen, preislich läuft es aber wohl auf Schaumstoffdiscounter.de hinaus. Die Dekorplatten sind auch optisch ganz ok.

Was nötig ist, ist mir fast egal, ich kann machen was ich will, der WAF spielt also keine Rolle.

Ich wäre sehr dankbar für Tipps, wo ich welche Absorber anbringen müsste, damit die NuPro's möglichst so klingen, wie sie auch gemessen wurden. Stereoortung usw. es sollte insgesamt stimmig sein. Ist ja eine Investition in die Zukunft.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von ThomasB »

5-10 CM Platten hinter die Hörposition, Basstraps in die Ecke hochstapeln, je nach Position der Lautsprecher auf Ständern nochmal paar dünnere Platten für die ersten Reflektionen. Ansonsten 2 Quadratmeter an der Decke(bei dir durch die Höhere Decke, dünnere, eher in der Mitte des Raumes), Absorber mit gleichem Abstand wie Dicke befestigen... Ansonsten Sofa vllt noch bisschen vor, sonst wird das Stereodreieck arg spitz.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von Stevienew »

Hallo Mysterion,

prima, dass Du so ein schnuckeliges Zimmer hast, in dem Du dich in akustischer Hinsicht austoben kannst :lol: .

Wenn der Raum wie beschrieben recht hallig ist, würde ich Dir in den oberen Raumecken jeweils einen Absorber der Größe 50 x 50 empfehlen. Das wirkt prima gegen Flatterechos. Hinter dem Hörplatz sollten auch 1-2 Absorber hin 8O .
Zur Verbesserung der Bühnenabbildung haben sich bei mir die Sirrahs zwischen den LS prima bewährt. Es muss ja nicht unbedingt in dieser Preisklasse sein, aber eib paar Absorber für die Stirnwand - jeweils innen hinter den LS - sollten schon drin sein. Je nach Seitenabstand empfehlen sich noch Absorber - angebracht nach der Spiegelmethode - links und rechts an den Wänden.
Ob Du große Kantenabsorber in die Front integrieren solltest, lässt sich schwer voraussagen, aber ich kann mir bei den Raummaßen durchaus vorstellen, dass Du das in einem Folgeschritt mal austesten solltest.

Das hört sich jetzt zunächst einmal recht viel an, aber wenn Du genau zusammenrechnest kommst Du mit 7-8 Platten à 100x50 gut hin.
Im Übrigen: Zieh das Sofa von der Rückwand weg!!!!!

Viel Spaß bei der Optimierung :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von Mysterion »

Das Sofa steht nicht direkt an der Wand, da steht eine Matratze hinter, kaschiert durch zwei einfarbige Decken.

Ich hatte mir das ansonsten ähnlich überlegt.

Dekorplatten 1000x500x70, fünf an die Rückwand, jeweils eine hinter jede Box und eine über den Fernseher, der kommt noch auf ein Lowboard.

Vielen Dank für die Tipps! :)

Kann ich auch jeweils eine schräg in die Ecken packen?
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von ThomasB »

Quantität schadet zwar nicht, fünf an der Rückwand müssen es aber auch nicht sein. Über dem Fernseher brauchst auch net unbedingt, dann eher neben den Fernseher.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von Stevienew »

Mysterion hat geschrieben:Das Sofa steht nicht direkt an der Wand, da steht eine Matratze hinter, kaschiert durch zwei einfarbige Decken.

Ich hatte mir das ansonsten ähnlich überlegt.

Dekorplatten 1000x500x70, fünf an die Rückwand, jeweils eine hinter jede Box und eine über den Fernseher, der kommt noch auf ein Lowboard.
Wie T.Brand schon sagte: 5 Absorber hinter dem Hörplatz sind nicht nötig. Im Grunde gilt immer das "Spiegelprinzip" 8O . Verwende die übrigen Absorberplatten lieber in den oberen Raumecken.
Mysterion hat geschrieben:Kann ich auch jeweils eine schräg in die Ecken packen?
Du kannst das natürlich tun :wink: , aber das wird Dir nicht viel bringen, denn wenn Du damit einen Kantenabsorber simulieren willst, liegst Du leider falsch :cry: . Um eine Absorberwirkung im Tieftonbereich zu erzielen, bedarf es schon richtig fetter Absorber, sogenannte Cornerblocks. Alles andere bringt nichts und selbst diese wirken nur bis ca. 80 Hz (je nach Volumen).

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von Mysterion »

Wie T.Brand schon sagte: 5 Absorber hinter dem Hörplatz sind nicht nötig. Im Grunde gilt immer das "Spiegelprinzip" 8O . Verwende die übrigen Absorberplatten lieber in den oberen Raumecken.
Okay! Ich kann ja auch ein bisschen experimentieren, hab mal 8 Stück bestellt.
Du kannst das natürlich tun :wink: , aber das wird Dir nicht viel bringen, denn wenn Du damit einen Kantenabsorber simulieren willst, liegst Du leider falsch :cry: .
Genau das hatte ich nicht vor. Ich möchte gerne hinten rum gut bedämpfen, aber nicht überdämpfen und genau hier lag auch der Gedanke, als ich dieses Thema eröffnet habe. Was man grob machen muss, wusste ich schon aber bei Absorbern gibt es verschiedene Stärken und ich wusste nicht genau, worauf ich achten muss.
Um eine Absorberwirkung im Tieftonbereich zu erzielen, bedarf es schon richtig fetter Absorber, sogenannte Cornerblocks. Alles andere bringt nichts und selbst diese wirken nur bis ca. 80 Hz (je nach Volumen).
Cornerblocks kommen später auch noch, ich hab erstmal die 8 Absorberplatten bestellt und die müssen auch erstmal den Weg zu mir finden... :roll:

Sobald alles da ist, angebracht und aufgestellt, mach ich natürlich Fotos! :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Mysterion hat geschrieben:hab mal 8 Stück bestellt.
Das ist als Grundlage ja schon mal echt gut!
Mysterion hat geschrieben:Ich möchte gerne hinten rum gut bedämpfen, aber nicht überdämpfen und genau hier lag auch der Gedanke,
Überdämpfen ist meiner Meinung nach quasi unmöglich. Allerdings ist das auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. In normalen Wohnräumen, die man nicht komplett zukleistert, wird es nicht zu überdämpfen sein, auch wenn sich das Gehör anfangs an die Dämmung gewöhnen muss.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von König Ralf I »

Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von Mysterion »

So, die NuPros sind jetzt da und aufgestellt.

Es klingt ohne raumakustische Maßnahmen schon sehr gut! Die NuVero 14 hat den Raum deutlich stärker angeregt, es war einfach nur noch Brei.

Jetzt warte ich noch auf die Absorber, die diese Woche kommen müssten. Dann teste ich nochmal und mache auch neue Fotos. Ich bin schon sehr gespannt! Gestern hätte ich fast die Absorber wieder abbestellt, so zufrieden bin ich jetzt schon mit dem Klangbild aber ich denke da geht noch mehr! :mrgreen:

Der PC steht leider zu weit rechts vom Fernseher, deshalb konnte ich den USB-Betrieb noch nicht testen. Jetzt muss der Fernseher zwar immer laufen aber so sind die Beiden immerhin fernbedienbar. Vielleicht kommt noch ein DAC und ein Stereo Pre-Amp, mal sehen. Gibt ja Möglichkeiten wie Sand am Meer.

Bis die Tage und danke für eure Antworten! :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten