Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 unterschiedliche Subs verwenden

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von flo5 »

Bluestrike hat geschrieben:also mit bei mir ist es mit dem aw-1000 in der Front und dem aw-441hinten ganz komisch zum hören.
Hi und Danke für deinen etwas knappen Bericht. Was darf man denn unter "komisch" verstehen? Auslöschungen, Überlagerungen, Dröhnen...

Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von tf11972 »

Einfach zwei Subs gegenüber aufzustellen und gegenphasig einzustellen, wird nicht funktionieren, weil ja der Schall eine winzige Zeitspanne von der Vorder- zur Rückwand benötigt. Bei 3 Metern Abstand und einer angenommenen Schallgeschwindigkeit von 343 m/s wären das 8,75 Millisekunden. Stellt man dieses Delay nicht ein, hat das Überhöhungen und Auslöschungen zur Folge.

Bei verschieden großen Subs kommt noch hinzu, dass der kleinere hintere Sub alle Frequenzen, die der vordere größere Sub erzeugt, gar nicht wiedergeben und somit auch nicht wegfiltern kann.

Das waren meine 2 Cent

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von mcBrandy »

Es geht schon 2 unterschiedliche Subs aufzustellen. Ist aber ne Fummelarbeit!!! Es geht eben nicht, die Teile einfach hinzustellen, anzuschließen und den einen hinteren Sub gegenphasig anzusteuern. Wie gesagt, es geht, aber nicht in ner halben Stunde. Da wirst, vor allem ohne Messequipment schon ein paar Stunden, wenn nicht Tage damit verbringen das alles nach deinem Geschmack einzustellen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von flo5 »

Thomas und Christian haben es ja schon schön auf den Punkt gebracht. Ohne das Delay anzupassen wird das nichts werden. Hattest du das bei deiner Aufstellung berücksichtigt? Selbst mit zwei identischen Subs müsstest du das tun.

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Bluestrike
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Nov 2011, 20:43

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von Bluestrike »

Ihr sagtet schon richtig, das Delay muss Perfekt eingestellt sein.

Ohne Messinstrumente denke ich für einen Laien wie mir fast nicht zu schaffen (gerade ein bischen so und so drehn brings auch nicht!)

Es werden manche Frequenzen verschluckt und andere wiederum neigen zu dröhnen!

Eigentlich wollte ich es noch ausprobieren mit Messinstrumente hin zu bekommen, da ich den Sub nicht umbedingt brauche und ein Freund verwendung fand wurde der aw441 verkauft.

Vill gibt es noch jemanden der die Möglichkeit und Zeit hat! ;)


LG Blue
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von ulle »

Zum Thema Bassverteilung / Wellenfront hatte ich unlängst mal einen Thread losgetreten.

Tiefton; < 80Hz für die Surround bzw. Back-Surround (?)

Ich denke nach den hier erreichten Erkenntnissen bekommt das verlinkte Thema eine zusätzliche Beachtung.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
specialized

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von specialized »

Die eigentliche Problematik bei zwei verschiedenen Subwoofern besteht darin, dass man Phasenverläufe nicht ohne FIR aneinander anpassen kann. Nur leider spielt Phase ja in diesem Forum annähernd keine Rolle, was vermutlich darin liegt, dass die meisten die Auswirkungen von Phasenschweinereien auch nicht hören würden. Kurzum kann man konstatieren, dass für hochwertige Musikreproduktion von zwei nicht identischen Subwoofern abzuraten ist.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das die Phase hier keine Rolle spielt, das stimmt nicht. Da hast dann evtl ein paar Postings nicht gelesen.
Ich hab sehr wohl auf die Phase hingewiesen, aber ohne Messequipment ist das fast unmöglich korrekt, nur mit dem Gehör, einzustellen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
specialized

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von specialized »

Du hast mitbekommen, dass es um unterschiedliche Phasenverläufe zwischen zwei unterschiedlichen Subs ging?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von mcBrandy »

Ja und ich sagte auch, das man jeden Sub dann einzeln einstellen sollte. Ohne Messequipment ist es Zufall, das er richtig paßt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten