Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 unterschiedliche Subs verwenden

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Bluestrike
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Nov 2011, 20:43

2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von Bluestrike »

Hallo!

Hab ne Frage.

Ich habe von meinem alten Set einen AW-441 übrig.

Habe mir jetzt einen neuen AW-1000 zugelegt der den 441er jetzt ersetzen soll.

Wäre es in so eiem Fall generell möglich die beiden Subs mit einander spielen zu lassen und dabei Resonanzen auszugleichen?

Oder ist da der 441 um einiges zu schwach dafür?

Danke im Voraus für eure Antworten!

MfG Blue
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von Shyrazad »

Ich denke möglich ist es bestimmt, allerdings wirst du nicht den gleichen Effekt haben wie mit zwei gleichen Subs, da sich keine so mehr oder weniger gleichmäßige Wellenfront ausbilden kann. Besser als ein Sub allein sollte es aber schon sein. Der 441 hat halt einen anderen Frequenzverlauf als der AW 1000, wodurch manche Frequenzbereiche gleichmäßig wiedergegeben werden, andere (z.B. bedingt durch den früheren Pegelabfall des AW 441) eben nicht.

Am Besten ausprobieren und schauen, obs dir besser gefällt.
Bluestrike
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Nov 2011, 20:43

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von Bluestrike »

Erstmal dankeschön für die schnelle Antwort!

Ok, ich werde es mal ausprobieren. :)

Ich hab jetzt auf die schnelle nochmal das Forum bezüglich der Aufstellung der Subs durchforstet, hab leider nicht so wirklich was gefunden das mir weiter hilft.

Sollte man die Membranen direkt aufeinander richten um die besten Ergebnisse zu erziehlen?

MfG Blue
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von flo5 »

Bluestrike hat geschrieben:Sollte man die Membranen direkt aufeinander richten um die besten Ergebnisse zu erziehlen?
Hi Bluestrike,
das sollte nur dann vernünftig funktionieren wenn beide Woofer identisch sind. Dann invertierst du die Phase des zweiten Subs und der Bass wird gegenüber wieder abgesaugt.
In deinem Fall würde ich eher den AW-1000 nach bekannter Methode aufstellen und dann mit dem AW-441 experimentieren. Es sollte bei dir die Bassverteilung im Raum begünstigen, wenn beide ideal stehen.
Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Bluestrike
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Nov 2011, 20:43

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von Bluestrike »

Dankeschön für die Information! :)

Ich werde mal ein bisschen herumexperimentieren :mrgreen:

Melde mich wieder wenn ich eine gute Einstellung gefunden habe!

mfg Blue
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe mal nen Test gemacht mit 2 verschieden großen Subs. Wenn man beide vorne hinstellt, dann "bläst" der größere den kleinen weg. Allerdings geht es, wennst den größeren vorne stellst und den kleineren hinten, dann kann er was bringen. Alles andere war bei mir Blödsinn!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von ulle »

mcBrandy hat geschrieben:Wenn man beide vorne hinstellt, dann "bläst" der größere den kleinen weg.
Naja, was erwartest Du?

Ich erreichte eine ausgewogene Wellenfront (=Bassverteilung), ohne den kleinen (560er) waren Basslöcher vorhanden.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von mcBrandy »

Hab es so erwartet, aber wollte es einfach mal selber ausprobieren. Hab insgesamt 4-5 verschiedene Aufstellungen ausprobiert und für mich war die Beste, großer Sub vorne, kleiner hinten (direkt neben Sitzplatz).

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
olli-t
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 18:13

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von olli-t »

Mit der Aufstellung in der Front und an der Rückwand habe ich ebenfalls die besten Erfahrungen gemacht, einschränkend aber nur bei Verwendung von Subs mit gleich grossem Chassis.

Ideal ist es also mit dem Heco Celan Sub 30 in der Front und dem Nubert AW 991 hinten.

Habe es testweise mal mit dem Heco Celan Sub 38 in der Front und dem AW 991 hinten probiert. Das war deutlich schlechter, obwohl der Celan Sub 38 erheblich mehr Leistung hat als der 30A.
Bluestrike
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Nov 2011, 20:43

Re: 2 unterschiedliche Subs verwenden

Beitrag von Bluestrike »

Hallo,

bei mir ist es mit dem aw-1000 in der Front und dem aw-441hinten schlechter als nur der aw1000 vorne.

2 unterschiedliche (in meinem Fall) nicht zu empfehlen.


blue
Zuletzt geändert von Bluestrike am Mi 13. Jun 2012, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten