Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver
Verfasst: So 27. Mai 2012, 16:38
Danke für die Hilfe! =)
Echt cool hier!
Echt cool hier!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Wo ist da ein Problem? Merkst DU dass DIR die Leistung nicht ausreicht?Jetzt die Problematik:
Der AVR leistet laut Hersteller im Stereobetrieb (Musik werde ich nur in Stereo + Sub hören) 65W an hm.
Ich habe keinerlei Angaben für den 4Ohm Betrieb gefunden und befürchte natürlich einen Schaden am Receiver wenn ich mal länger voll aufdrehe.
Beide Lautsprecher haben ja Impedanz 4Ohm.
T.Brand hat geschrieben:Wo ist da ein Problem? Merkst DU dass DIR die Leistung nicht ausreicht?Jetzt die Problematik:
Der AVR leistet laut Hersteller im Stereobetrieb (Musik werde ich nur in Stereo + Sub hören) 65W an hm.
Ich habe keinerlei Angaben für den 4Ohm Betrieb gefunden und befürchte natürlich einen Schaden am Receiver wenn ich mal länger voll aufdrehe.
Beide Lautsprecher haben ja Impedanz 4Ohm.
...wir haben alle soTucker hat geschrieben:Ich hab auf dem Gebiet leider noch nicht viel Erfahrung
Ist eigentlich alles gesagt, aber lass dir abschliessend versichern, daß du dir bei Harman/Kardon darum keine Sorgen machen musstzum Harman/Kardon AVR-245 / Tucker hat geschrieben:...hatte halt die Befürchtung dem Receiver zu schaden wenn ich niedrigerohmige Boxen längere Zeit mit hoher Last Betreibe.
Ja da denkst du völlig richtig.Tucker hat geschrieben:Danke rudi,
bin jetzt ziemlich zuversichtlich was das ganze betrifft!
dennoch hab ich noch nen blonden Moment.. und zwar:
wenn ich von den 7 Kanälen nur 5 verwende und die Surrounds als Small definiert sind und 150Hz Crossover eingestellt sind,
steht die übrige Leistung dann den anderen Kanälen zur Verfügung?
Ich denke, dass zwar vllt Stromspitzen besser Verarbeitet werden können aber sonst?
...wo ich doch bereits hier...Tucker hat geschrieben:...dennoch...
...wenn ich von den 7 Kanälen nur 5 verwende und die Surrounds als Small definiert sind und 150Hz Crossover eingestellt sind,
steht die übrige Leistung dann den anderen Kanälen zur Verfügung?
Ich denke, dass zwar vllt Stromspitzen besser Verarbeitet werden können aber sonst?
...darauf eingegangen warrudijopp hat geschrieben:Da man(n) im Mehrkanal-Modus sehr selten 7 identische Lautsprecher betreibt, sondern Surrounder immer "kleiner" sind und den AVR daher nicht so belasten (oft sogar nur 5 LS), stehen den beiden Front-LS immer die ca.105W/Kanal zur Verfügung