Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo Verstärker an AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Tucker
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 27. Mai 2012, 13:02

Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Tucker »

Hy,

ich bin neu hier und nicht sicher ob ich mit der Frage in diesem Bereich richtig bin,
hoffe aber, dass ich hier geholfen werden kann ;)


Kurz die Vorgeschichte:

Ich habe derzeit einen Harman/Kardon AVR-245 und will nach und nach die Boxen aufrüsten.
Als erstes kam vor kurzem der nuLine AW-1000 und nun sollen weitere Lautsprecher (erstmal Front) folgen.
Die Entscheidung fällt entweder auf die nuLine 102 oder die neuen nuLine 264.
Ich möchte Surround für Filme und Stereo für Musik, deswegen suche ich eine Kombination.

Jetzt die Problematik:

Der AVR leistet laut Hersteller im Stereobetrieb (Musik werde ich nur in Stereo + Sub hören) 65W an 8Ohm.
Ich habe keinerlei Angaben für den 4Ohm Betrieb gefunden und befürchte natürlich einen Schaden am Receiver wenn ich mal länger voll aufdrehe.
Beide Lautsprecher haben ja Impedanz 4Ohm.


Nun meine eigenen Lösungsansätze:

1. über die Preouts am Receiver in einen Stereo Receiver und von dort die nuLines befeuern (hat da jemand Erfahrungen bzw. könnte sowas gehen??)
2. ein Zwischenwiderstand (meiner Meinung nach aber doof, wegen unnötigem Leistungsverlust)
3. eine neuer Receiver (zu hohe Kosten Receiver + LS = vermutlich ca 2500.-)


Habt ihr Ideen oder Vorschläge??

Beste Grüße
Tucker
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von highendmicha »

Hallo Tucker und herzlich willkommen hier im NuForum!!! :text-welcomewave:
Ich habe mir mal die BDA kurz angesehen und die angaben sind alle für 8 Ohm ausgegeben.
Der lösungsvorschlag den ich dir gebe wäre eine seperate stereoendstufe über die Pre Outs des AVR´s anzuschließen.
Somit würde dein AVR stark entlastet werden was die anderen kanäle positiv unterstützen würde.
Und im stereomodus haben dann je nach endstufe, die lines genug reserven.Was vorallem im heimkinomodus sinnvoll ist.
Denn die meiste leistung wird immer für den bassbereich benötigt.Den dann der AVR nicht mehr übernehmen muß und so genügend reserven für die restlichen LS bereitstellen kann.
Da es hier viele NAD fans gibt, wäre z.b. so eine hier eine schöne alternative.
http://www.ebay.de/itm/NAD-Endstufe-Mon ... 3375be2107
oder so etwas!!!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=1257
Oder das hier.
http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... &Itemid=22
Jetzt hast du schonmal ein paar sachen die möglich wären.
Sie dich mal weiter um.
Es gibt viele klasse alternativen.
Liebe grüße micha
Tucker
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 27. Mai 2012, 13:02

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Tucker »

Danke erstmal für die schnelle Antwort!


Sehr interessanter Vorschlag mit dem NAD.. der würde die lines wohl ganz schön scheuchen!
Wobei ich auch hier nichts finden kann zur RMS Leistung an 4Ohm im Stereobetrieb.
ich kannte bis dato nur die aktuellen Modelle, die ja gerne mal in den sehr hohen drei- bis vierstelligen Preisbereich klettern
wenn man entsprechende Leistung sucht..
Ich habe zunächst (auch auf grund der stimmigen Optik) an den alten harman/kardon hk970 gedacht..

gibt es hier eigentlich meinungen zu harman/kardon??
ich lese von denen hier im Forum so selten..

Preislich würde ich halt gerne versuchen unter 500.- zu bleiben.. je deutlicher desto besser ;-)

LG
Tucker
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Surround-Opa »

Wenn die LS in Stereo eh vom SUB unterstützt werden ist eine extra Verstärker eher unnötig.
Die Leistung wird nur bei acht Ohm angegeben, heisst aber nicht das man keine 4Ohm LS verwenden darf.
In der BDA findet sich jedenfalls kein Hinweis darauf.

Ich würde dir empfehlen erstmal die LS vorn zu tauschen und dann darüber Gedanken machen ob ein zusätzliches
Gerät überhaupt noch notwendig ist. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Tucker
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 27. Mai 2012, 13:02

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Tucker »

Ich hab halt bedenken bei längerem Betrieb bei hoher Last..
Klar steht in der BDA nicht, dass man es nicht darf.
Ob man es aber machen sollte ist die andere Frage.

Dennoch sollte bevor irgendwas am Receiver kaputt geht ja noch eine Sicherung sein oder??
hatte gestern zwar den Kasten kurz mal offen habe aber auf die schnelle nichts gesehen..
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Surround-Opa »

Dafür hat jeder Verstärker eine Schutzschaltung, da passiert nichts.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Tucker
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 27. Mai 2012, 13:02

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Tucker »

Also erstmal so versuchen und wenn dann mal die Schutzschaltung auslösen sollte,
mal Michas Vorschläge testen? =)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Surround-Opa »

Tucker hat geschrieben:Also erstmal so versuchen und wenn dann mal die Schutzschaltung auslösen sollte,
mal Michas Vorschläge testen? =)
Wenn du klanglich mit dem AVR zufrieden bist, ja.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Tucker
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 27. Mai 2012, 13:02

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Tucker »

Das ist ehrlich gesagt mein erster richtiger Receiver und mittlerweile ca 5 Jahre alt.
Ich habe also zwar keine Vergleichsmöglichkeit bin eigentlich sehr zufrieden damit.
In ein paar Jahren, wenn es mal Zeit zu wechseln wird, kommt dann eher ein NAD oder Marantz ins Haus =)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Stereo Verstärker an AV-Receiver

Beitrag von Surround-Opa »

Tucker hat geschrieben:Ich habe also zwar keine Vergleichsmöglichkeit bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Dann ist doch alles in Butter. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten