Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Du musst da leider wirklich empirisch rangehen, mit Bluedanubes Modenrechner kannst es zwar grob für für einen rechteckigen Raum berechnen, dein Zimmer ist aber natürlich ein Sonderfall.
Du hast ja schon Stellen bemerkt an denen der Bass ausgeprägter ist, vielleicht ist eine dabei an der du deine Hörposition auch aufstellen kannst.
Zum Bassloch: Wenn du ein Bassloch hast, dann auch bei der 511 sofern diese auf gleicher Position gestanden waren. Vielleicht bist du mit einer "basspotenteren" Erwartungshaltung an die 11 heran gegangen, so dass du nun glaubst zu meinen dass dir etwas fehlt. Hast du den Frequenzgang mal gemessen?
Sollte dein Bassloch im Tiefbassbereich(der hörbare Bereich der 11er ist ja etwas tiefer als der der 511), dann hast du auch in der dritten Mode einen Mangel der schon vorher dagewesen sein muss.
Dass du im horizontalen Bereich eine Mode im Kickbassbereich hast, ist normal, in der Höhe das ganze noch besser anzuregen geht eigentlich nur durch Verlagerung der Hörposition nach oben/unten , Umstieg auf nV 14 oder das stapeln mit Subs.
Aber wie schon gesagt, schau erstmal an welchen Stellen es für dich besser klingt und vielleicht ist eine bessere Hörpositon dabei.
Gruß Thomas
Du hast ja schon Stellen bemerkt an denen der Bass ausgeprägter ist, vielleicht ist eine dabei an der du deine Hörposition auch aufstellen kannst.
Zum Bassloch: Wenn du ein Bassloch hast, dann auch bei der 511 sofern diese auf gleicher Position gestanden waren. Vielleicht bist du mit einer "basspotenteren" Erwartungshaltung an die 11 heran gegangen, so dass du nun glaubst zu meinen dass dir etwas fehlt. Hast du den Frequenzgang mal gemessen?
Sollte dein Bassloch im Tiefbassbereich(der hörbare Bereich der 11er ist ja etwas tiefer als der der 511), dann hast du auch in der dritten Mode einen Mangel der schon vorher dagewesen sein muss.
Dass du im horizontalen Bereich eine Mode im Kickbassbereich hast, ist normal, in der Höhe das ganze noch besser anzuregen geht eigentlich nur durch Verlagerung der Hörposition nach oben/unten , Umstieg auf nV 14 oder das stapeln mit Subs.
Aber wie schon gesagt, schau erstmal an welchen Stellen es für dich besser klingt und vielleicht ist eine bessere Hörpositon dabei.
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Hallo,
Ich würde in diesem Raum den Toten Raum wo jetzt da Whisky Regal und die Blumen stehen für die Essecke und Spielbereich nutzen . Couch 90Grad nach Uhrzeiger und Boxen plus Gedöns wo Musik raus kommt an die rechte Wand. Nicht berechnet nur gefuehlt erwarte ich so recht guten Sound. Ich bin aber nicht sicher ob der Essbereich da hinten reinpasst, eventuell mit schoener Eckbank?
Wenn das keine Option ist bleibt ja nur Stuhl holen und solange bei konzentriertem Hoeren verrücken bis der Sound passt, entscheiden ob die Couch da sein kann und gut. Ich finde ja ne Bobbycar Rennbahn hinter der Couch auch saugeil
Gruß
Markus
Ich würde in diesem Raum den Toten Raum wo jetzt da Whisky Regal und die Blumen stehen für die Essecke und Spielbereich nutzen . Couch 90Grad nach Uhrzeiger und Boxen plus Gedöns wo Musik raus kommt an die rechte Wand. Nicht berechnet nur gefuehlt erwarte ich so recht guten Sound. Ich bin aber nicht sicher ob der Essbereich da hinten reinpasst, eventuell mit schoener Eckbank?
Wenn das keine Option ist bleibt ja nur Stuhl holen und solange bei konzentriertem Hoeren verrücken bis der Sound passt, entscheiden ob die Couch da sein kann und gut. Ich finde ja ne Bobbycar Rennbahn hinter der Couch auch saugeil
Gruß
Markus
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
So, ein wenig rum gerückt auf dem Sofa und es ändert sich nichts. Das Sofa hab ich nun wieder in die Ausgangsposition geschoben. Wenn ich von dort dann ca. 40-50cm weiter nach vorn rutsche habe ich alles was ich brauche. Dort sitze ich dann auch ungefähr mit dem Hörposition im Stereodreieck zu den LS.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das hätte ja auch etwas bringen können, hat es aber anscheinend leider nicht.tob hat geschrieben:Ich hab sie zwar erst nach hinten geschoben, aber das teste ich mal ..
Grüße
Berti
Einzig und allein kann ich mir vorstellen mich zukünftig blöd nen halben Meter weiter nach vorn zu setzen. Der negative Aspekt dabei ist, dass ich mich nicht mehr anlehnen kann und eigentlich völlig unentspannt auf der Mitte des Sofas sitze. Und Musik höre ich, so wie ihr wohl auch, gern entspannt | angelehnt.T.Brand hat geschrieben: Du hast ja schon Stellen bemerkt an denen der Bass ausgeprägter ist, vielleicht ist eine dabei an der du deine Hörposition auch aufstellen kannst.
Sie standen fast genau so wie heut die 11erT.Brand hat geschrieben:Zum Bassloch: Wenn du ein Bassloch hast, dann auch bei der 511 sofern diese auf gleicher Position gestanden waren.
Da ich die 11er vorher schon kannte kann ich das verneinen!T.Brand hat geschrieben:Vielleicht bist du mit einer "basspotenteren" Erwartungshaltung an die 11 heran gegangen, so dass du nun glaubst zu meinen dass dir etwas fehlt.
NeinT.Brand hat geschrieben:Hast du den Frequenzgang mal gemessen?
Es kommen noch Marmorplatten unter die 11er. Aber das wird mich auch nicht weiter bringenT.Brand hat geschrieben:Dass du im horizontalen Bereich eine Mode im Kickbassbereich hast, ist normal, in der Höhe das ganze noch besser anzuregen geht eigentlich nur durch Verlagerung der Hörposition nach oben/unten , Umstieg auf nV 14 oder das stapeln mit Subs.
Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Mmh, wäre vielleicht doch ganz interessant wenn du den Frequenzgang mal postest, oder kannst du in etwa beschreiben bei welchen Frequenzen dir etwas fehlt? Denn wenn du irgendwo ein Loch hast, ist irgendwas anderes auch zu ausgeprägt.
Hast ne weile getestet mit dem Sofa vorne? Meine Erfahrung ist ja dass es eher etwas dauert bis du Veränderungen war nimmst.
Hast ne weile getestet mit dem Sofa vorne? Meine Erfahrung ist ja dass es eher etwas dauert bis du Veränderungen war nimmst.
Zuletzt geändert von ThomasB am So 27. Mai 2012, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Nette Idee. Hatte auch schon an umräumen gedacht, aber soweit will ich noch nicht gehen. Und ich vermute mal das Frauchen dabei dann nicht mehr mitspielt.MK II hat geschrieben:
Ich würde in diesem Raum den Toten Raum wo jetzt da Whisky Regal und die Blumen stehen für die Essecke und Spielbereich nutzen . Couch 90Grad nach Uhrzeiger und Boxen plus Gedöns wo Musik raus kommt an die rechte Wand. Nicht berechnet nur gefuehlt erwarte ich so recht guten Sound. Ich bin aber nicht sicher ob der Essbereich da hinten reinpasst, eventuell mit schoener Eckbank?
Erzähl das mal meiner Tochter.MK II hat geschrieben: Ich finde ja ne Bobbycar Rennbahn hinter der Couch auch saugeil
Nein, im Ernst. Die Ecke hinter dem Schpornstein ist zu klein um die Essecke da rein zu quetschen. Und auch der Balkon hinter dem Hörplatz muss ja noch erreichbar sein. Daher wird das wohl nichts mit deiner Idee mit dem Umräumen.
Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Laut Berti seinen Berechungen fehlt es ab 70Hz.T.Brand hat geschrieben:Mmh, wäre vielleicht doch ganz interessant wenn du den Frequenzgang mal postest, oder kannst du in etwa beschreiben bei welchen Frequenzen dir etwas fehlt?
Manchmal sind die Höhen ein wenig schrill. Merke ich aber nur selten bisher ..T.Brand hat geschrieben:Denn wenn du irgendwo ein Loch hast, ist irgendwas anderes auch zu ausgeprägt.
Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Und wenn du das ganze Sofa 40-50 cm nach vorn ziehst, hast du diesen Effekt nicht?tob hat geschrieben:Das Sofa hab ich nun wieder in die Ausgangsposition geschoben. Wenn ich von dort dann ca. 40-50cm weiter nach vorn rutsche habe ich alles was ich brauche. Dort sitze ich dann auch ungefähr mit dem Hörposition im Stereodreieck zu den LS.
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Dann bleibt auch nur noch ein kleiner Durchgang von ungefähr 30cm zwischen den 11ern und dem Sofa! Es kann von dieser Position aus nicht mehr weiter nach vorn geschoben werden.Dr. Bop hat geschrieben:
Und wenn du das ganze Sofa 40-50 cm nach vorn ziehst, hast du diesen Effekt nicht?
Würde ein ATM hier Veränderung bringen? Die 11er kommen dann noch tiefer, aber würde das die Situation am Hörplatz verändern?
Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Du kannst damit den Bass zwar anheben, auch in Frequenzen wo es dir fehlt, allerdings verschiebst du ja den kompletten Bassbereich so dass das Ungelichgewicht in etwa gleich bleiben sollte. Für einen volleren Klang kann dies aber durchaus nützlich sein.
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Mit einem anderen Sofa ließe sich das Problem also durchaus lösen.tob hat geschrieben:Dann bleibt auch nur noch ein kleiner Durchgang von ungefähr 30cm zwischen den 11ern und dem Sofa! Es kann von dieser Position aus nicht mehr weiter nach vorn geschoben werden.Dr. Bop hat geschrieben:
Und wenn du das ganze Sofa 40-50 cm nach vorn ziehst, hast du diesen Effekt nicht?
Alternativ würde ich die Bude mal von einem Experten durchmessen und anschließend mit ein paar Akustikelementen ausstatten lassen.