Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von tob »

Hallo Forum,

ich möchte heut mit einer Bitte um die Ecke kommen .. :mrgreen:

Wie einige von euch wissen habe ich meine 511er verkauft und mir nun endlich doch die nuVero11 zugelegt. So weit so gut. Jedoch plagt mich nun ein klassisches Bassloch welches ich vorher bei den 511ern (inkl. ATM) nicht hatte. An dieser Stelle kommt ihr ins Spiel. Habt ihr vielleicht noch die ein oder andere Idee | Tipp den ihr mir geben könntet bzw. was ich noch einmal ausprobieren kann?!

Ich habe bereits mit Berti gesprochen und er war so nett und hat einige Berechnungen vorgenommen für mich. Dafür noch ein mal vielen lieben Dank!

Ich möchte euch diese aber nicht vorenthalten ..

Diese Daten haben ich Berti für seine Berechnungen gegeben welche nicht mit auf der Skizze des Raumes enthalten sind:
Abstand FR zur Seite rechts: 237 cm
Abstand FL zur Seite Links: 105 cm
Membran zur Wand: 69 cm
Hörplatz zur Rückwand: 120 cm
Hörplatz zur rechten Wand: 383 cm
Hörplatz zur linken Wand: 345 cm


Ergebnis von Bertis Berechnungen wie die LS idealer Weise stehen sollten:
Abstand FR zur Seite rechts: 220 cm
Abstand FL zur Seite Links: 100 cm
Membran zur Wand: 90 cm
Hörplatz zur Rückwand: 90 cm


Ergebnis nach dem umher schieben:
Abstand FR zur Seite rechts: 233 cm
Abstand FL zur Seite Links: 100 cm
Membran zur Wand: 75 cm
Hörplatz zu Rückwand: 90-95 cm


Die LS sind nur ca. 7cm weiter in den Raum rein gezogen.
Das Sofa ist noch weiter zur Rückwand gewandert - je nach Sitzposition (aufrecht oder nicht) sind es 90-95cm zur Rückwand. Die als ideal berechneten Werte (FR zur Seitenwand) konnte ich nicht umsetzen, da der LS sonst direkt in der Tür zur Küche steht.
Leider kann ich nicht alles so hundertprozentig genau umsetzen wie Berti es mir mit seinen Berechnungen empfohlen hat - ein wenig fehlt leider noch zu den errechneten Werten. Es hat daher auch kaum eine Veränderung mit sich gebracht. Nun bin ich weiterhin enttäuscht mit welchem Bass ich leben muss. Ich kenne die 11er und weiß das da mehr geht. Beim umher laufen im Raum höre ich auch den Bass den die 11er kann. Nur am Hörplatz ist halt fast gar kein Bass wahr zu nehmen. Das Problem hatte ich mit den 511 nicht! Da war der Bass ordentlich. Was mir noch auffällt ist das ich stehend am Hörplatz auch mehr Bass empfinde wie wenn ich am Hörplatz sitze! Umso nächer ich den LS komme umso besser wird der Bass.

Technisch bin ich da jetzt nicht so weit im Thema das ich mir selber erklären kann wieso die 511 im Gegenzug zu der nuVero11 so tief kommt an meiner Hörposition. Großartig anders stehen tut sie jetzt ja nun auch nicht! Vielleicht kann mir das ja jemand von euch erkären 8)


Als nächstes werde ich noch einen Hochflorteppich nach unten ins Wohnimmer vor die 11er verfrachten und ich habe auch bereits mit Berti über zwei Absorber gesprochen die ich einmal an die Wand hinter dem Esstisch und an den Schornstein (in Richtung Hörplatz hin) platzieren werde ..
(Wird das in Richtung Bassloch Veränderungen mit sich bringen?)

Ihr seht ich bin mit meinem Latein am Ende und vertraue nun auf eure guten Ratschläge und eure Erfahrungen in Bezug auf Raumakustik ..
Vielen Dank schon mal für eure Kommentare :bow-blue:
Dateianhänge
IMAG0122.jpg
IMAG0116.jpg
Skizze.jpg


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von TasteOfMyCheese »

tob hat geschrieben:Umso nächer ich den LS komme umso besser wird der Bass.
Dann probier das doch mal, wie ich auch mal gesagt hatte, den Hörplatz in Richtung der Boxen zu verschieben, vielleicht so auf 150cm Abstand von der Rückwand.


Grüße
Berti
Lemke46

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,
ich kann dir sicher keine Begründung liefern.

Was mir aber auffällt:
1. die beiden 11er stehen nicht "mehr" so, wie in der Skizze...
2. Die geometrische Form des großen Raums ist von einer besonders abweichenden Art und
3. Der Schornstein (die Schornsteinwand) trennt den großen Raum.

Daher zu 2. und 3.: (Wie gesagt - fällt mir nur auf - ) Kann da das Programm von Berti "überhaupt" konkrete Hinweise geben? :?

Zusatz:
Wir wird es - nur mal testweise - , wenn du die 11er so weit vorziehst Richtung Sitzplatz, dass der Schall nicht mehr so stark "hinter die Schornsteinwand verschwinden kann"?
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von tob »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: Dann probier das doch mal, wie ich auch mal gesagt hatte, den Hörplatz in Richtung der Boxen zu verschieben, vielleicht so auf 150cm Abstand von der Rückwand.
Werde ich testen. Jedoch habe ich da nicht allzu viel Hoffnun, da ich den Hörplatz | das Sofa schon sicher 50cm wenn nicht weiter nach vorn ziehen müsste.
Lemke46 hat geschrieben: Was mir aber auffällt:
1. die beiden 11er stehen nicht "mehr" so, wie in der Skizze...
Sicherlich sind die 11er nicht zu 100% genau an der Stelle wie auf der Skizze. Hätte ich das korrekt minimalischtisch zeichnen müssen :lol:
Lemke46 hat geschrieben: 2. Die geometrische Form des großen Raums ist von einer besonders abweichenden Art und
Dagegen kann ich nichts tun - außer umziehen ..
Lemke46 hat geschrieben:3. Der Schornstein (die Schornsteinwand) trennt den großen Raum.
Auch das liegt nicht in meiner Macht ..
Lemke46 hat geschrieben:Daher zu 2. und 3.: (Wie gesagt - fällt mir nur auf - ) Kann da das Programm von Berti "überhaupt" konkrete Hinweise geben? :?
Das muss uns Berti beantworten ..
Lemke46 hat geschrieben: Wir wird es - nur mal testweise - , wenn du die 11er so weit vorziehst Richtung Sitzplatz, dass der Schall nicht mehr so stark "hinter die Schornsteinwand verschwinden kann"?
Wie gesagt: Die 11er noch weiter vorziehen ist keine Option. Frauchen ist sehr tolerant was mein Hobby angeht, aber noch weiter in den Raum gefällt mir auch nicht mehr und es geht einfach nicht weiter! Meine Tochter bügelt dann direkt am Klangsegel der 11er vorbei mit ihrem Bobbycar!


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Lemke46

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,
nicht böse sein: Das mit dem Raum hast du missverstanden. Die Form ist schon interessant, aber vermutlich nicht für den Klanggenuss. War also nicht als Vorwurf gedacht. :wink:

Die Punkte 2. und 3. hatte ich auch so gemeint: Ob das Prog. von Berti dazu überhaupt noch Aussagen machen kann. Das muss er selbst beantworten (wenn er will?)

Das mit dem Vorziehen hatte ich auch eigentlich nur als Test gemeint. Wenn nach dem Vorziehen das mit dem Bass geändert ist, hat man vielleicht einen Ansatz zum Weitergrübeln. :?

Und das mit dem Bobbycar? Irgendwer hat das mal in einem anderen thread ziemlich drastisch ausgedrückt. Aber da muss man wohl irgendwo solange Kompromisse machen.... :sweat:
Zuletzt geändert von Lemke46 am So 27. Mai 2012, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Lemke46 hat geschrieben:Ob das Prog. von Berti dazu überhaupt noch Aussagen machen kann.
Ich kann hier den Raum nur rechteckig simulieren und nicht im Erkern oder schrägen Wänden. Daher treffen die Vorhersagen, die sowieso schon eher schwierig sind natürlich noch weniger genau ein. Normalerweise gibt sowas aber dennoch eine ungefähre Richtung, in die es in dem Fall gehen könnte, vor.

Grüße
Berti
Lemke46

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von Lemke46 »

Ja, daran meint ich mich auch zu erinnern.

Aber wie wäre es aus deiner Sicht, wenn man - wie oben geschrieben - den Klang mal halbwegs nur in dem Raumteil rechts vom Schornstein hält (durch Vorziehen?) Oder reicht das nicht, da die Schallwellen trotzdem "hintenrum" störend wirken :?:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Lemke46 hat geschrieben:Oder reicht das nicht, da die Schallwellen trotzdem "hintenrum" störend wirken :?:
Es geht hier ja primär um Probleme im Bassbereich und der wird in etwa kugelförmig abgestrahlt. Wenn man hier also die Boxen weiter in den Raum ziehen würde, würde das nichts wesentliches an den Problemen ändern, da genau das eintreten würde, was du befürchtest. Der Schall würde dennoch um und durch den Kamin kommen.
Meiner Meinung nach könnte aber das vorziehen der Couch etwas bewirken (in Richtung der Lautsprecher).

Grüße
Berti
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von tob »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:

Meiner Meinung nach könnte aber das vorziehen der Couch etwas bewirken (in Richtung der Lautsprecher).
Ich hab sie zwar erst nach hinten geschoben, aber das teste ich mal .. :D


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik

Beitrag von TasteOfMyCheese »

tob hat geschrieben:Ich hab sie zwar erst nach hinten geschoben, aber das teste ich mal .. :D
Das hätte ja auch etwas bringen können, hat es aber anscheinend leider nicht.
Grüße
Berti
Antworten