Seite 2 von 5

Verfasst: Di 4. Nov 2003, 22:36
von Master J
Azrael hat geschrieben:aha :)
Ich dachte das haben fast alle besseren AV-Receiver... Meiner kann das jedenfalls :)
Ja klar, die grossen Yamahas können das.
Bei den aktuellen Modellen:
AZ1 und AZ2 sowie Z9.
Die Vorgänger AX1, AX2, A2 und A1 konnten das auch.

Bei den Receivern weiss ich das nicht: http://www.yamaha-hifi.de

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 00:04
von bony
Meiner kann das jedenfalls
Nein, kann er nicht! Wenn ich das richtig sehe, hat der RX-V1300RDS Pre-Outs und Analog-Ins, ist aber nicht auftrennbar. Oder habe ich bei der ganzen Geschichte was falsch verstanden :?:

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 00:13
von burki
Hi,
Nein, kann er nicht!
eben, auch die neueren Yamahas (AZ1 und AZ2) sind keineswegs vollstaendig (d.h. fuer alle Kanaele !) auftrennbar. H/K hat ebensio ind diesem Bereich "abgespeckt" ... --> je aelter das Modell ist, desto groesser ist die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich auftrennbar ist.
Wenn nur fuer die Mains ein ABL eingesetzt werden soll, "reicht" natuerlich auch ein Yamaha 1300.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 08:29
von Azrael
Wieso ist der Yammi nicht auftrennbar, obwohl er für jeden Kanal einen Pre-Ausgang hat? :?:

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 08:49
von Master J
Azrael hat geschrieben:Wieso ist der Yammi nicht auftrennbar, obwohl er für jeden Kanal einen Pre-Ausgang hat? :?:
Weil er nicht für jeden Kanal auch einen Endstufen-Eingang hat.

Dachte, hier geht's nur um die Hauptkanäle.
Die (und der Center) sind vollständig auftrennbar bei den von mir angeführten Modellen. Die anderen Kanäle haben "nur" Pre-Outs.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 14:08
von Azrael
Master J hat geschrieben: Weil er nicht für jeden Kanal auch einen Endstufen-Eingang hat.
Aber ich hab doch auch 5+1 Eingänge ... :roll: :?:

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 14:32
von bony
Ja, das ist der "6-Channel-Input", den du benutzen kannst, wenn du einen externen Decoder (z.B. vom DVD-Player) verwendest. Das Signal geht dann aber zum Vorverstärker und danach zur Endstufe und nicht direkt zur Endstufe. Außerdem musst du im Setup des Receivers wahrscheinlich auch wählen, ob das Signal vom DVD-Player digital oder über den 6-Kanal-Eingang kommt.
Beim auftrennbaren Receiver hast du aber Pre-Outs, die direkt von der Vorstufe kommen und Main-Ins, die dann direkt zur Endstufe gehen. Meist sind dann Pre-Out und Main-In durch eine Brücke verbunden. Sehr schön z.B. auf der Rückseite des Marantz SR-9300 zu sehen. Vor- und Endstufe können durch Entfernen dieser Brücke also aufgetrennt werden.

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 14:37
von Azrael
aha, jetzt kapier ich :D
Mein Receiver ist also nicht auftrennbar, weil er nur Pre-Outs hat, aber keine "Pre-Inputs".

Wo schließt man eigentlich die ABLs an?

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 14:41
von burki
Hi,

zum x-ten male (bzgl Anschluss des ABLs und darum geht's ja wohl auch primaer in diesem thread): Ein analoger Mehrkanaleingang ersetzt die Ins keineswegs, da hier ja ein Endlos-Loop entstehen wuerde (bei PreOuts (aus Vorstufe) --> analogen Mehrkanaleingang (in die Vorstufe)).
Wesentlich interessanter wird das ganze Problem noch, wenn z.B. die "Nubert-DSP-Boxen" fertig sein werden (klar da brauchts dann kein ABL), denn dann haetten wir im Mehrkanal bitteschoen noch "regelbare" digitale outs (als einer der wenigen Herstellern bietet das z.B. Meridian an ...).
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 17:53
von redatz
Kann mir jemand sagen ob der Denon 1804 ebenfalls auftrennbar ist.
Ein Verkäufer vom Media-Markt hat gesagt das wäre so.Pre out und Main in.
Bin mir da aber nicht so sicher.Hatten auch keinen zum anschauen.