Seite 2 von 2

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:17
von kdr
Was wunder bewirken kann ist eine Diagonale Aufstellung der ganzen Anlage und Sitzgruppe.

Hat bei mir und einigen andern schon Erfolg gehabt.

gruß
klaus

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 09:07
von hifibert
Moin
lieber Falcon, ist nicht bös gemeint, aber Du hast den Text nicht gelesen :lol:
Falcon hat geschrieben:Hörposition genau in der Mitte des Raumes 8O
Da liegt imho das Problem.
Da hast Du Recht, aber ich habe ja bereits erwähnt, dass...
hifibert hat geschrieben:...und der Hörposition auf 2/5 der Raumlänge von der Rückwand aus betrachtet.
Das mag etwas täuschen auf der Skizze, weil die Couch so fett wirkt. Darum auch die Angaben im Text ;)
Subwoofer genau in einer Raumecke ist genauso "Suboptimal" ;-)
Das stimmt ebenfalls, wäre da nicht das kleine Antimode :wink:
hifibert hat geschrieben:Der Sub klingt mit AM korregiert richtig gut. Dafür muss ich die Trennfrequenz der Fronts sehr hoch setzen. Ist aber auch nicht bei jedem Film so. Ist mir zuerst bei Tron aufgefallen, da der Bass dort sehr gewaltig zuschlägt oder beim Pod-Race. Bei Filmen mit "normalen" Bass klingen die LS samt Sub genial.
Stell mal den Sub ab und versuche ohne diesen zu einem Vernünftigen Ergebnis zu kommen, wenn das soweit ist, dann klemm den Sub wieder an und suche für diesen die optimale Position.
hifibert hat geschrieben:Sub auf "off" und LFE über Front klingt auch gut. Nur möchte ich nicht immer hin und her schalten.
Stereo höre ich ja ohne Sub. Das von Dir genannte "vernünftige Ergebnis" ist ja genau das Problem. Habe ja wie im Text (den Du nicht gelesen hast :o ) erwähnt, dass ich viele verschiedene Aufstellungen durchgegangen bin. Der Sub ist überhaupt kein Problem, der klingt einfach nur sauber, wenn die Trennfrequenz der Fronts am AVR bei ca 100Hz gesetzt wurde oder gemeinsam mit den Fronts auf "large" bei Szenen, deren Bassgewalten nicht überdurchschnittlich sind, wie beispielsweise bei Tron
Trotzdem danke für die Tipps. Hast ja so schon Recht, wenn ich das nicht schon durchprobiert hätte
kdr hat geschrieben:Was wunder bewirken kann ist eine Diagonale Aufstellung der ganzen Anlage und Sitzgruppe.

Hat bei mir und einigen andern schon Erfolg gehabt.

gruß
klaus
Guten Morgen Klaus,
das einzige was es bei mir bewirken würde, wäre ein Genickbruch, den Frauchen mir verpassen würde :D
Nein, das ist einfach nicht drin. TV vor die Fensterfläche geht garnicht, zumal da auch eine Balkontür ist, die oft genutzt wird. Ganz zu schweigen vom optischen Aspekt. Ich werde mir mal eine Skizze davon machen, aber ich kann jetzt schon sagen, das wird nix

Viele Grüsse

Marcel

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:10
von kdr
Marcel....

dezent entgegen dem Uhrzeigersinn vom Eckteil des Sofas aus gesehen drehen.

Und setz Dir nen Helm auf :mrgreen: :violence-smack:

gruß
klaus

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:29
von hifibert
kdr hat geschrieben:Marcel....

dezent entgegen dem Uhrzeigersinn vom Eckteil des Sofas aus gesehen drehen.
Ach, irgendwie hab ich das Wort "diagonal" überlesen. Also den TV in die (von jetzigen Hörplatz aus gesehen) linke Ecke ?
Kanns mir platzmäßig nicht ganz vorstellen. Da muss ich erstmal "Sweet Home 3D" konsultieren :o
Und setz Dir nen Helm auf :mrgreen: :violence-smack:
Der wird bei nichtgefallen nichts nützen :)

Edit: :mrgreen:
Also so in etwa?


Gruß
Marcel

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 12:43
von Falcon
Wenn sich die 122er partout nicht mit dem Raum verbinden lassen, gäbe es auchnoch die möglichkeit auf CS-72er zu wechseln und den Bassbereich durch den mit AM versehen SUB auch bei Stereo zu unterstützen.

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 17:18
von hifibert
Falcon hat geschrieben:Wenn sich die 122er partout nicht mit dem Raum verbinden lassen, gäbe es auchnoch die möglichkeit auf CS-72er zu wechseln und den Bassbereich durch den mit AM versehen SUB auch bei Stereo zu unterstützen.
Die 72er sind bestimmt eine gute Wahl für Surround und einige sind auch bei der Musikwiedergabe mit ihnen zufrieden. So einfach möchte ich die 122er aber nicht aufgeben. Ausserdem wollte ich gezielt auf die Mithilfe des Subs bei Musik verzichten, deshalb auch die 122. Hab ja noch ein wenig Zeit zum testen und bin dankbar für Wundertipps :D
Ach und stehen tun sie auf den mitgelieferten Tellern

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 17:33
von kdr
Marcel....

so hatte ich das gedacht , probier das doch mal .

und hinterm TV die Ecke mit einem oder 2 Kantenabsorbern falls sich dort ein dröhnen entfacht.

gruß
klaus

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 16:03
von Fimmti
Hast du hier mal reingesehen?

http://www.stereoplay.de/tool-lautsprec ... 51234.html

Ich selber bin mit dem Rechner zwar nicht zu 100% klar gekommen. Man bekommt aber einen ersten Ansatz, wo die Problemzonen im Raum liegen und wie sich diese mit geänderter Aufstellung verschieben.

Re: nuLine 122 raubt Geduld bei Aufstellung

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 17:36
von hifibert
Hi

ja da hab ich schon reingeschaut. Zwei Dinge in meinem Raum machen den Rechner unbrauchbar. Zum einen die Wendeltreppe und das vorhandene Loch in der Decke und zwei Dachschrägen (vorne und hinten rechts)
Der Rechner ist hauptsächlich für geschlossene, "normale" Räume ohne Dachschrägen etc gedacht, leider
Selbst wenn ich das toleriere und meine Daten dort eingebe, zeigt mir der Rechner unkritische Bassbereiche an. Klar ist, das die Raumakustik suboptimal ist. Das zeigt auch der Rechner im oberen Teil im Nachhallzeit-Diagramm an