Moin
lieber Falcon, ist nicht bös gemeint, aber Du hast den Text nicht gelesen
Falcon hat geschrieben:Hörposition genau in der Mitte des Raumes
Da liegt imho das Problem.
Da hast Du Recht, aber ich habe ja bereits erwähnt, dass...
hifibert hat geschrieben:...und der Hörposition auf 2/5 der Raumlänge von der Rückwand aus betrachtet.
Das mag etwas täuschen auf der Skizze, weil die Couch so fett wirkt. Darum auch die Angaben im Text
Subwoofer genau in einer Raumecke ist genauso "Suboptimal"

Das stimmt ebenfalls, wäre da nicht das kleine Antimode
hifibert hat geschrieben:Der Sub klingt mit AM korregiert richtig gut. Dafür muss ich die Trennfrequenz der Fronts sehr hoch setzen. Ist aber auch nicht bei jedem Film so. Ist mir zuerst bei Tron aufgefallen, da der Bass dort sehr gewaltig zuschlägt oder beim Pod-Race. Bei Filmen mit "normalen" Bass klingen die LS samt Sub genial.
Stell mal den Sub ab und versuche ohne diesen zu einem Vernünftigen Ergebnis zu kommen, wenn das soweit ist, dann klemm den Sub wieder an und suche für diesen die optimale Position.
hifibert hat geschrieben:Sub auf "off" und LFE über Front klingt auch gut. Nur möchte ich nicht immer hin und her schalten.
Stereo höre ich ja ohne Sub. Das von Dir genannte "vernünftige Ergebnis" ist ja genau das Problem. Habe ja wie im Text (den Du nicht gelesen hast

) erwähnt, dass ich viele verschiedene Aufstellungen durchgegangen bin. Der Sub ist überhaupt kein Problem, der klingt einfach nur sauber, wenn die Trennfrequenz der Fronts am AVR bei ca 100Hz gesetzt wurde oder gemeinsam mit den Fronts auf "large" bei Szenen, deren Bassgewalten nicht überdurchschnittlich sind, wie beispielsweise bei Tron
Trotzdem danke für die Tipps. Hast ja so schon Recht, wenn ich das nicht schon durchprobiert hätte
kdr hat geschrieben:Was wunder bewirken kann ist eine Diagonale Aufstellung der ganzen Anlage und Sitzgruppe.
Hat bei mir und einigen andern schon Erfolg gehabt.
gruß
klaus
Guten Morgen Klaus,
das einzige was es bei mir bewirken würde, wäre ein Genickbruch, den Frauchen mir verpassen würde

Nein, das ist einfach nicht drin. TV vor die Fensterfläche geht garnicht, zumal da auch eine Balkontür ist, die oft genutzt wird. Ganz zu schweigen vom optischen Aspekt. Ich werde mir mal eine Skizze davon machen, aber ich kann jetzt schon sagen, das wird nix
Viele Grüsse
Marcel