Seite 2 von 3

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: So 8. Jul 2012, 15:38
von StefanB
T.Brand hat geschrieben:Den Direktschall zu verbiegen um den Diffusschall zu korrigieren halte ich eh für Schwachsinn aber das ist ein anderes Thema.
Im Frequenzbereich, in dem das AM arbeitet ( = Bass ), breitet sich der Schall kugelförmig aus; die Wahrnehmung kann u.a mangels Latenzen und abgesunkener Amplituden nicht zwischen Diffusschall und Direktschall unterscheiden. Insofern geht die Versaubeutelung soweit i.O. .
Das frequenzneutrale GDL realisiert es aber mit den FIR-Filtern an Bord, mit den IIR geht zwar viel, aber das nicht.
Warte mal : Nutzt Audyssey nicht auch diese vermaledeiten FIR´s...
Hmmm...

Stefan

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: So 8. Jul 2012, 16:18
von ThomasB
Das Am 2.0 (siehe Threadtitel) arbeitet bis 20khz.
Dieses völlig neuartige Raumkorrektur-System ermöglicht eine automatische Basskorrektur auf zwei Vollbereichs-Kanälen (5 Hz - 20 kHz) sowie die manuelle Feinjustierung der EQ-Einstellungen in einem State-of-the-Art DualCore DSP.
Audyssey hat afaik auch die "besseren" FIR und nicht IIR Filter. Jedenfalls die besseren Audysseys die überhaupt die Laufzeiten anpassen und nicht nur den Abstand frequenzunabhängig.

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: So 8. Jul 2012, 16:49
von multit
Wie gesagt, Audissey nützt mir nichts, weil beim Onkyo nur on/off geht und keinerlei Anpassungen o.ä. möglich sind.
Alle Messungen mit Audissey, die ich bisher durchgeführt habe (mit 1-n Hörplätzen) brachten zwar ein recht ordentlich Ergebnis unten rum,
aber dafür waren die Mitten und Höhen derart verbogen, dass mein feinfühliges Gehör einfach zu sehr beleidigt war.
Und nochmal - ich bewege mich hier auf einem hohem Niveau - es ist keinesfalls so, dass die Anlage schlecht oder nur mittelmäßig klingt.
Wenn ich Schulnoten vergeben würde, bekäme das Setup eine 2... aber wer ist nicht gerne auf 1?

Was R-T-F-S angeht, hatte ich lediglich eine umfangreiche tel./email-Beratung anhand der Raumskizze und Fotos - ohne Messung oder ähnliches vor Ort.
Ich hätte auch in den gegenüberliegenden Ecken Absorber gegen Bassdröhnen aufstellen sollen, kann dies aber aus optischen und aufstellungstechnischen Gründen nicht tun. Der Raum dient mir auch als Arbeitszimmer und irgendwo muss der Schreibtisch hin ;)

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 10:33
von multit
Kleiner Nachtrag noch - Danke für den Tipp mit den Propfen... an die hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Mit ein bisschen manuellem Pimping des EQ bekomme ich doch einen recht ordentlichen Pegelverlauf hin.
Ich werde mal am Wochenende ein paar Screenshots des Frequenzganges beim Bass-sweep 200-20Hz machen.

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:21
von StefanB
T.Brand hat geschrieben:Das Am 2.0 (siehe Threadtitel) arbeitet bis 20khz.
Da erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, sofern das AM nur als EQ arbeitet.
Im Bass ist der Sinn gegeben, aber weiter oben ? Da hat Audyssey aber nur Vorteile.

Stefan

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 14:46
von multit
Nach einigen Versuchen bin ich erstmal zufrieden, zumindest bei Film.
Im Stereobetrieb inkl. Sub ist es dann doch zuviel und ich drehe den Regler runter.
Nervt zwar, aber das kann ich wohl aushalten. Man sieht ja, dass mein Raum offensichtlich durch mehrere Bassquellen angeregt werden möchte und da kommen mir die AW17 doch recht. Mein AVR (3008) kann ja 2 Subwoofer beschicken und einmessen.
Evtl. werde ich das mal versuchsweise mit einem Infinity Alpha Sub probeweise tun... das Einmessen.
Habe mir jetzt auch mal Carma besorgt und werde genauer messen, als mit dem Frequenzanalyzer auf dem Smartphone.

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 16:48
von flodotz
multit hat geschrieben:... genauer messen, als mit dem Frequenzanalyzer auf dem Smartphone
8O

... hast aber nicht mit dem integrierten Mikrofon des Smartphones gemessen oder ? :roll:

Schöne Grüße,
Florian

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 18:33
von dimitri
T.Brand hat geschrieben:Das Am 2.0 (siehe Threadtitel) arbeitet bis 20khz.
Richtig, aber die automatische Korrektur erfolgt nur bis maximal 500Hz. Alles was darüber hinausgeht kannst Du manuell anpassen.

@StefanB: Hast Du schon mal einen direkten Vergleich zwischen AM und Audessey gehört?

Dim

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 18:41
von multit
flodotz hat geschrieben:
multit hat geschrieben:... genauer messen, als mit dem Frequenzanalyzer auf dem Smartphone
... hast aber nicht mit dem integrierten Mikrofon des Smartphones gemessen oder ? :roll:
Warum soll man das nicht mal tun? Will doch keine wissenschaftliche Abhandlung oder eine Doktorarbeit darüber schreiben...
Trends, also deutliche Frequenzlöcher und Berge sind auch mit einem nicht kalibrierten Micro / Billigmicro auszumachen.
Für einen ersten Schuss also durchaus geeignet und mit ca. 16000 FFT ist der Speedy Analyzer auch nicht gerade grobschlächtig.

Ich habe auch ein recht gutes Micro - das vom Velodyne-Einmessystem. Dafür muss ich mir nur einen Adapter XLR auf Klinke besorgen,
aber selbst mit dem Audissey-Micro sollen ja vernünftige Messungen mit CARMA möglich sein. Muss nur die Zeit dafür finden...

Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 22:55
von StefanB
Ich hab´ schon mal was von Guerilla-Marketing gehört.

Mikroqualität macht aus einem Automatischen parametrischen Tiefton-EQ kein ausgeklügeltes FIR-Entzerrungssystem-System.

Stefan