Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Merci!
Werde ihn mir heute mal anschauen, den A3020.
Zum Thema "fehlende Loudness": Wird das für alle Kanaäle geregelt, oder nur bei Stereo? Denn sonst kann man ja sein ATM nehmen und als Loudness "missbrauchen", indem man den Bassregler und Höhenregler über die 12 Uhr Stellung hinaus aufdreht (der Bass also nicht mehr linear, sondern logarithmisch gesteigert wird, dafür aber bei Zimmerlautstärke trotzdem ein ordentlicher Rumms zu vernehmen ist).
LG,
Martin
Werde ihn mir heute mal anschauen, den A3020.
Zum Thema "fehlende Loudness": Wird das für alle Kanaäle geregelt, oder nur bei Stereo? Denn sonst kann man ja sein ATM nehmen und als Loudness "missbrauchen", indem man den Bassregler und Höhenregler über die 12 Uhr Stellung hinaus aufdreht (der Bass also nicht mehr linear, sondern logarithmisch gesteigert wird, dafür aber bei Zimmerlautstärke trotzdem ein ordentlicher Rumms zu vernehmen ist).
LG,
Martin
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Okay, erstmal danke soweit für den Input, auch wenn die Diskussion thematisch mittlerweile etwas abgedriftet ist
Nachdem ich die letzten 2 Std. Google & Co etwas gequält habe hab ich mich auf den Denon 2311 eingeschossen - der Harman 365 würde mir auch gefallen, allerdings hat der keine Pre-Outs...
Was meint ihr? Sollte denke ich passen, sowohl was die Leistung angeht als auch Klang und Ausstattung.
Preislich auch i.O. (http://www.cosse.de/MARKEN/DENON/Heimki ... warz.html?) - hat hier jemand Erfahrung mit dem Händler?

Nachdem ich die letzten 2 Std. Google & Co etwas gequält habe hab ich mich auf den Denon 2311 eingeschossen - der Harman 365 würde mir auch gefallen, allerdings hat der keine Pre-Outs...
Was meint ihr? Sollte denke ich passen, sowohl was die Leistung angeht als auch Klang und Ausstattung.
Preislich auch i.O. (http://www.cosse.de/MARKEN/DENON/Heimki ... warz.html?) - hat hier jemand Erfahrung mit dem Händler?
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Beim Onkyo richtet sich die Loudnessschaltung an alle Lautsprecher, auch an den Sub, wenn vorhanden. Ein ATM macht das gleiche, hast du Recht. Aber eben nur für die Fronts. In meinem Fall reicht das ATM um mir eine Loudnessschaltung zu erschummeln. Wenn ich aber einen Sub hätte, würde ich mir wünschen, dass auch dieser da mitspielt.Weyoun hat geschrieben:Zum Thema "fehlende Loudness": Wird das für alle Kanaäle geregelt, oder nur bei Stereo? Denn sonst kann man ja sein ATM nehmen und als Loudness "missbrauchen", indem man den Bassregler und Höhenregler über die 12 Uhr Stellung hinaus aufdreht (der Bass also nicht mehr linear, sondern logarithmisch gesteigert wird, dafür aber bei Zimmerlautstärke trotzdem ein ordentlicher Rumms zu vernehmen ist).

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Hiskymind hat geschrieben:Okay, erstmal danke soweit für den Input, auch wenn die Diskussion thematisch mittlerweile etwas abgedriftet ist![]()
Nachdem ich die letzten 2 Std. Google & Co etwas gequält habe hab ich mich auf den Denon 2311 eingeschossen - der Harman 365 würde mir auch gefallen, allerdings hat der keine Pre-Outs...
Was meint ihr? Sollte denke ich passen, sowohl was die Leistung angeht als auch Klang und Ausstattung.
Preislich auch i.O. (http://www.cosse.de/MARKEN/DENON/Heimki ... warz.html?) - hat hier jemand Erfahrung mit dem Händler?
Ich habe nun schon einige Denons gehört und ich finde diese gerade im Bassbereich etwas flach und unpräzise gegenüber eines Yamahas der gleichen Preisklasse.
Allerdings könnte der Denon etwas besser sein, als der Onkyo. Ist aber nur ne Vermutung.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Japp, würde hier auch zum Denon raten, wenn der von Lipix eingeworfene Maranz oder Yamaha für dich kein Thema ist.skymind hat geschrieben:Was meint ihr? Sollte denke ich passen, sowohl was die Leistung angeht als auch Klang und Ausstattung.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Ich kann nur von der Vergangenheit berichten: Haben in Chemnitz noch einen Denon 1802 und der läuft wie am ersten Tag (einziges Problem ist die Nichtabspielbarkeit mancher DD5.1EX Tracks). Super Klang für die Preisklasse (damals 800 DM Straßenpreis, auch wenn der UVP bei 1.100 DM lag). Zudem damals sehr wertiges Äußeres, bei heutigen Modellen leider jede Menge Anschlüsse wegrationalisiert.
Deshalb ist ein 1813 (gibt es den überhaupt?) nicht ansatzweise mit einem 1802 zu vergleichen (nicht mal ein 5.1 Analogeingang vorhanden).
Somit wird es bei dir wohl auf einen 2313 oder dessen Vorgänger 2311 hinauslaufen, wenn du die entsprechenden Anschlüsse brauchst.
LG,
Martin
Deshalb ist ein 1813 (gibt es den überhaupt?) nicht ansatzweise mit einem 1802 zu vergleichen (nicht mal ein 5.1 Analogeingang vorhanden).
Somit wird es bei dir wohl auf einen 2313 oder dessen Vorgänger 2311 hinauslaufen, wenn du die entsprechenden Anschlüsse brauchst.
LG,
Martin
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Hm, in der Oberklasse finde ich ja noch, dass eine gewisse "Verschwendung" an Anschlüssen noch zum guten Ton gehört. Aber in der 500-800€ Klasse find ich es nicht so schlimm, wenn man sich auf das nötigste beschränkt. Hauptsächlich sollte es genug HDMI Ports geben, 1-2 Component-Eingänge, ein paar opt+koax dazu und vielleicht 3 S-Video (nutzt jemand tatsächlich 3 Stück gleichzeitig:? )Weyoun hat geschrieben:...die entsprechenden Anschlüsse brauchst.
Aber mehr braucht der Mensch doch nicht, oder? Hat jemand wirklich alle Anschlüsse auf der Rückwand seiner AVRs benutzt. Ich muss sagen, ich für mich nicht..
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Gleichzeitig nicht, doch wenn man Umstöpseln vermeiden will, 3 Geräte insgesamt schon:laurooon hat geschrieben:...und vielleicht 3 S-Video (nutzt jemand tatsächlich 3 Stück gleichzeitig:? )
1) digitaler PAL-Camcorder (muss man im HD-Zeitalter ja noch nicht wegschmeißen)
2) Wii-Konsole (gibt auch full-SCART-/YUV-/Componenten-Adapter, aber die kosten wieder dementsprechend und das Bild der Wii ist ja eh nur PAL+)
3) Diverse mp3-Player oder auch alte Videorecorder fürs Analog-TV (wird ja im Kabelnetz nach wie vor angeboten)
Ich bemängele ja auch nicht, wenn die Hersteller aus 4 Componenten-Anschlüssen derer 2 machen oder die 6 S-Video-Anschlüsse halbieren, wenn man aber die 7.1 PreOuts weglässt, die 7.1 Main-In wegrationalisiert und den Phono-Eingang ebenfalls dem Rotstift zum Opfer fallen lässt, dann hört der Spaß langsam auf. Bis auf den Mulit-PreOut (nur PreOut für Front, Center und Subwoofer, nicht jedoch für Surround) hat der Denon 1802 wirklich alle Anschlüsse (aus dem Jahre 2001) dabei.
Bei Denon muss man, um einen Phonoeingang zu haben, schon zum 3313 greifen. Einen 7.1 Analogeingang gibt es nur noch beim sündhaft teuren und betagten 4311



Lieber sollen die sie einige SW-Features oder teuren Lizenzen weglassen, die kein Mensch braucht (Airplay, THX oder was auch immer), aber bei den Anschlüssen sollten sie nicht zu sehr sparen. Selbst 2 digitale LWL-Eingänge plus 2 digitale Coax-Eingänge (in Summe also 4) werden immer seltener (Minimum Denon 2313)
LG,
Martin
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Ohh, das Compoentenkabel würde ICH der Wii aber gönnen. Habe auch eins gekauft und der Unterschied im Bild (nicht im Ton!) ist wirklich deutlich! Die Wii schaltet durch ein Componentkabel die 480p Anzeige frei, was wirklich ein sehr ruhiges, farbechtes und gestochen scharfes Bild auf den Bildschirm zaubert! Kein Vergleich zu dem S-Video Gematsche. Also die 30€ würd ich investieren, wenn du eine Wii hast.Weyoun hat geschrieben:2) Wii-Konsole (gibt auch full-SCART-/YUV-/Componenten-Adapter, aber die kosten wieder dementsprechend und das Bild der Wii ist ja eh nur PAL+)

Naja, man denkt sich halt, das jemand der heute noch Plattenspieler einsetzt so "audiophil" sein muss, dass der nicht in den unteren Mittelklasse unterwegs ist. Und in der Tat finde ich, dass der Käufer eines 500€ nicht unbedingt erwarten darf, für dieses Geld diverese MP3 Player, digitale PAL-Recorder und Plattenspieler anzuschießen und das alles noch gleichzeitig.Weyoun hat geschrieben:Bei Denon muss man, um einen Phonoeingang zu haben, schon zum 3313 greifen.
Das wir dieses auch heute noch brauchen, verstehe ich zwar voll, aber ich finde auch, dass günstige Geräte nicht unbedingt anschlussseitige Vollausstattung haben müssen. Durch irgendwas muss sich die gehobene Mittelklasse ja noch distanzieren. Und Dino-Anschlüsse gehören halt dazu!


MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?
Robinson und Dadson würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie das hier lesen würden. Eine gehörrichtige Lautstärkeanpassung bedeutet erstens keine Anhebung der Höhen und zweitens keine so unflexible Bassanpassung, wie durch ein ATM möglich.Weyoun hat geschrieben:Merci!
Werde ihn mir heute mal anschauen, den A3020.
Zum Thema "fehlende Loudness": Wird das für alle Kanaäle geregelt, oder nur bei Stereo? Denn sonst kann man ja sein ATM nehmen und als Loudness "missbrauchen", indem man den Bassregler und Höhenregler über die 12 Uhr Stellung hinaus aufdreht (der Bass also nicht mehr linear, sondern logarithmisch gesteigert wird, dafür aber bei Zimmerlautstärke trotzdem ein ordentlicher Rumms zu vernehmen ist).
LG,
Martin