Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
skymind
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 29. Sep 2009, 23:30
Wohnort: Bayern

Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von skymind »

Guten Abend zusammen,

bin gerade dabei mir nach und nach ein 511er Surroundset zusammen zu kaufen, bisher sind allerdings nur die 511er als Front und der CS411 vorhanden - geplant sind noch 1 oder evtl. auch 2 AW441 sowie 311er als Rears.

"Befeuert" wird das ganze aktuell von einem Onkyo TX-NR509, den ich Anfang des Jahres zu einem absoluten Schnäppchenpreis (deutlich unter 250€ :D ) bekommen habe - was die Musikwiedergabe angeht bin ich damit eigentlich auch zufrieden.

Jetzt bin ich heute bei "leerem Haus" endlich mal dazu gekommen einen Film in kinogerechter Lautstärke anzusehen, in diesem Fall "John Carter - Zwischen zwei Welten" (Bitte kein Kommentar zu dem Film, ich würd ihn wohl auch nicht nochmal schaun ^^)

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Onkyo bei ca. 70-80% Leistung betreiben muss damit es auch richtig "knallt" - ist das so normal...?

Während des Betriebs wird er nur handwarm, das sollte also kein Problem sein - aber beim Musik hören hab ich doch was die Lautstärke angeht auch noch deutlich mehr Reserven nach oben? Ist das im Surroundbetrieb so üblich oder der kleine Onkyo einfach nur zu schwach auf der Brust? Was könntet ihr mir in diesem Fall zur Aufrüstung empfehlen? Den 3D Schnickschnack brauch ich nicht, wichtig sind mind. 4 HDMI-EIngänge und eben genug Leistung sowie einen möglichst guten Klang im Stereobetrieb (60-70% Musik, Rest Film).
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
skymind hat geschrieben:Onkyo bei ca. 70-80% Leistung
Ich nehme an, du meinst, dass der Poti/die Anzeige bei 70-80% sind, oder?
skymind hat geschrieben:ist das so normal...?
Bei mir muss ich auf einer Skala von -70 bis +18dB fürs richtige Knallen auch auf ca. 0dB. Du solltest dabei aber wissen, das 10dB mehr eine gehörte Verdoppelung sind, da wird es dann schnell sehr unangenehm.
skymind hat geschrieben:st das im Surroundbetrieb so üblich oder der kleine Onkyo einfach nur zu schwach auf der Brust?
Ich kenne die exakten Werte des Onkyo nicht und die üblicherweise undurchsichtigen Herstellerangaben bringen da auch nichts, aber ich denke, er sollte ausreichend Power haben.
Um da wirklich deutlich lauter machen zu können, wirst du mindestens das 4-5Fache der Leistung des Onkyo brauchen und da muss man sich auch fragen, ob man diese Lautstärken überhaupt braucht bzw. erreicht.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Meiner Meinung nach ist der 509 für die 511 schon etwas unterdimensioniert. Vor allem, wenn du mal laut hören willst. Dann klingen die Boxen schon etwas gequetscht und spielen imho nicht so "frei", wie sie sollten.

Was kannst du machen?! Da der 509 keine Pre-Outs hat, damit du ne leistungsstärker Endstufe dranhängen kannst, würde nur ein Neukauf in Frage kommen. Dann stellst sich die Frage, ob du einen "großen" AVR kaufst oder nur wieder einen kleinen, allerdings mit Pre-Outs + Endstufe. Wobei letzteres eine gute Möglichkeit wäre, ein ATM/ABL einzuschleifen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

Hi, ich hatte jetzt nur den Onkyo 1009 und kann daher zum 509 nicht sooo viel sagen. Aber klar ist, für einen Receiver "bei dem es knallt" muss man schon deutlich über 250€ investieren. Ich kann mit den Prozenten wenig anfangen, weil ich nur die rel. Lautstärke angezeigt bekommen möchte also -xdb, wie TasteofmyCheese.

Beim 1009 war ich meist bei -25db, wenn ich mit dem Onkyo einen Film gehört habe. -25db konnte ich mir aber nur erlauben, wenn meine Frau nicht da wahr. Ihr war das oft zu laut. -20db hat auch bei mir immer ausgereicht, ich mags nicht, wenn die anlage mich anschreit, dass ich kein Telefon und keine Türklingel mehr hören kann. Außerdem fing der 1009 bei -20db schon merklich an zu rauschen.

Wenn du jemand bist, der gerne so laut hört, dass ihm das Ohrenschmalz aus selbigen tropft, dürfte der Onkyo 509 für dich ggf. der falsche Partner sein. Das ist ein ganz guter Einstiegs-AVR für ein kleines Wohnzimmerkino und halt auch fürs Musikhören gut zu gebrauchen. Aber wenn es richtig "knallen" soll, sind Investionen von jenseits 1000€ für einen AVR anzuraten. Am besten sogar mit eigenen Endstufen für die Fronts. Insbesondere, wenn du damit Standboxen antreiben willst.

Hast du eigentlich DynamicEQ eingeschaltet? Dies bringt etwas mehr Wummerwums in die Wiedergabe! ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi lauroon,
Außerdem fing der 1009 bei -20db schon merklich an zu rauschen.
das sollte er aber auch nicht. Meinen 905 habe ich ohne aktive Quelle noch nie wirklich Rauschen gehört und schon gar nicht merklich.

@skymind,
ich würde keinen neuen AVR kaufen nur weil es hier jemand empfiehlt. Beobachte das Verhalten selbst und wenn dir was nicht gefällt schlage zu. Wenn Du zuschlägst vielleicht etwas höher als €250. Beobachte dann vielleicht auch mal den Gebrauchtmarkt. Ich habe vor 2 Jahren einen damals 3 Jahre alten Boliden (25Kg Kampfgewicht) zu 40% vom Neupreis bekommen.

ciao
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

Kat-CeDe hat geschrieben:das sollte er aber auch nicht. Meinen 905 habe ich ohne aktive Quelle noch nie wirklich Rauschen gehört und schon gar nicht merklich.
Vielleicht war dies eine Besonderheit der xxx9-Modelle. Aber bei aktivierem DynamicEQ hat er deutlich gerauscht, wenns lauter wurde. Da bin ich nicht der Einzige, von dem Problem haben im Hifi-Forum viele berichtet.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von Weyoun »

Bei -20 dB bereits ein Rauschen? Aus welcher Entfernung wahrnehmbar? Bei meinem Yamaha 3067 rauscht es minimal aus den Hochtöner, wenn ich direkt mit den Ohren an die Boxen gehe. Ab 50 cm Entfernung rauscht nix mehr, auch wenn ich den Volume-Regler bis auf 0 dB aufdrehe (erst darüber hört man (wenn keine Musik läuft) ein leises Rauschen, das aber immer noch weniger ist als bei Aktivboxen).

Die x009-Reihe von Onkyo wurde doch überall über den grünen Klee gelobt: Da kann ich mir kaum vorstellen, dass sie Rauschweltmeister sind.
Kommt das Rauschen bei dir vielleicht von woanders (angeschlossenes Gerät, ATM oder was auch immer)?

LG,
Martin
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Die x009-Reihe von Onkyo wurde doch überall über den grünen Klee gelobt: Da kann ich mir kaum vorstellen, dass sie Rauschweltmeister sind. Kommt das Rauschen bei dir vielleicht von woanders (angeschlossenes Gerät, ATM oder was auch immer)?
Nope. Lag wirklich am Onkyo. Highendmicha meinte mal, das auch sein Onkyo 5007 bei hohen Lautstärken rauschen würde. -20db war schon "laut" für mein Empfinden. Eine solche Lautstärke vernehme ich durch die ganze Wohnung und sowas ist im Mietshaus schon sehr grenzwertig. Wie gesagt, ich bin nicht der einzige mit diesem Problem.

Das tritt auch NUR mit DynamicEQ, aktiviertem Audyssey und Music Enhancer auf (allerdings sind all diese 3 bei mir daueraktiv). Da hab ich schonmal mit User T.Brand drüber gesprochen, der hatte etwas ähnliches.

Das Rauschen war schon vom Sofa aus deutlich wahrzunehmen. Vornehmlich natürlich bei leisen Passagen und ruhigen Dialogen. In PureDirect mit küzestem Signalweg war der Onkyo komplett rauschfrei. Auch bei 0db! Mein aktueller Yamaha ist auch rauschfrei, sogar bis +18db und aktiviertem CinemaDSP und Music Optimizer kommt da kein Rauschen raus.

Das Onkyo über den Klee gelobt wird, ist ja verständlich. Die geben soviel für Einmesssysteme, THX-Zertifikate, DSP-Programme und Lizenzkosten aus, dass ein bissl Schiebung bei der Werbung auch noch drin ist. Ich sage nicht, das Onkyo schlecht ist, Onkyo ist durchaus gut. Nur die haben so ihre Dauerwehwehchen diese Geräte (Hitzeproblem, Rauschproblem, HDMI-Problem), die man mit überschwänglichen Testsergebnissen und ganz viel Aluminium scheinbar zu übertünchen versucht...
Der TX-NR1009 war ein sehr guter Receiver, hätte ich halt das Einmessproblem und das Rauschproblem nicht gehabt.
Zuletzt geändert von laurooon am Mi 18. Jul 2012, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von Weyoun »

OK, habe mir schon überlegt, ob ein Auslaufmodell des 5009 einem Yamaha 3067 deutlich überlegen wäre. Wenn ich das mit dem Rauschen höre, bin ich froh, den Yammi zu haben.
Allerdings: Bei mir ist nur die YPAO-Einmessung aktiv, ansonsten habe ich alle "Klangverschlimmbesserer" ausgeschaltet.
DynamikEQ gleicht die Pegel an, um die Grundlautstärke nicht zu sehr aufdrehen zu müssen? Bei mir ist immer die volle Dynamik aktiv.
Der Music-Enhancer bei Onkyo macht was? Aufpolieren von 16 Bit auf 24 Bit bzw. Verbesserung von MP3-Artefakten?

Und mit deinem Yammi 3010 bist du nun zufrieden, gell?
[OT]Gibt es schon Infos über einen Nachfolger des A3010?[/OT]

LG,
Martin
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:OK, habe mir schon überlegt, ob ein Auslaufmodell des 5009 einem Yamaha 3067 deutlich überlegen wäre. Wenn ich das mit dem Rauschen höre, bin ich froh, den Yammi zu haben.
Er ist noch leistungsstärker würde ich sagen. "Überlegen" auf keinen Fall. Er ist teurer, noch wertiger verarbeitet und ich glaube im Grenzbereich auch pegelfester. Er wird aber richtig heiß, der HDMI-Handshake dauert viel zu lange und er kommt an die Räumlichkeit der Yamahas nicht ran. Für PureDirect-Fanatiker (bist du so einer?) wäre er dennoch interessant.
Weyoun hat geschrieben:Allerdings: Bei mir ist nur die YPAO-Einmessung aktiv, ansonsten habe ich alle "Klangverschlimmbesserer" ausgeschaltet.
Das sind keine Verschlimmbesserer, das sind Verbesserer! 8) Hast du auch keine DSPs aktiv? Nur Straight? 8O
Weyoun hat geschrieben:DynamikEQ gleicht die Pegel an, um die Grundlautstärke nicht zu sehr aufdrehen zu müssen? Bei mir ist immer die volle Dynamik aktiv.
Nein, das wäre "Dynamic Volume". Das kann der Onkyo auch! Ich meine hier "DynamicEQ". Das ist eine Loudnessschaltung sozusagen, welche den Bass und die Höhen bei Zimmerlautstärke etwas aufdickt. Bei Zimmerlautstärke fehlt es hier nicht an Druck im Bassbereich und die Dialogverständlichkeit ist wg. des aktiveren Hochtonbereichs auch gegeben. Wenn man die Lautstärke erhöht (das Feature also immer unnötiger wird), schaltet es sich langsam ab. Bei einer gewissen Lautstärke ist es dann ganz deaktiviert.

Nachteil des Prinzips: Durch die quasi dauerhafte Abgabe von erhöhtem Bassanteil, scheint der Onkyo seine Elkos dauernd leerzulutschen. Wenn dann mal wirklich was kracht im Kinofilm (z.B. bei Batman, wenn dieses Krankenhaus explodiert) fehlt es ihm an Druck, weil er keine Reserven mehr hat. Die Explosion hat keinen Punch und kommt wesentlich besser rüber, wenn DynamicEQ nicht aktiviert war... Dies merkt man aber nur, wenn man wie ich auf den Subwoofer verzichtet. Gut möglich, dass es mit SUB immer noch gut kracht. Bei mir kam da nur ein laues Lüftchen und mit deaktiviertem EQ ein kleines Erdbeben. :)

Ich muss sagen, ich vermisse es am Yamaha trotzdem ein wenig. Loudnessschaltungen sind aus mir nicht verständlichen Gründen aus der Mode gekommen.
Weyoun hat geschrieben:Der Music-Enhancer bei Onkyo macht was? Aufpolieren von 16 Bit auf 24 Bit bzw. Verbesserung von MP3-Artefakten?
Genau. Bei CD Musik oder bei einem DTS/DD Signal ist dies aber nicht aktiv. Beim Yamaha auch nicht.
Weyoun hat geschrieben:Und mit deinem Yammi 3010 bist du nun zufrieden, gell?
Jaaaaaaaa, zu 95%. :mrgreen: Bis auf das fehlende Loudnes und die fehlenden, sehr guten, THX-Modis des Onkyos. ;) :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:[OT]Gibt es schon Infos über einen Nachfolger des A3010?[/OT]
Klar! Den Yamaha 3020 kannst du schon auf der offiziellen Site bewundern! ;) Ist aber nur Evolution, statt Revolution. Für mich völlig uninteressant, es sei denn du stehst auf Airplay. :roll: Einen 3010 kann man aktuell für 1549€ schießen, die Produktion ist bereits eingestellt. Für den 3020 liegt mir ein Angebot von ca. 1850€ vor. Bei dem Unterschied ---> defintiv 3010!

Die neue xx20-Reihe hat man außerdem gewissen Einsparmaßnahmen unterzogen. Die änderungen stellen sich wie folgt bei den xx20 dar:

- Dialog Pegel Anpassung
- Dialog Lift auch ohne Front-Presence möglich
- High Res Music Enhancer (2020/3020)
- 4k Durchleitung und Hochskalierung auf 4k
- AirPlay
- HDMI auch für Zone
- ECO-Modus
- USB-Anschluß auf der Rückseite
- YPAO R.S.C. beim 820 und 1020
- Lip sync max. 500 ms statt max. 250 ms
- neues Mikrofon beim 2020/3020
- Entfall des Dock-Anschlusses
- Entfall der kleinen Zusatzfernbedienung beim 2020/3020.
- Entfall des S-Video Anschlusses auf der Front
- Entfall Napster (wird evtl. per Update nachgereicht)
- Zone 4 nur über HDMI und nicht mehr optisch (3020)
- neues Design der Fernbedienung beim 820/1020.
Zuletzt geändert von laurooon am Mi 18. Jul 2012, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten