Seite 2 von 3

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:03
von Matzi
Erst mal Danke an alle die hier bereits einen Beitrag geleistet haben.

Werde das ganze erst mal ohne ATM versuchen, das Ding kann ich mir immer noch holen wenn Bedarf bestehen sollte.
Davon abgesehen übersteigt es dann schon sehr mein Budget :(
Die nuline 82 sieht auch ganz gut aus und wird sicher toll klingen, ist mir aber etwas zu klein.
Das gleiche gilt für die 481, die ich überhaubt nicht hübsch finde - sorry.
Ich stehe auf große schlanke LS...die 511er ist optisch und preislich mein absoluter Favorit.

Habe hier diesen Test von avmagazin.de gefunden http://www.av-magazin.de/Einleitung-Nub ... 564.0.html

Da wird einen die 511 richtig schmackhaft gemacht und der Test, wenn man dem Glauben schenken darf, spricht auch für sich.
Die 511 ist echt eine Augenweide in braun :lol:

Jetzt habe ich noch eine Frage zum ATm-Modul.
Ich weiss das dieses Teil den Frequenzgang beinflusst.- Hört sich der LS dann insgesammt voller an?
Oder wird nur die Frequenz nach unten hin erweitert?

Würde ich nicht etwa den gleichen Effekt mit der stufenlosen Loudnessfunktion vom Yamaha erzielen?


Gruß Matzi

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:11
von chris1705
Mit dem ATM wird der Frequenzganz linear nach unten erweitert. Der Mid/High Regler ermöglicht eine lineare Absenkung und Erhöhung des Mittel-Hochtonbereiches, was den Klang nicht verfälscht, wie die einfach Treble Regler der Verstärker. Hast du Aufnahmen, die nicht so optimal sind, kannst du mit dem ATM super nachrregeln. Die Loudnes macht meistens eine Klangbadewanne, verbiegt also deinen Frequenzgang und regelt nicht linear.

Re: Ist die nuBox 511 das richtige?

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:40
von opa38
Hi

Ich habe zwar nur die 481er Billigheimer, betreibe sie aber trotzdem mit einem passenden ATM.
Das Klangbild wird wunderbar erweitert und ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:45
von kow123
Matzi hat geschrieben:...Jetzt habe ich noch eine Frage zum ATm-Modul.
Ich weiss das dieses Teil den Frequenzgang beinflusst.- Hört sich der LS dann insgesammt voller an?
Oder wird nur die Frequenz nach unten hin erweitert?

Würde ich nicht etwa den gleichen Effekt mit der stufenlosen Loudnessfunktion vom Yamaha erzielen?
....
Die ERWEITERUNG des Tiefgangs erreichst Du nur rmit dem ATM. Wenn Du erklärtermaßen aber nicht so auf den Bassbereich Wert legst, könnte das ATM also entbehrlich sein. Kommt ganz auf Deine Raumverhältnisse und Deine Aufstellung an, wie die Wirkung für Dich hörbar ist.

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 13:36
von robsen
Matzi hat geschrieben: Werde das ganze erst mal ohne ATM versuchen, das Ding kann ich mir immer noch holen wenn Bedarf bestehen sollte.
Gute Strategie. ATMs werden oft im NuMarkt angeboten, gerade steht dort ein ATM-511 drin.

Das ATM erweitert den Bassbereich, damit klingt der Lautsprecher sehr viel voller, voluminöser, "größer". Hingegen ist die Loudness eine Bassanhebung, das bedeutet, dass die Musik weniger dünn oder etwas ausgewogener für´s Ohr klingt.

Gruss, Robert

Re: Ist die nuBox 511 das richtige?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 17:49
von opa38
Hi
Was ich schon immer mal Fragen wollte ist, ob sich ein Umstieg von der 481er+ATM auf die 511er+ATM lohnen wurde..... :roll:

Re: Ist die nuBox 511 das richtige?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 18:37
von lontano
opa38 hat geschrieben:Hi
Was ich schon immer mal Fragen wollte ist, ob sich ein Umstieg von der 481er+ATM auf die 511er+ATM lohnen wurde..... :roll:
Ich hatte die 481 und habe die 511 gehört, und würde sagen: Lohnt nicht wirklich, vor allem, weil ich die 481 schon wirklich sehr gut finde. Vielleicht funktioniert die 511 in deinem Raum wegen der größeren Zahl von Chassis besser, auf jeden Fall sieht sie eleganter aus.

Re: Ist die nuBox 511 das richtige?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:12
von opa38
Hi

Ja, wahrscheinlich hast Du wohl Recht.....Leider habe ich die 511er bisher noch nicht hören können.

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:33
von flo5
Matzi hat geschrieben:Hört sich der LS dann insgesammt voller an? Oder wird nur die Frequenz nach unten hin erweitert?
Wie bereits geschrieben wird der Frequenzbereich linear nach unten erweitert. Ich pers. habe lange überlegt ob ich das ATM mal teste, oder nicht. Auch wenn man damit nur Musik hört, finde ich, dass es schon seine Daseinsberechtigung hat. Mir persönlich gefällt es jetzt noch besser. Die Box hört sich einfach gewaltiger, größer an. Bei elektrischer Musik, Charts usw. wirst du davon IMHO schon profitieren.
Grüße
Flo

Re: Ist die nuBox 511 das richtige?

Verfasst: So 2. Sep 2012, 22:23
von opa38
lontano hat geschrieben:
Ich hatte die 481 und habe die 511 gehört, und würde sagen: Lohnt nicht wirklich, vor allem, weil ich die 481 schon wirklich sehr gut finde. Vielleicht funktioniert die 511 in deinem Raum wegen der größeren Zahl von Chassis besser, auf jeden Fall sieht sie eleganter aus.

Die Seele gibt einfach keine Ruhe.... :sweat:
Ich glaube, ich sollte mir die 511er doch mal bestellen. Zudem werden sie ja derzeit versandfrei geliefert. :D
Nur so kann man gezielt gegen die 481er vergleichen.