Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist die nuBox 511 das richtige?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Matzi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 13:01

Ist die nuBox 511 das richtige?

Beitrag von Matzi »

Hallo und guten Tag liebe Nubert-Fans.

Ich habe nun auch großes Interesse an Nubert LS gefunden und möchte mir Zeitnah welche bestellen.
Da ich nicht mehr als 800 Euro ausgeben möchte/kann sind mir die nuBox511 ins Auge gefallen.

Momentan stehen in meinem Wohnzimmer die Karat 709 von Canton, die aber bald an meinen Bruder gehen.
Somit möchte ich die gunst der Std. nutzen und mir endlich ein Paar Nubis zulegen, von den man ja mehr als nur gutes hört.

Meine Musikrichtung reicht von Abba bis Zappa, also alles querbeet.
Die Canton waren im Klang ok, aber wahrscheinlich weil ich bisher nichts anderes/besseres kannte.
Ich bin niemand der unbedingt tiefe Bässe brauch, mir ist der Mitteltonbereich wichtiger weil ich
sehr viel Musik mit Gesang höre.

Aber natürich soll der Bassbereich nicht in den Hintergrund treten.
Da die Boxen mit einem R-S700 von Yamaha betrieben werden und dieser auftrennbar ist wäre ein Betrieb mit dem
ATM-Modul auch eine Lösung - aber besser wenn es ohne ginge.

Ich wohne leider etwas weit weg von den Hörstudios, somit ist ein Probehören vorher nicht möglich.
Ich müsste also die LS blind bestellen.

Meine wichtigsten Fragen sind: Wird die 511er mit dem R-S700 einen sauberen Mittelton hinbekommen?
Kann man sie locker ohne ATM betreiben?


Mit freundlichen Grüßen
Matzi
Zuletzt geändert von Matzi am Fr 20. Jul 2012, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Matzi hat geschrieben:Ich bin niemand der unbedingt tiefe Bässe brauch, mir ist der Mitteltonbereich wichtiger weil ich
sehr viel Musik mit Gesang höre.
Da ist die 511 doch genau das richtige, ich möchte allerdings noch die NuLine 82 ins Rennen schicken die zwar etwas teurer ist, aber meiner Meinung nach noch einen Tick schöner spielt.
Matzi hat geschrieben:Meine wichtigsten Fragen sind: Wird die 511er mit dem R-S700 einen sauberen Mittelton hinbekommen?
Absolut, dabei ist das nicht abhängig vom Verstärker sondern nur von den Lautsprechern und der Raumakustik.
Matzi hat geschrieben:Kann man sie locker ohne ATM betreiben?
Meiner Ansicht nach kann man das auf jeden Fall machen, du wirst aber im Tiefbass nicht viel hören können. Wenn also öfters mal auch Filme über die Lautsprecher geschaut werden, wäre ein ATM deutlich von Vorteil.

Grüße
Berti
Matzi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 13:01

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von Matzi »

Hallo Berti,

danke für die Antwort.

Die nuBoxen sind nur für den Stereo betrieb gedacht - es werden keine Filme usw. geschaut.
Da genügen mir meine LS im TV :wink:

Meinst Du mit Tiefbass den Bereich den man nur mit einem Subwoofer wiedergeben kann?
Wenn das so sein sollte, darauf kann ich verzichten. Meine Gläser im Schrank sollen nicht mitschwingen...
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von kow123 »

Matzi hat geschrieben:......Die Canton waren im Klang ok, aber wahrscheinlich weil ich bisher nichts anderes/besseres kannte.....Meine wichtigsten Fragen sind: Wird die 511er mit dem R-S700 einen sauberen Mittelton hinbekommen?
Kann man sie locker ohne ATM betreiben?....
Die Cantons sind sicher sehr gute LS, die sogar in einer höheren Preisliga spielen (UVP 1000€, aktuelle Marktpreise im Abverkauf immer noch 600€/Stck). Auch wenn die 511er "nur" einen Stückpreis von 379€ haben, wird ihnen immer wieder die hohe Eignung für Musik aller Art bescheinigt. Zusammen mit den Einstellmöglichkeiten der stufenlosen Loudness bei Deinem Verstärker solltest Du auch ohne ATM mit dem Klang zufrieden sein. Wobei ich das ATM einfach mitbestellen würde, da es bei Deinem Gerät so problemlos zu integrieren ist - wenn Du ohne auskommst, umso besser :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von Surround-Opa »

Bei der Nubox 511 kommt man in jedem Fall ohne ATM aus, bei der Nuline 82 sicher nicht. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
FrankOTango

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von FrankOTango »

Hi Matzi,

Ich würde das eher so ausdrücken, dass die 511er mehr Kickbass hat. Die nuLine 82 kommt aber mindestens so tief. Ich habe vor einigen Jahren die nuLines (und nuWaves), insbesondere die 80er mit der 100er verglichen in SG mit unterschiedlichster Musik, außer Technokram, aber doch auch elektronischer Musik wie Bajofondo, u.ä.

Gerade wenn der Verstärker eine Loudness hat, würde ich es zunächst ohne ATM probieren. Wenn der Kickbass im Raum ungünstig überhöht wird, sehe ich für einen sauberen Mittelton eher die nuLine 82 vorne. Hinzu kommt, dass die nuLine 82 eine wirklich gut aussehende Box ist bei relativ geringem Aufpreis zur nuBox, die zwar auch schick ist, aber doch nicht ganz so edel wirkt wie einer 82er - finde ich. Und so wie du es beschreibst, brauchst du keine künstlich tiefen Bässe - genau wie ich. Insofern tippe ich darauf, dass du mit der 82er mehr Spaß hast.

Außerdem hat die nuLine mehr Schaltungen zur Raumanpassung.
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von lontano »

Ich werfe mal die nuBox 481 in die Diskussion, die meiner Meinung nach ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Den einzigen Vorteil der 511 sehe ich in der schlanken Bauform, dafür spielt die 481 tiefer, und ist im Paar so viel billiger, dass es dafür fast noch einen AW-331 gibt (oder ein ATM).
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Lemke46

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von Lemke46 »

lontano hat geschrieben: ...billiger...
???

Du meinst preiswerter, oder :?: :wink:

Gestern oder vorgestern hatte doch jmd ein Foto in einem thread. Fand da, dass die sehr gut aussieht. Wegen der geringeren Höhe nicht so klobig wie die 681.
FrankOTango

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von FrankOTango »

Lemke46 hat geschrieben: Gestern oder vorgestern hatte doch jmd ein Foto in einem thread.
Die nuBoxen sehen auf Fotos immer viel kleiner aus, ich weiß nicht, wie die das machen. Bis sie im Zimmer stehen oder bis man sie in SG sieht :lol:
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Re: Ist nuBox 511 das richtige?

Beitrag von chris1705 »

Ich würde die 511er mit ATM ordern, da ich die LS schon ziemlich oft bei einem Freund hören konnte und über die Auflösung im Mittenbereich sehr erstaunt war. Mit ATM geht die 511 bis 29hz +-3db runter, da bleiben dann auch keine wünsche mehr nach einem Subwoofer offen ;) Zudem hat die 511er eine homogenere Bassverteilung in der vertikalen, gegenüber der 481 oder auch der nuline 82. Einziges Manko ist natürlich die Verarbeitung der Nubox gegenüber der Nulineserie. Da muss man halt Prioritäten setzen.

Gruß
chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Antworten