Seite 2 von 2
Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:45
von laurooon
HerrRossi hat geschrieben:Danke für den Tipp. Werd ich gern probieren wenns mal soweit ist. Wo sollen denn die Rear Presence installiert werden? Auch höher und etwas weiter außen als die Surrounds?
Genau. Ist in der Betriebsanleitung mit so einer Grafik schön darstellt. Ganz ideal ist es, sie GENAU gegenüber der Front Presence zu installieren. Bei mir sind sie ca. 20cm darunter. Ist nicht so wichtig, über die Entfernungs- und Winkelmessung wird das ganz gut kompensiert. Hier gibts noch mehr für dich zu lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 40#p601085

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:54
von HerrRossi
Super Danke. Da ist aber dann die Frage wo ich die normalen Surrounds platzieren soll. Langsam wird's eng

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:59
von laurooon
HerrRossi hat geschrieben:Super Danke. Da ist aber dann die Frage wo ich die normalen Surrounds platzieren soll. Langsam wird's eng

Wieso? Die Surrounds lässt du einfach da stehen, wo sie jetzt sind und an die Wand dahinter, also hinter den Surrounds kommen auf ca. 2m Höhe die Presence. Es ist doch eine Wand hinter deinen Surrounds, oder nicht?

Hast du mal eine Skizze?
Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:13
von HerrRossi
Die Surrounds hängen im Moment ca 180 hoch in der rückwärtigen Ecke. Also oberhalb und weiter außen ist nicht. Da müssten wenn die Surrounds tiefer und weiter nach innen (also direkt hinter die Hörplätze) oder richtig seitlich von den Hörplätzen wandern...
Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:19
von laurooon
HerrRossi hat geschrieben:Die Surrounds hängen im Moment ca 180 hoch in der rückwärtigen Ecke. Also oberhalb und weiter außen ist nicht. Da müssten wenn die Surrounds tiefer und weiter nach innen (also direkt hinter die Hörplätze) oder richtig seitlich von den Hörplätzen wandern...
Achso. Ja, das würde ich dann machen. Einfach etwas näher zusammen stellen und natürlich tiefer. Meine Surrounds stehen auf ca. 1m hohen Ständern also minimal über Ohrhöhe. Ca. 1m höher hängen dann die Rear Presence. Das klingt echt gut so!

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 15:00
von HerrRossi
Hast Du damals auch zwischen Backsurround und Rear Presence hin- und her probiert? Worin siehst Du die klanglichen Vorteile? Ich erhoffte mir von Surround-Backs eine breitere und damit durchgehende Surroundkulisse.
Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 16:03
von laurooon
HerrRossi hat geschrieben:Hast Du damals auch zwischen Backsurround und Rear Presence hin- und her probiert? Worin siehst Du die klanglichen Vorteile? Ich erhoffte mir von Surround-Backs eine breitere und damit durchgehende Surroundkulisse.
Ja, das habe ich gemacht. Geht ja sehr einfach im Menü.
Der Surround-Back kann durch die Surrounds etwas kompensiert werden. Es wird eine Phantomschallquelle zwischen diesen Lautsprecher erzeugt, welche eigentlich schon recht gut klingt. Zu den Höhenlautsprechern kann man natürlich keine Phantomschallquelle entwickeln, die müssen real vorhanden sein. Der Zugewinn an Räumlichkeit ist durch die Surround-Presence höher!! Die Surround-Presence machen IMMER Sinn.
Surround-Back macht vor allem Sinn, wenn ein diskreter Rückkanal vorhanden ist. Z.B. bei Herr der Ringe Tonspur ist das der Fall (DTS-ES). Hier zischen dann die Pfeile der Orks direkt am Hals vorbei kommen also genau von hinten nach vorne. Das ist ziemlich klasse gelöst und lässt einen auf dem Sofa zusammenzucken.

Das ist dann die Sternstunde für den Surround-Back, wenn hier ein richtiges Signal drauf liegt. Ist aber leider noch eher eine Seltenheit.
Wenn der Surround-Back durch Dolby ProLogic 2x errechnet wird, gibt er hauptsächlich Musik unterstützend wieder. Das wirkt dann hinten noch etwas geschlossener, aber man kann zur Not auch mit der Phantomschallquelle leben.
Ich würde den Rear Presence hier etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Die Höhenlautsprecher sind für mich zweifelos das Salz in der Suppe eines Heimkinos bei Yamaha-Receivern. Ihr richtiges Potential eröffnen sie aber nur zusammen.