Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
HerrRossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Dez 2006, 16:26

Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von HerrRossi »

Hi Leute!

Nachdem ich vor einiger Zeit meinen Heimkinoreceiver Denon 2805 gegen einen Yamaha 2067 getauscht habe wurde der Denon ins Wohnzimmer verlegt. Dort betreibe ich ihn mit 2x Nubox WS201, 1x Nubox AW 441 und 2 Elac DS9 Dipolen. Da er aber noch keine HDMI Anschlüße hat sind viele Kabel zum TV nötig was mich sehr stört. Im Wohnzimmer brauche ich nicht das ultimative Heimkino. Es geht mehr um gute Musikqualität und ab zu einen TV Film. Der Denon reicht mir hier klanglich vollkommen. Ich bin nur unsicher ob ein moderner Yamaha der deutlich niedereren Preisklasse dem Denon klanglich halbwegs das Wasser reichen kann. Was meint Ihr?
Front Nubox 481, Center CS411, Surround DS301, Front Presence 311, Sub AW441
Receiver Yamaha 2067
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von laurooon »

Ein Yamaha 473 würde dicke ausreichen, um deine Boxen anzutreiben. Kein Problem. Also zumindest von der Leistung nicht. Der Yamaha ist natürlich moderner und du kannst mit genau EINEM HDMI Kabel arbeiten, welches dann zum TV geht. Ob dir dieser Luxus allerdings den Anschaffungspreis wert ist, musst du entscheiden. Da du ja einen Yamaha schon hast, weißt du, dass er anders klingt als ein Denon. Der Yammi klingt etwas analytischer, wo der Denon harmonischer ist. Was dir nun besser im Wohnzimmer gefällt weißt wiederum auch nur du...

Schwer hier eine Emfehlung zu geben. Ich würde den Denon behalten und mit den paar Kabeln leben. Es gibt schöne Kabelkanäle für 20€, die das verstecken können. Das würde ich eher machen als 300€ für einen neuen AVR in die Hand zu nehmen. :roll:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von flo5 »

Hallo HerrRossi,
ich würde sagen, dass ein günstiger AVR von Yamaha sicherlich ausreichen wird. Versuch macht kluch.. weißte ja :wink:
Das hier:
laurooon hat geschrieben:Ich würde den Denon behalten und mit den paar Kabeln leben. Es gibt schöne Kabelkanäle für 20€, die das verstecken können.
steht dem gegenteilig gegenüber:
HerrRossi hat geschrieben:Da er aber noch keine HDMI Anschlüße hat sind viele Kabel zum TV nötig was mich sehr stört.
Ich möchte hier nicht das allseits beliebte Verstärkerklang-Spiel hochholen, aber ich persönlich würde mit dem Kabelsalat leben und den Denon stehen lassen wenn du mit dem Klang zufrieden bist (never change...) aber das willst du ja eigentlich nicht und dann sind wir wieder bei meinem Tip :arrow: anderen AVR ausprobieren. Ich selbst bilde mir ein, feine Unterschiede ausmachen zu können; ob das aber jetzt so kritisch ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Ich nutze für Musik einen klassischen Stereo-Amp; für Surround dann den AVR. Von daher, AVR der gut zum Rest passt kaufen und sehen ob's ok ist. Dank dem unterstützendem AW-441 brauchst für die WS-201 auch kein Pegelmonster :mrgreen:

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von laurooon »

@flo:

Im Moment hat er einen "Kabelsalat" bestehend aus wahrscheinlich mehreren schwarzen Kabel, welchen ihn auf seiner weißen (?) Tapete stören. Würde mich ja auch stören. Aber es gibt formschöne Kabelkanäle in Weiß, die diese Kabel schön verstecken können und vielleicht stört es ihn dann nicht mehr so arg? Dann kann er den Denon behalten, 300€ sparen und muss nur 20 Minuten handwerkeln. :mrgreen:

Das steht doch seiner Aussage nicht gegenteilig gegenüber, sondern soll ein Lösungsvorschlag für seine Situation sein! ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von flo5 »

@lauroon: Wird zwar etwas offtopic, aber woher weißt du das:
laurooon hat geschrieben:Im Moment hat er einen "Kabelsalat" bestehend aus wahrscheinlich mehreren schwarzen Kabel, welchen ihn auf seiner weißen (?) Tapete stören
Ich lese nur:
HerrRossi hat geschrieben:Da er aber noch keine HDMI Anschlüße hat sind viele Kabel zum TV nötig was mich sehr stört.
Kann ja auch sein, dass er generell nicht so viele Strippen am TV haben will.. :wink:
Ich persönlich würde auch einfach einen Kabelkanal ranbauen; aber das weiß der TE sicherlich auch, daher seine Frage? :wink:

Vielleicht sagt uns der TE einfach mal ein bisschen mehr dazu. Sonst stochern wir hier zuviel im Nebel..

Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
HerrRossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Dez 2006, 16:26

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von HerrRossi »

Vielen Dank für Eure Tipps. In der Tat ist es ein "Luxusproblem". Klanglich reicht mir der Denon absolut. Mich stört wirklich nur dass ich wegen des fehlendes HDMI so viele Kabel brauche. Mein TV hängt nicht an der Wand und wenn man das Wohnzimmer betritt man die Rückseite mit den vielen Kabeln sehen. Mir wäre das schon ein paar Euros wert. Allerdings bin ich unsicher ob der aktuelle Yamaha der wesentlich billigeren Preisklasse als damals der Denon ähnlich gut klingt. Ich hab zwar noch einen Yamaha der IMHO besser als der Denon klingt aber der ist auch noch teurer gewesen. Die Frage lautet ob es eine Art "Klanginflation" gibt. Sprich kann man davon ausgehen dass ich vor 10 Jahren noch 1000 Euro ausgeben musste und heute reichen zB 400 Euro für ähnlich guten Klang?
Front Nubox 481, Center CS411, Surround DS301, Front Presence 311, Sub AW441
Receiver Yamaha 2067
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von laurooon »

HerrRossi hat geschrieben: Sprich kann man davon ausgehen dass ich vor 10 Jahren noch 1000 Euro ausgeben musste und heute reichen zB 400 Euro für ähnlich guten Klang?
Ich weiß nicht, ob man es so formulieren kann. Guter Klang war damals wie heute teuer. Was immer teuer ist, ist Leistung. Ich sehe gerade, dass du dich auch nach einem 3010 erkundigst?! Wie kommt denn dies nun? 8)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
HerrRossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Dez 2006, 16:26

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von HerrRossi »

:) du siehst aber auch alles was?

Das kommt daher dass ich im Heimkino einen 2067 habe. Dort würde ich gern noch Backsurrounds installieren. Der 2067 hat aber nur 7 Endstufen. Nun könnte ich also den 2067 ins Wohnzimmer geben und hätte nur mehr ein Kabel und zugleich hätte ich im Heimkino noch besseren Sound und kein Problem mit den Endstufen...
Front Nubox 481, Center CS411, Surround DS301, Front Presence 311, Sub AW441
Receiver Yamaha 2067
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von laurooon »

HerrRossi hat geschrieben::) du siehst aber auch alles was?
In der Tat... 8)
HerrRossi hat geschrieben:Das kommt daher dass ich im Heimkino einen 2067 habe. Dort würde ich gern noch Backsurrounds installieren. Der 2067 hat aber nur 7 Endstufen. Nun könnte ich also den 2067 ins Wohnzimmer geben und hätte nur mehr ein Kabel und zugleich hätte ich im Heimkino noch besseren Sound und kein Problem mit den Endstufen...
OK, macht natürlich Sinn. Ich würde dir nur raten statt der Surround-Back EHER (!!!) Surround-Presence einzusetzen. Es bringt von der Räumlichkeit dann mehr als die Surround-Back, auch wenn mans schwer glauben möchte. Die Surrounds können hinten schon einen Phantomcenter ganz gut abbilden, nur die ganz Bekloppten (wie ich) wollen das volle Programm. Aber wenn du den hinteren Bereich verbessern willst, hänge dir auf jeden Fall erstmal Surround-Presence, bevor du Surround-Backs installierst. Test es zumindest.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
HerrRossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 3. Dez 2006, 16:26

Re: Vergleich Denon 2805 Yamaha 473

Beitrag von HerrRossi »

Danke für den Tipp. Werd ich gern probieren wenns mal soweit ist. Wo sollen denn die Rear Presence installiert werden? Auch höher und etwas weiter außen als die Surrounds?
Front Nubox 481, Center CS411, Surround DS301, Front Presence 311, Sub AW441
Receiver Yamaha 2067
Antworten