Da sowieso der Kauf eines AW 1000 ansteht, der sehr wahrscheinlich von einem Antimode unterstützt werden soll, wäre das natürlich eine Überlegung. Aktuell steht hier ein AW 560, der mir in 2.1 allerdings keinen Vorteil bringt. Abgesehen von einer stärkeren Überhöhung bei 50 Hz durch die fehlende multiple Raumanregung konnte ich keinen großen Unterschied bei gemäßigten Lautstärken wahrnehmen.
Ist gehe mal davon aus, dass der AW 1000 da noch etwas draufpackt.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir 2 AW 1000 in den Raum zu stellen, würde die Front aber ziemlich quetschen müssen. Das Resultat wäre dann in etwa das hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... ge_id=8746
Die 102 haben zwar mehr Seitenabstand als auf dem Bild, die Woofer wären aber ziemlich eingequetscht. Nach hinten hat ein 1000er bei mir so gut wie keinen Wandabstand. Mit Antimode und nur für Spiele / Filme gedacht, sollte das locker möglich sein. Bei Musik könnte mir das allerdings einen Strich durch die Rechnung machen. Letztendlich würde mich die Doppelsubanordnung vermutlich gleich viel (evtl. sogar etwas weniger) kosten wie der Verkauf der 102 + Umstieg auf die 122 sowie ein AW 1000.
Was mich außer dem Platzmangel aber noch etwas davon abhält ist der AVR. Aktuell betreibe ich ein 4.1 System mit 102 + Atm, DS 22 und dem AW 560. Erweitert wird auf jedenfall um CS 72 und AW 1000. Leider bietet mir der AVR nur die Möglichkeit eine einzige feste Trennfrequenz für alle "small" Lautsprecher gleichzeitig einzustellen (Yamaha Rx-V 1065).
Da ich allerdings nicht vorhabe die 102 über max. 40 Hz zu trennen, würde die Doppelsub Anordnung schon fast den Kauf eines neuen AVR mit sich bringen, sofern ich die Woofer auch bei Stereo angemessen betreiben will.