Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Beitrag von aaof »

Du könntest auch 2 Subwoofer den 102 dazugesellen. 8O

Sofern Platz und die Bereitschaft vorhanden ist, Sub's zu stellen.


Ich werde die 284 mit und ohne Sub sehr genau vergleichen! Selbst Nubert empfiehlt zumindest der neuen nuLine Serie Subwoofer. Und hier im Forum gibt es ja sogar ein paar nuVero 14 Besitzer, welche sich zusätzlich ein oder zwei Würfel geleistet haben.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Beitrag von Shyrazad »

Da sowieso der Kauf eines AW 1000 ansteht, der sehr wahrscheinlich von einem Antimode unterstützt werden soll, wäre das natürlich eine Überlegung. Aktuell steht hier ein AW 560, der mir in 2.1 allerdings keinen Vorteil bringt. Abgesehen von einer stärkeren Überhöhung bei 50 Hz durch die fehlende multiple Raumanregung konnte ich keinen großen Unterschied bei gemäßigten Lautstärken wahrnehmen.

Ist gehe mal davon aus, dass der AW 1000 da noch etwas draufpackt.

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir 2 AW 1000 in den Raum zu stellen, würde die Front aber ziemlich quetschen müssen. Das Resultat wäre dann in etwa das hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... ge_id=8746

Die 102 haben zwar mehr Seitenabstand als auf dem Bild, die Woofer wären aber ziemlich eingequetscht. Nach hinten hat ein 1000er bei mir so gut wie keinen Wandabstand. Mit Antimode und nur für Spiele / Filme gedacht, sollte das locker möglich sein. Bei Musik könnte mir das allerdings einen Strich durch die Rechnung machen. Letztendlich würde mich die Doppelsubanordnung vermutlich gleich viel (evtl. sogar etwas weniger) kosten wie der Verkauf der 102 + Umstieg auf die 122 sowie ein AW 1000.

Was mich außer dem Platzmangel aber noch etwas davon abhält ist der AVR. Aktuell betreibe ich ein 4.1 System mit 102 + Atm, DS 22 und dem AW 560. Erweitert wird auf jedenfall um CS 72 und AW 1000. Leider bietet mir der AVR nur die Möglichkeit eine einzige feste Trennfrequenz für alle "small" Lautsprecher gleichzeitig einzustellen (Yamaha Rx-V 1065).

Da ich allerdings nicht vorhabe die 102 über max. 40 Hz zu trennen, würde die Doppelsub Anordnung schon fast den Kauf eines neuen AVR mit sich bringen, sofern ich die Woofer auch bei Stereo angemessen betreiben will.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Shyrazad,

die Kombination großer Standboxen mit großen Subs ist ein Ansatz, den ich noch nie nachvollziehen konnte. Moderne AVR bügeln ja vieles aus, aber zunächst holt man sich doch nur Probleme ins Haus; tiefe Trennung verursacht hörbare Gruppenlaufzeiten, hohe Trennung stellt den Sinn der Standboxen infrage, parallel laufen führt zu Phasendrehungen mit kaum abschätzbaren Auswirkungen.

Wenn der Platz ohnehin begrenzt ist, warum probierst du dann nicht die nuLine 122, die dich ohnehin sehr lockt, lässt die Subs weg und investierst das Geld in eine potente Endstufe und ein ATM?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Beitrag von kow123 »

g.vogt hat geschrieben:.....die Kombination großer Standboxen mit großen Subs ist ein Ansatz, den ich noch nie nachvollziehen konnte. Moderne AVR bügeln ja vieles aus, aber zunächst holt man sich doch nur Probleme ins Haus; tiefe Trennung verursacht hörbare Gruppenlaufzeiten, hohe Trennung stellt den Sinn der Standboxen infrage...
Auch meine Meinung (deshalb läuft ja nur mein "Kleiner" AW35 bei Filmton (LFE .1) mit.

Aber "tiefe Trennung verursacht hörbare Gruppenlaufzeiten": müsste das nicht der AVR korrigieren?
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Beitrag von Malcolm »

Schöner Nebeneffekt:

Die 122er braucht nicht mehr zwingend das ATM. Dadurch gibts mehr Pegelreserven, vor allem aber spielt die 122er den Bass nochmals knackiger als eine 102er mit Modul :!:
Viele schöne Sachen
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Beitrag von Shyrazad »

@ Malcolm: Genau das waren meine Überlegungen, die mich zum Grübeln gebracht haben die 102er zu tauschen. Mal von der meines Erachtens nach imposanten Erscheinung abgesehen.

Mein Test AW 560 + nuLine 102 erfolgte auch bei einer Trennung bei 80 Hz der Standboxen. Das war allerdings auch nicht als ernsthafter Versuch gedacht, sondern eher zum groben Einpegeln des Woofers sowie dem möglicherweise vorhandenen Unterschied zwischen 102 + Atm und dem AW 560. Eine so hohe Trennung ist aber, wie bereits erwähnt, doch eine ziemliche Verschwendung von so schönen Stand Ls. Eine Trennung unterhalb von 80 Hz hab ich ehrlich gesagt noch nie getestet, daher weiß ich nicht, wie stark sich das Delay in der Praxis hörbar macht.

Da in diesem Thread ja durchaus viele positive Stimmen gekommen sind, sollte ich die 122er wohl wirklich bestellen :D. Ich hätte fast schwören können, die meisten raten von diesem Upgrade ab.

Ab nächster Woche Freitag habe ich dann erstmal wieder etwas Zeit und versuche unter der Woche am Vormittag mal nach Aalen oder SG zu fahren, um vor Ort nochmals zu vergleichen.
Ich habe nur noch grob die 102 neben der 122 im Heimkinoraum in Aalen in Erinnerung, und dort sah die 102 richtig klein aus neben ihrer großen Schwester.
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Bassdruck-Upgrade nuLine 102 zu 122 ?

Beitrag von Shyrazad »

So, mal ein kleines Update von meiner Seite.

Vergangenen Montag war ich in Aalen um den CS 72 und den AW 1000 abzuholen. Ich bin dann dazu übergegangen bei der AVR Konfiguaration die Fronts zwischen Large und Small (Trennung bei 80 Hz) hin und herzuschalten, um zu sehen was der 1000er an Druck bzw. Tiefgang noch so draufpackt.

Bei einigen Soundtracktiteln (The Fallen - Transformers 2 sowie ein bis zwei Tracks von Tron Legacy bzw 300 ) klang es dann erstmal tiefer und druckvoller. Es hat sich dann allerdings rausgestellt, dass der Woofer etwas zu dominant eingestellt war (9.30). Auf Stellung 9 Uhr wars dann wieder genau andersrum und die 102 haben mehr Druck gebracht. Sobald ich versucht habe, die Lautstärke so genau es geht per Ohr einzupegeln, konnte ich für mich persönlich keinerlei Unterschied wahrnehmen.

Es ist natürlich gut möglich, dass dies von anderen anders wahrgenommen wird, da ich nicht gerade audiophil veranlagt bin, aber für mich lohnt sich das Upgrade zu den 122 somit wohl eher nicht.

Jetzt denke ich erstmal über einen 2. AW 1000 nach, der sowohl optisch als auch für eine homogene Wellenfront durchaus eine nette Erweiterung wäre. (Wenn auch leider eher nicht notwendig :mrgreen: )
Antworten