Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was kommt unter die NuWave 85?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Von "Reinkloppen" kann nicht die Rede sein. wenn dann richtig sauber, evtl. würde ich mir dann die Originalteile von Nubert holen, die sind bestimmt so nett und geben mir 8 Stück Gewindebuchsen.
Und die "fliegen" von selbst in die Unterseite der Boxen ??? ;)


Das verstehe ich nicht. Wozu sind denn Spikes gut wenn man einen Betonfussboden hat? Der schwingt doch sowieso nicht.
Und ob der schwingen kann....

Die (wenn überhaupt vorhandene) akustische Wirkung von Spikes/Absorbern wird teilweise überbewertet. Bei Subwoofern sehe ich da durchaus einen Sinn, bei normalen Lautsprechern ist es mehr eine Sache der Optik. (Von sehr ungünstigen Untergrundverhältnissen abgesehen)

Sachlich und nüchtern betrachtet bieten z.B. die nuSpikes zwei entscheidende Vorteile : 1. Unebenheiten des Untergrundes können perfekt ausbalanciert werden. 2. Die Lautsprecher stehen sehr sicher. (Dazu kommt noch die subjektiv schönere Optik) Mit Absorbern ist dies nicht so einfach zu erreichen. Wer aber meint man könne bei Holzboden keine Spikes verwenden, kann ja eine passende Granitplatte unter die Spikes legen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Marius
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Do 17. Okt 2002, 11:15

Beitrag von Marius »

Wer aber meint man könne bei Holzboden keine Spikes verwenden, kann ja eine passende Granitplatte unter die Spikes legen.
Tja, genau das habe ich vor, auch ohne Holzboden. :wink:
Allerdingsb stellt sich mir jetzt die Frage, ob man dann die Box inklusive Füsschen auf den Sockel stellt, oder "plan", d.h. mit abgeschraubten Spikes, direkt auf den Sockel. :?:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Teste es. Ich würde die Füsse dranlassen, damit kannst Du die Box perfekt aufstellen und es sieht meiner Meinung nach auch deutlich gefälliger aus. Ich habe meine Rears (nuWave 10) noch ohne Spikes, und bin damit optisch noch nicht so ganz zufrieden.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

nochmal etwas genauer.

durch die geringe aufstandsfläche der spikes wird ein sehr hoher anpressdruck auf den untergrund erreicht. dieser hohe anpressdruck sorgt für ein ankoppeln an den untergrund.

koppel ich an einen betonfussboden an, können die schwingungen der box direkt in den betonfußbodenabgeleitet werden, wo sie sich totlaufen.

koppel ich an einen holzfußboden an, kann es passieren, dass sich der gesamte holzfußboden durch die lautsprecher zum mitwippen animiert fühlt, was sich in einem schwammigen und dröhnigen bass bemerkbar macht. deshalb bei holzfußböden mit absorbern o.ä. abkoppeln.

wie bereits eben geschrieben wäre bei holzfussboden am besten : absorber, darauf granitplatte, darau box mit spikes (spitze nach unten)

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

koppel ich an einen holzfußboden an, kann es passieren, dass sich der gesamte holzfußboden durch die lautsprecher zum mitwippen animiert fühlt,
Ja ! Aber dafür gibt es die "Unterleg-Teller". Diese machen alle Probleme zu nichte. Ich bin von diesen Theorien sowieso nicht überzeugt. Ich hatte in einem anderen Haus meine damaligen Infinity Kappa auf Holzboden stehen, mit Spikes ohne Teller drunter. Gedröhnt hat da nichts, erst wenn die Spikes entfernt wurden kam es zum Gedröhne.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

ebent, deswegen hab ich auch geschrieben "kann" es passieren nicht "muss".

der effekt ist sicherlich abhängig von geometrie und konstruktion des bodens. muss man halt ausprobieren. aber o.g. gilt schonmal so als faustregel.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
John
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von John »

OK, danke an Euch alle,

ich werde das mit der Granitplatte mal ausprobieren, denke ich.

Gruss
John
Cambridge Audio A 300 & D 300, ABL 8/80, NuWave 85
Antworten