Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was kommt unter die NuWave 85?
Was kommt unter die NuWave 85?
Hallo Leute,
ich werde demnächst wohl die NuWave 85 bestellen. Was soll ich dann dazu noch unter den LS anbringen: Spikes oder Schwingungsabsorber?
Ich wollte die LS in meinem Wohnzimmer auf so einen Altbau-Holzfussboden stellen. Kein Parkett oder Laminat sondern eben diese Konstruktion aus dicken Holzlatten, die auf dicke Balken genagelt ist. Das heisst glaube ich Pitch-Pine.
Normalerweise würde ich denken Schwingungsabsorber sind das Richtige. Ich weiss nur nicht wie das mit dem festen Stand der LS dann bestellt ist. Bei anderen LS hatte ich mal mit Bostik Blue Tack, Isomatte und Spikes experimentiert um diese vom Regal zu entkoppeln. Dabei habe ich festgestellt, dass die Dinger ein bischen knackiger klangen, wenn ich die nicht all zu weich federnd aufgestellt hatte. Deswegen meine Bedenken.
Spikes oder Absorber, oder vielleicht habt Ihr noch ein besseren Tip?
Gruss
John
ich werde demnächst wohl die NuWave 85 bestellen. Was soll ich dann dazu noch unter den LS anbringen: Spikes oder Schwingungsabsorber?
Ich wollte die LS in meinem Wohnzimmer auf so einen Altbau-Holzfussboden stellen. Kein Parkett oder Laminat sondern eben diese Konstruktion aus dicken Holzlatten, die auf dicke Balken genagelt ist. Das heisst glaube ich Pitch-Pine.
Normalerweise würde ich denken Schwingungsabsorber sind das Richtige. Ich weiss nur nicht wie das mit dem festen Stand der LS dann bestellt ist. Bei anderen LS hatte ich mal mit Bostik Blue Tack, Isomatte und Spikes experimentiert um diese vom Regal zu entkoppeln. Dabei habe ich festgestellt, dass die Dinger ein bischen knackiger klangen, wenn ich die nicht all zu weich federnd aufgestellt hatte. Deswegen meine Bedenken.
Spikes oder Absorber, oder vielleicht habt Ihr noch ein besseren Tip?
Gruss
John
Cambridge Audio A 300 & D 300, ABL 8/80, NuWave 85
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Spikes !!! Auf den Absorbern stehen die Boxen recht wacklig. Frag bei der Hotline nach ob die 85 für die nuSpikes geeignet sind. Ich habe diese unter den 125, die Standfestigkeit ist einwandfrei. Absorber habe hier auch gestestet, aber wie gesagt eine wacklige Angelegenheit. Unbedingt die kleinen "Teller" unter die Spikes legen, standfester kann man seine Boxen kaum aufstellen, es sein denn man zementiert sie ein.Spikes oder Absorber
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die Bässe werden in der Tat straffer, aber man sollte das nicht überbewerten.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Hier was passendes zum Thema. Ein Erfahrungsbericht würde mich interessieren ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=3166
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=3166
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo John,
teilweise kommen die Boxen ja auch mit verstellbaren Füßchen, ich weiß allerdings nicht, ob das auch für die nuWave85 gilt -> 0800 Nubert 0.
Wenn die Box über Gewinde verfügt (Maße erfragen!), dann sind Spikes eine praktikable Lösung, denn der relativ niedrigen Standbox bekommt eine leichte Neigung nach hinten akustisch sehr gut - das geht mit verstellbaren Füßen bzw. Spikes am bequemsten.
Mit internetten Grüßen
teilweise kommen die Boxen ja auch mit verstellbaren Füßchen, ich weiß allerdings nicht, ob das auch für die nuWave85 gilt -> 0800 Nubert 0.
Wenn die Box über Gewinde verfügt (Maße erfragen!), dann sind Spikes eine praktikable Lösung, denn der relativ niedrigen Standbox bekommt eine leichte Neigung nach hinten akustisch sehr gut - das geht mit verstellbaren Füßen bzw. Spikes am bequemsten.
Mit internetten Grüßen
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Für diese Boxen hat Nubert doch auch Spikes im Angebot. Da meine nuWave 10 ebenfalls ältere Modelle sind (2002) fehlt auch das Gewinde. Bevor ich habe irgendwas da reinkloppe, nehme ich lieber Spikes die lose angebracht oder geklebt werden.Ich habe nämlich noch die alte Version ohne Gewinde, würde es aber ebenfalls gern entkoppeln.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Aber dann bitte auch die richtigen Gewindebuchsen. Die nuSpikes passen nämlich nicht in die aktuellen NuWave 10 Boxen rein. Nur wenn man bei der Bestellung die NuSpikes gleich mitbestellt bekommt man ein anderes Gewinde in die Box gebaut (Aussage der Hotline bei meiner Anfrage vor ca. 14 Tagen. Suche nämlich auch schraubbare Spikes für meine NuWave 10, wer also noch einen Tipp für mich hat ....)
Gruß Ulf
Gruß Ulf
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
aha, mal wieder das ewige spikes-thema :
entkoppeln : absorber (falls der boden zum schwingen neigt)
ankoppeln : spikes (bei betonfußböden / estrich)
gruß chip
die suchfunktion ist hier ganz hilfreich. einfach "entkoppeln" oder "ankoppeln" als suchbegriff
entkoppeln : absorber (falls der boden zum schwingen neigt)
ankoppeln : spikes (bei betonfußböden / estrich)
gruß chip
die suchfunktion ist hier ganz hilfreich. einfach "entkoppeln" oder "ankoppeln" als suchbegriff
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
@chipmuck
Das verstehe ich nicht. Wozu sind denn Spikes gut wenn man einen Betonfussboden hat? Der schwingt doch sowieso nicht.
So einfach scheint mir das nicht zu sein. Spikes sollen ja auch die Funktion haben die Übertrageung von Schwingungen auf den Boden zu verhindern. Theorie in etwa: die äsusserst geringe Fläche der Spitzen vermag nicht die gesamte Energie der Vibrationen auf der Untergrund zu übertragen, dewegen schwingt der dann nicht so stark mit.
Gruss
John
Das verstehe ich nicht. Wozu sind denn Spikes gut wenn man einen Betonfussboden hat? Der schwingt doch sowieso nicht.
So einfach scheint mir das nicht zu sein. Spikes sollen ja auch die Funktion haben die Übertrageung von Schwingungen auf den Boden zu verhindern. Theorie in etwa: die äsusserst geringe Fläche der Spitzen vermag nicht die gesamte Energie der Vibrationen auf der Untergrund zu übertragen, dewegen schwingt der dann nicht so stark mit.
Gruss
John
Cambridge Audio A 300 & D 300, ABL 8/80, NuWave 85